Hallo,
habe mich nach längerer Zeit wieder angemeldet. Bin seit 30 Jahren SAAB-Fahrer. Hatte einen 99 GLS, einen 99 T 8V, mehrere 900er und 9000.
Jetzt hat mein 9000 2.3 den Geist aufgegeben und ich brauche Ersatz. Budget ist bis 4000 Euro. Wir haben jetzt einen 95 Kombi ins Auge gefasst, wäre mein erster GM-beeinflusste SAAB. Habe die Kaufberatung gelesen und hier im Forum gestöbert. Trotzdem bleiben ZWeifel und Fragen.
1. Wie kann ich prüfen, ob die letzte Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut ist? Geht das nur mit Einsicht in Rechnung? Wenn nein - ist es sinnvoll das selber noch machen zu lassen?
2. Was würde eine Reinigung des Ölansaugsiebes und der Ölwanne kosten? (Werkstatt) Würdet ihr das af jeden Fall machen lassen, auch wenn Ölwechsel regelmäßig durchgeführt wurde?
3. Wo sollte man wegen Rost usw. schauen. Gibt es neuralgische Stellen?
Bin noch am grübeln, welcher Motor der Beste ist. Diesel fällt eigentlich schon weg, weil ich öfter in Umweltzone muss. Vom 9000 bin ich 147 PS gewohnt. Wäre der 2.0 Turbo vergleichbar oder sollten wir doch eher einen 2.3 nehmen? Nach erster sicht würde ein Wagen BJ 1998 bis 2004 und Laufleistung zwischen 150 000 und 250 000 Kilometer in unserem Budgetbereich liegenß
Oder doch lieber nach einem letzten 9000 Ausschau halten? Es kommt allerdings nicht auf einige Tage an, aber ewig kann ich den Kauf nicht aufschieben.
Viele Grüße
Peter
habe mich nach längerer Zeit wieder angemeldet. Bin seit 30 Jahren SAAB-Fahrer. Hatte einen 99 GLS, einen 99 T 8V, mehrere 900er und 9000.
Jetzt hat mein 9000 2.3 den Geist aufgegeben und ich brauche Ersatz. Budget ist bis 4000 Euro. Wir haben jetzt einen 95 Kombi ins Auge gefasst, wäre mein erster GM-beeinflusste SAAB. Habe die Kaufberatung gelesen und hier im Forum gestöbert. Trotzdem bleiben ZWeifel und Fragen.
1. Wie kann ich prüfen, ob die letzte Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut ist? Geht das nur mit Einsicht in Rechnung? Wenn nein - ist es sinnvoll das selber noch machen zu lassen?
2. Was würde eine Reinigung des Ölansaugsiebes und der Ölwanne kosten? (Werkstatt) Würdet ihr das af jeden Fall machen lassen, auch wenn Ölwechsel regelmäßig durchgeführt wurde?
3. Wo sollte man wegen Rost usw. schauen. Gibt es neuralgische Stellen?
Bin noch am grübeln, welcher Motor der Beste ist. Diesel fällt eigentlich schon weg, weil ich öfter in Umweltzone muss. Vom 9000 bin ich 147 PS gewohnt. Wäre der 2.0 Turbo vergleichbar oder sollten wir doch eher einen 2.3 nehmen? Nach erster sicht würde ein Wagen BJ 1998 bis 2004 und Laufleistung zwischen 150 000 und 250 000 Kilometer in unserem Budgetbereich liegenß
Oder doch lieber nach einem letzten 9000 Ausschau halten? Es kommt allerdings nicht auf einige Tage an, aber ewig kann ich den Kauf nicht aufschieben.
Viele Grüße
Peter