Elektrik Kombiinstrument geht spontan an und aus

Registriert
26. Apr. 2011
Beiträge
187
Danke
65
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Hallo,

ich habe seit neuem das Problem, dass das Display, die Temperatur- und Füllstandanzeige während der Fahrt kurz aus und wieder angehen. Mir ist dazu noch aufgefallen, dass bevor das passiert die Temperaturnadel immer hoch und runter springt.

Habe mal die Tachoeinheit ausgebaut und von einer anderen Tachoeinheit sämtliche Birnchen-Platinen und Birnen gewechselt und alle Kontakte mal ein wenig gereinigt. Mal abgesehen davon, dass ein Birnchen 200km nach dem Einbau wieder durchgebrannt ist besteht der Fehler leider immer noch.

Könnten in der EDU Einheit kalte Lötstellen sein? Hatte jemand schon einmal so ein Problem? Welche Birnen kommen denn in die Tachoeinheit, da ich jetzt einmal komplett alle neu machen will damit ich nicht ständig das Armaturenbrett auseinanderbauen muss?
 
Ich tippe auf den Zündanlassschalter, der sitzt hinter dem Schließzylinder des Zündschlosses.
Führte bei einem meiner 9k zu ähnlichen Phänomenen (Anzeigen fielen nacheinander aus,
Display dunkel ... nach dem Neustart war eine Zeitlang Ruhe, bis das Spiel wieder begann.
 
Probiers mal (notfalls erstmal Leihweise) mit einer neuen DI Kassette. Bei unserem Grünling gabs dieses Phänomen, ein paar 1000km bevor die DI aushauchte.
 
Hallo,
danke für die Antworten. :top:

Wenn es der Zündschloss Schalter wäre müsste dann nicht auch der Motor aus gehen? Ich kann ja ganz normal weiterfahren, nur das Display und die Temperatur und Tank Anzeige gehen aus. Sobald es an ist wird auch nochmal ein Check Radiator durchgeführt, so als würde die EDU Einheit einfach neu starten. Wie könnte ich das denn mal überprüfen? Der Fehler tritt auch nur sehr sporadisch auf, gestern bin ich von Karlsruhe nach Frankfurt gefahren und hatte keine Probleme, vor einer Woche bin ich von Frankfurt nach Mannheim gefahren und es ist oft kurz und zweimal ein bisschen länger als eine Minute lang aus gegangen.

Die DI Box habe ich vor ca. 30000km erneuert, wäre schon ein extremstes Montagsmodell wenn es jetzt schon kaputt wäre, oder?
 
Sporadisch auftretende Fehler zu finden ist fast unmöglich. Ich würde warten, bis der Fehler regelmäßig auftritt, damit man eine systematische Suche vornehmen kann. Diese Vorgehensweise ist ja wohl unproblematisch, denn die Funktion der Anzeigen bzw. der angezeigten Bauteile ist ja gegeben, wenn ich Dich recht verstanden habe.
 
...Wenn es der Zündschloss Schalter wäre müsste dann nicht auch der Motor aus gehen? ...

Bei meinem ging der Motor nicht aus, lediglich die Anzeigen "verloren" sich nach und nach. Nach dem Neustart waren sie dann wieder da. Nach dem Tausch des Zündanlassschalters war der Spuk vorbei.
Was sagt denn die Starterbatterie? Ist die frisch?

Zur Zündkassette: Wenn es eine günstige aus China-Produktion war, kann es durchaus sein, dass die aufgiebt ...
 
Die Zündkasette ist kein Saab Original Teil, aber ist von NGK direkt, sogar mit SEM Spulen (glaube die hießen so, waren auf jeden Fall die gleichen wie in der alten DI-Box), denke NGK war damals auch der Zulieferer für Saab.

Meinst du mit dem Schalter dieses Teil hier? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1012568/

Diese Zündkassette sollte o.k. sein (SEM war ja das Original).

Ja, der Schalter ist gemeint.
 
Die Batterie ist 1 Monat alt, ne Varta Silver Dynamik E44.
Die Zündkasette ist kein Saab Original Teil, aber ist von NGK direkt, sogar mit SEM Spulen (glaube die hießen so, waren auf jeden Fall die gleichen wie in der alten DI-Box), denke NGK war damals auch der Zulieferer für Saab.

Wir haben exakt die gleiche Kombination in unserem 9000er.
Die NGK hat die defekte Originale ersetzt . (das Original hielt übrigens 305.000km / 16 Jahre - da kann man nicht meckern)
 
Hatte neulich auch einen 9000er mit ähnlichem Problem. Ist aber zusätzlich zu dem Problem dann auch sporadisch nicht angesprungen (Anzeigenausfall kam aber zuerst).
Zündanlasschalter getauscht, seitdem nix auffälliges mehr. Ich denke mal, die Stromversorgung für die Anzeigen ist in dem Schalter separat zum Strom für Motor etc. geführt (habe nicht in die Schaltpläne gekuckt, nur meine Erklärung dafür)?
 
Hat jemad Erfahrung mit dem Schalter von Scan-Tech? z.B. hier:http://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-19...ortion-Only-/111398235158?hash=item19efda2c16

Kostet immerhin schonmal ca. halb so viel mit Versand im vergleich zum Original Teil. Leider hab ich kein alternativ Auto, sodass ich ohne Neuteil erst mal nicht den Schalter auseinander nehmen will:biggrin: Oder hat jemand zufällig hier im Forum noch so einen Schalter aus einer Schlachtung rumliegen?
 
Warum nimmst du denn keinen von Skanimport? Der kostet dort auch nicht viel mehr (ca. 50€ plus Versandkosten) und musst keine 5 Wochen auf das ebay-Teil aus den USA warten, ganz zu schweigen mit dem Theater bei der Zollabwicklung :confused:
Wenn du handwerklich etwas geschickt bist, kannst du deinen Schalter übrigens problemlos zerlegen und mal mit Kontaktspray einsprühen. Ev. kannst du die Kontakte auch mit einer Polierleinwand behandeln. Dazu musst du nur das schwarze Kunststoffteil von dem Aluteil trennen. Das ist zwar zusammengenietet, aber die Nietung habe ich mal an einem heraus gebohrt und in das Aluteil dann M3er Gewinde für Schrauben reingeschnitten:
 

Anhänge

  • Zuendschloss1.JPG
    Zuendschloss1.JPG
    955 KB · Aufrufe: 36
  • Zuendschloss2.JPG
    Zuendschloss2.JPG
    496,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die hier besprochenen Symptome scheinen wohl zu "meinem" Fehlerbild zu passen... :rolleyes:

--> Kontakt bestellt, mal sehen, was dabei herauskommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur das Problem, dass die Beleuchtung scheinbar einen Wackelkontakt hat. Teilweise kann man am Dimmer etwas wackeln, teilweise fällt sie ganz aus und dann ist sie länger wieder da.

Jemand eine Idee?

Achso, Zündanlassschalter ist neu.
 
Der Dimmer. Die geben schon mal gerne den Geist auf.
 
Bei mir ist es definitiv der Zündschlossschalter. Neulich ist die Anzeige komplett aus geblieben, aber nachdem ich den Schlüssel ein wenig hin und her gedreht habe lief es plötzlich wieder. Hab das jetzt schon mehrmals probiert, also kommt bei mir auch demnächst der neue Schalter rein. Vielen Dank für die Hilfe von euch!:top:
 
um welchen 9k handelt es sich?
wenn du in Frankfurt oder Umgebung bist, könnte ich dir
ein Kombiinstrument als Ersatz zum Testen zur Verfügung
stellen. Sag Bescheid.
 
um welchen 9k handelt es sich?
wenn du in Frankfurt oder Umgebung bist, könnte ich dir
ein Kombiinstrument als Ersatz zum Testen zur Verfügung
stellen. Sag Bescheid.

Danke für das Angebot! Ich wohne im Raum Frankfurt, allerdings habe ich die Tachoeinheit schon getauscht ohne Erfolg. Hatte noch ein Kombiinstrument von meinem alten 9000, allerdings noch mit der alten EDU. Dennoch sind aber die Tank- und Temperaturanzeige immer mal wieder aus gegangen. Ein Zündschlossschalter hast du zufällig nicht noch rumfliegen, oder?:biggrin: Würde dann meinen mal zerlegen und schauen, ob man die Kontakte reinigen kann. Benutze nur wie gesagt täglich das Auto und würde nur ungern ohne ein funktionierendes Teil daneben zu haben dran rum schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zündschlossschalter hast du zufällig nicht roch rumfliegen, oder?:biggrin: Würde dann meinen mal zerlegen und schauen, ob man die Kontakte reinigen kann. .

Leider nicht, aber ich kenne jemanden der gerade einen Anni schlachtet und wo ich schon diverse Teile geholt hatte,
ich frage gleich nach.

diese Zündplatte wurde auch bei mir, jedoch am 902 Talladega,als deftige Falschdiagnose in den Raum für 400€ gestellt.
Abgelehnt ! Dann Steuergerät getauscht. Auto immer noch tot. 6 Werkstätten inkl. Saab und danach "Schrott", mit 1J Tüv und Gasanlage.
Man ist machtlos. Hoffe du kriegst es geregelt. Die Fehler sollen ,laut damals von mr befragten ausländischen Schrauber, bei der
Wegfahrsperrre und/oder Alarm oder dazwischen gelegen haben.
 
Zurück
Oben