Kontermuttern der Spurstange

Registriert
29. Aug. 2004
Beiträge
1.078
Danke
19
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
gruß an alle saabfreaks,

bin grad am verzweifeln, hab seit juli 04 nen 900er i16V bj.90 und hab schon ne menge verschleißteile gewechselt. unter anderem auch einen ausgeschlagenen spurstangenkopf. hat alles ohne probleme funktioniert, bis auf dass die kontermutter die am spurstangenkopf fest gezogen wird und der spureinstellung dient sich keinen millimeter auf der spurstange bewegt. hab schon alles versucht, caramba, andere kontermutter davorgespannt, mit riesiger rohrzange spurstange festgehalten - keinen millimeter - und das ist auf beiden seiten so!!!! einfach nur festgerostet! spur bträgt derzeit +3mm, also grad noch im rahmen, hätte aber lieber +1mm, nur da is was im weg...

habt ihr noch tipps, außer der letzten möglichkeit - mutternsprenger???

und noch ne frage, was für gewinde hat denn die mutter, denn wenn ich die alten sprenge, brauch ich ja 2 neue!!

vielen dank schon mal im voraus!

ciao jens
 
Hi!

In solchen Fällen hilft es oft, die Mutter mit einer Gasflamme (z.B. Lötlampe) ordentlich heiß zu machen. Dann mit einer Großen Zange die Spurstange festhalten (lassen) und mit passendem Schraubenschlüssel versuchen, die Mutter zu bewegen.

Viel Erfolg!

Gruß,

Erik
 
die Mutter mit einer Gasflamme (z.B. Lötlampe) ordentlich heiß machen
[/quote]
Jawoll, so mach ich's auch immer, geht prima!
Kürzlich hab ich sogar die Lenk-Gummimanschette zum Schmelzen gebracht und die Finger haben richtig gezischt, als ich zu früh die heisse Spurstange angefasst hab...:-) Viel Erfolg, Gruss und gute N8 Fritz
 
Hi Gerd! :)

Man soll ja nicht die gesamte Lenkung zum glühen bringen. Schafft man auch gar nicht mit einer Lötlampe. ;)

Auch 'n Gruß,

Erik :mrgreen:
 
danke für den tip, werds am kommenden we mal probieren.

ciao jens
 
Noch besser ist eine Acetylenflamme, da diese Schneller die Kontermutter erwärmt, ohne den Rest so stark zu erwärmen.

Mit der Lötlampe (meist auch größere Flamme) wird die Stange und u.u. wie Fritz Lupus beschrieben hat andere Teile recht heiß.

Die Acetylenflamme ist sehr klein und man kann gezielt die Mutter wärmen. Hab ich selber schon gemacht. Mutter glühte rot/orange und Stange nicht. Dann gings mit dem Drehen...

Ist auf jeden Fall die einzig gute Methode solche Schrauben ohne Zerstörung zu lösen...

Auf jeden Fall aufpassen, was hinte der Flammenrichtung ist, sonst kokelt man evtl. noch was an...
 
Die Spurstange hat ja an beiden Enden ein Gelenk.Das Innere ist warscheinlich so alt wie das Auto und wohl auch nicht mehr das Beste.Vieleicht sollte man die Gelegenheit nutzen und die Spurstange mit innerem Gelenk(Flenner-ca35€)gleich mit auswechseln.So könnte man das Kontermutterproblem elegant umgehen(und einen eventuellen Brandschaden gleich mit).
 
@hft: hmm... klingt interessant und vor allem logisch!!!

hab grad den bentley nicht zur hand :oops: - wie wechselt man denn das innere gelenk? oder kommt da gleich ne neue spurstange rein?? geht es ohne lenkgetriebeausbau?? manschette würd ich auch gleich neu machen - gibts sonst noch etwas, was man dabei gleich mit erledigen sollte?? empfehlungen?? :1zhelp:

ciao und danke für die tipps! :daumenhoch:
jens
 
Inneres Gelenk und Spurstange sind eine Einheit,Kontermutter gehört zum Lieferumfang,geht ohne Lenkungsausbau.Man braucht einen 36er Maulschlüssel.
 
danke hft! :bekloppt:

dann sollte es kein problem sein, 36er hab ich!
 
Zurück
Oben