Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Solarmarshall schrieb:Hallo Artischoke.
Ja kann man einfach wechseln.
Musst nur bißchen krabbeln gehen. Und zwar sitzt der unterm Auto nahe dem Tank - Hinterrad Beifahrerseite. Von da aus kommst ran.
Ist ein Tassengrosser Zylinder, der mit einer Klammer befestigt ist (ich glaub mit einfacher Kreuz- oder Torxschraube ist die Klammer fest).
Dann brauchst 2 Maulschlüssel (17 und 19 oder so?? kann auch 19 und 24 sein...weiß nicht mehr genau).
Da läuft einiges an Sprit raus. Solltest da sehr sehr sauber arbeiten, damit keinerlei Dreck reinkommt!!
2 Dichtringe sind da auch - neu bleibt treu.
Viel Erfolg.
Solar
saabfidelity schrieb:nabend,
hab letztens auch benzinfilter gewechselt und an der benzinpumpe gearbeitet.
was ich noch gemacht hab (laut haynes service manual): sicherung für benzinpumpe ziehen, motor starten und laufen lassen bis er ausgeht (hat ein paar minuten gedauert). so war die leitung drucklos und ich konnte das bischen benzin, das noch austrat, mit einem umwickelten lappen auffangen.
dichtungen waren da im übrigen 2x2, also 4, die du bei der gelegenheit neu machen solltest.
grüße,
ingmar
Gummieinsatz im Lochkreis versehen. Mit den Dingern habe ich die Leitungen ums Verrecken nicht dicht bekommen.
gibts die dinger immer noch? damit hab ich mich schon vor 6jahren rumgeplagt und dann letztendlich die alten kupferringe wieder verwendet. möcht mal wissen was sich flenner dabei gedacht hat.
Ich habe damit nie ein Problem gehabt....![]()
Warum auch?
Hab mal DEN Meister befragt - der meint drin lassen, solang er nicht durchrostet...
Hab mal DEN Meister befragt - der meint drin lassen, solang er nicht durchrostet...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen