- Registriert
- 01. März 2009
- Beiträge
- 277
- Danke
- 21
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Hallo liebe Saabfreunde,
ich habe ein ähnliches Problem wie in einem Nachbarthread. Das Kühlwasser tritt bei mir allerdings eindeutig aus dem Ausgleichsbehälterdeckel und verteilt sich auf dem Behälter. Ich hatte dieses Problem vor drei Monaten und 2.500 Km schon einmal und die Werkstatt hatte den Deckel in Verdacht und tauschte diesen. Heute das gleiche Phänomen wieder: Erst Meldung Kühlwasserstand niedrig - man hört das Dampf aus dem Deckel entweicht (es pfeift) aber es ist noch viel Kühlwasser drin- dann bin ich weitergefahren und die Meldung erschiend zunächst nicht mehr - nach weiteren 20 Km kam sie wieder, Motor temp lt. Livesid stieg auf 100 C - es pfeifte wieder und nach aufdrehen des Deckels quoll das Wasser heraus.
Ich bin dann in eine kleine Werkstatt und habe mir neues Kühlwasser besorgt. Der Meister tippte nach meiner Beschreibung auf ZKD oder Thermostat. Einen Fall mit Thermostat habe ich schon im gelben Forum gefunden.
Meine Frage: Ist Thermostat bei diesen Symptomen realistisch, tritt ein defekt am Thermostat sporadisch auf und ist der Tausch aufwendig?
Könnte es trotz der 2.500 Km die ZKD sein, wobei das Wasser quoll definitiv aus dem Behälter und ich musste auch nur etwa 500 ml nachfüllen.
ich habe ein ähnliches Problem wie in einem Nachbarthread. Das Kühlwasser tritt bei mir allerdings eindeutig aus dem Ausgleichsbehälterdeckel und verteilt sich auf dem Behälter. Ich hatte dieses Problem vor drei Monaten und 2.500 Km schon einmal und die Werkstatt hatte den Deckel in Verdacht und tauschte diesen. Heute das gleiche Phänomen wieder: Erst Meldung Kühlwasserstand niedrig - man hört das Dampf aus dem Deckel entweicht (es pfeift) aber es ist noch viel Kühlwasser drin- dann bin ich weitergefahren und die Meldung erschiend zunächst nicht mehr - nach weiteren 20 Km kam sie wieder, Motor temp lt. Livesid stieg auf 100 C - es pfeifte wieder und nach aufdrehen des Deckels quoll das Wasser heraus.
Ich bin dann in eine kleine Werkstatt und habe mir neues Kühlwasser besorgt. Der Meister tippte nach meiner Beschreibung auf ZKD oder Thermostat. Einen Fall mit Thermostat habe ich schon im gelben Forum gefunden.
Meine Frage: Ist Thermostat bei diesen Symptomen realistisch, tritt ein defekt am Thermostat sporadisch auf und ist der Tausch aufwendig?
Könnte es trotz der 2.500 Km die ZKD sein, wobei das Wasser quoll definitiv aus dem Behälter und ich musste auch nur etwa 500 ml nachfüllen.