Kontrollleuchten für ABS und Co leuchten auf.. (95er Kombi, EZ 12/2004)

Registriert
06. Jan. 2011
Beiträge
37
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
TiD
Hallöchen....

ich da ein Problem mit meiner "Meckerziege".. Es ist der 95er Kombi von EZ 12/2004

Das erstemal war das Problem vor einer Woche, da war ich unterwegs, und es hat ein Signalton gegeben und dann sind folgende Kotrollleuchten aufgeleuchtet:

ABS, Lenkrad-Symbol mit ! und darunter BRAKE und das ESP Off....

Dieses WE war es 3x insgesamt....wenn ich dann gestanden habe paar Minuten und startete die Kiste wieder, sind die Kontrolleuchten ausgegangen nach 5m fahren....

Es kommt nicht regelmäßig....mal ja mal Nein nach einer kurzen Standpause...
Dazumal, war ja die ganze Woche Ruhe....seit dem das dass erstemal vor einer Woche auftrat...

Ich danke schon mal auf jeden Fall für die Hilfe...

Lieben Gruß

Tine
 
Hat der Tacho noch was angezeigt?

Wenn nein - lass die Fehlercodes auslesen, wenn der Fehler ist das keine Kommunikation mit dem ABS Steuergerät möglich ist, lass das Steuergerät bei bba-reman.de reparieren.
 
Hat der Tacho noch was angezeigt?

Wenn nein - lass die Fehlercodes auslesen, wenn der Fehler ist das keine Kommunikation mit dem ABS Steuergerät möglich ist, lass das Steuergerät bei bba-reman.de reparieren.


Nein sonst zeigt es nichts an...
Nur eben das Warndreieck in der Mitte....
Und eben, ESP OFF, Lenkradsymbol mit BRAKE und eben das ABS

Hmm also auslesen lassen und dann rep. lassen bei Bedarf...na supi....hmmm
Hoffe dann wirkl. das "Meckerziege" mal langsam genug hat..loool....

(schlug Anfang des Jahres netterweise gut zu Buche :-D)
 
Zeigt der Tacho noch die Geschwindigkeit an, wenn der Fehler auftritt?
 
Zeigt der Tacho noch die Geschwindigkeit an, wenn der Fehler auftritt?

Ja alles normal.... wenn ich bei 120 bin ist der Tacho bei 120.... und wenn ich 50 fahre ist er bei 50....usw..

Denke weisst wie ich es meine....
 
Hallo Tine,

selbiges Problem habe ich schon seit 2 Jahren. Tritt unvermittelt und willkürlich auf, manchmal ist sogar ein halbes oder dreiviertel Jahr Pause dazwischen.
Bei mir beruht die Meldung auf einen halbdefekten ABS-Sensor, die Saab Werkstätte kann mittels TECH2 die genaue Position bestimmen.
Da die Phasen der Warnmeldungen insgesamt eher gering sind, habe ich bis jetzt die Mühe und Kosten einer Reparatur gescheut.

Aber Achtung, in der Zeit der Warnmeldung ist das ABS auch ausser Kraft gesetzt! Nur wenn bei neuerlicher Zündung KEINE Meldung erscheint funtioniert das ABS auch wieder.

Gruss
Guido
 
Hallo Tine,

selbiges Problem habe ich schon seit 2 Jahren. Tritt unvermittelt und willkürlich auf, manchmal ist sogar ein halbes oder dreiviertel Jahr Pause dazwischen.
Bei mir beruht die Meldung auf einen halbdefekten ABS-Sensor, die Saab Werkstätte kann mittels TECH2 die genaue Position bestimmen.
Da die Phasen der Warnmeldungen insgesamt eher gering sind, habe ich bis jetzt die Mühe und Kosten einer Reparatur gescheut.

Aber Achtung, in der Zeit der Warnmeldung ist das ABS auch ausser Kraft gesetzt! Nur wenn bei neuerlicher Zündung KEINE Meldung erscheint funtioniert das ABS auch wieder.

Gruss
Guido



Ahh okay.......
Nun ja gut ausser das die Bremswirkung nach der Fehlermeldung nicht mehr 100% funktioniert denke ich, ist es "halb so wild"...
Weil wenn man es weiß bremst ja dann doch etwas anders... :)
Aber werde es schnellstmöglich auslesen.... besser ist das mal.....

Danke Dir .. :) es beruhigt nun wenigstens etwas....im allgemeinen..
 
Nur um Missverständnissen vorzubeugen :hmmmm:
Die Bremswirkung ist davon ausgenommen, es geht nur um die Funktion des ABS, sprich im Falle einer Vollbremsung hast Du blockierende anstatt antiblockierende Räder.
Die Bremse selber funktioniert zu 100%!
 
Wie ist es denn um Deine Batterie und Lichtmashine bestellt, hier schonmal den Ladestrom gemessen bzw die Batterie prüfen lassen ?
Wenn so viel auf einmal leuchtet würde ich doch auf den Bus tippen.
 
Wie ist es denn um Deine Batterie und Lichtmashine bestellt, hier schonmal den Ladestrom gemessen bzw die Batterie prüfen lassen ?
Wenn so viel auf einmal leuchtet würde ich doch auf den Bus tippen.


Die Batterie ist 3 Monate alt....
Und die letzte kleine Inspekt. liegt ca. 4 Monate zurück...
LG ;-)
Tine
 
Nur um Missverständnissen vorzubeugen :hmmmm:
Die Bremswirkung ist davon ausgenommen, es geht nur um die Funktion des ABS, sprich im Falle einer Vollbremsung hast Du blockierende anstatt antiblockierende Räder.
Die Bremse selber funktioniert zu 100%!


Ja gut das hab ich vielleicht falsch ausgedrückt.....
;-)
Aber so in etwa hab ich das gemeint....
 
am besten wäre es du lässt den fehler auslesen dann wenn die lampe wider leuchtet nochmals auslesen vergleiche die beiden fehler, sind die fehler nicht identisch ist es das ABS steuergerät.
 
Ähnliches Problem

Saab 9-5 ecopower 2,3t 2002: Bei mir haben zuerst nur das Dreieck, dann nach neuem Start bald dieselben 3 Kontrolleuchten aufgeleuchtet. Schon beim aufleiuchten des Dreiecks sind Bremskraftverstärker und Lenkservo ausgefallen. Wenn das in einer Kurve passiert, muss man plötzlich stark nachlenken, ist nicht ungefährlich. Das Auto ist dann nach einiger Fahrt auf freier Strecke abgestorben. Das hat sich mit immer kürzer werdenden Intervallen wiederholt. Ich bin dann nur noch wenige hundert Meter weit gekommen bis zum nächsten Absterben. Das Anstarten ist dann mit seltsam langsamem Drehen des Starters vor sich gegangen, obwohl genug Strom da ist. Ich hab mich in eine werkstatt schleppen lassen, die haben dort am nächsten Tag reingeschaut und eine Probefahrt gemacht - alles normal. Der meister hat gemeint, dass das Anhängen an ein Diagnosegerät nichts bringt, wenn gerade alles funktioniert. Außerdem ist die nächste Fachwerkstatt mittlerweile 120 km weit weg. Soll ich in eine Werkstatt fahren, auch wenn gerade kein Problem ist? Anderseits mag ich mit dem Wagen nicht fahren, wenn jederzeit das Problem auftreten kann...?

Kann es auch bei mir das ABS-Steuergerät sein, wo doch dabei auch der Motor abstirbt und die Lenkhilfe ausfällt? Bitte um Rat, da ich mit dem auto so nicht fahren mag! Danke!
 
ABS hat nichts mit der Servolenkung oder Bremskraftverstärker zu tun - du hast wahrscheinlich mindestens ein Keilriemenproblem, da ist auch nichts auszulesen.
 
Zurück
Oben