Getriebe/Ma Kupplungszug

Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
8.858
Danke
2.540
SAAB
weiß nicht
Turbo
FPT
So bisher nie gesehen, war der wirklich das Original?
IMG_20200929_172730_compress84.jpg
Wertig ist das Teil allemal.
Parallel den Nachbau von Skandix in einen anderen eingebaut, Einstellung werkseitig funktionsuntüchtig, bei Kupplungsbetätigung rattert die Einstellung einfach durch die Rasten.
Mal sehen, ob es der Ersatz tut, wobei das dauert wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht wie ein Nachbau des Originals aus - bin gespannt auf deine Erfahrung.
 
Interessant.
Bei deinem Haus- und Hoflieferanten gekauft?
 
Skandix. Haben 3 Stück Orion select, Hausmarke ( im jetzigen Fall nicht brauchbar) und halt original Saab.
Letzterer wird über einen Ring nach Einstellung verriegelt.
 
Nachdem ich endlich die Neulieferung in dem anderen verbaut habe, war heute dieser obige in unserem dran.
Nein es ist nicht das Original.
Gäbe es Saab noch, hätten die eine neue Version eingeführt wäre es diese. Es ist ein Neuentwicklung die als Saab Original vertrieben wird mit schwedischem Patent.

Mein Fazit: richtig gut das Teil, einbauen Kunststoffring drehen und hochrasten, Ergebnis: auch bei Viggenkupplung sehr leicht mit perfektem Druckpunkt.
Die 20 Euro mehr, garantiert wert!
 
Ich will hier mal ein Update geben.

Dieses Seil ist von Hella, hat 2,5 Jahre gehalten, defekt an der Selbsteinstellung
Das zu Zeit vertriebene scheint von Kawe produziert, das habe ich dann im Mai 23 eingebaut, gestern Ausfall wieder in der Selbsteinstellung, Glücklicherweise hatte ich 2 bestellt, so daß ich heute hinfahren konnte, um es zu reparieren.

Ich traue diesem Seil nicht mehr, und werde die Tage ein manuelles von Sachs, ist geordert, versuchen.
In der Hoffnung dass es etwas kürzer als das ewig verkaufte Triscan ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bantansai: Hattest du das jetzt verschlissene Seil an einer mechanischen oder hydraulisch unterstützen Kupplung eingebaut?

Ich bin der Meinung dass bei meinem 902 CV der Druck von der Kupplung und vor allem der Weg immer schwerer / kürzer werden. Kupplung wurde vor 20TKm neu gemacht.
 
@bantansai: Hattest du das jetzt verschlissene Seil an einer mechanischen oder hydraulisch unterstützen Kupplung eingebaut?

Ich bin der Meinung dass bei meinem 902 CV der Druck von der Kupplung und vor allem der Weg immer schwerer / kürzer werden. Kupplung wurde vor 20TKm neu gemacht.
Wie jetzt? Es ist ein Seil:hello:
 
Ich habe den direkten Vergleich zwischen
902 CV m. 2,3 Liter sauger und
9-3 2,0 Liter LPT

Beim 902 trenne ich über Seilzug mechanisch; beim 9-3 über Seilzug m. hydraulischer Unterstützung.

Beim 902 Kupplung treten schwer, beim 9-3 Kupplung treten leicht - deshalb meine o. a. Frage.

Oder sind etwa bei beiden Seile gleich?

Ich glaube das beim 902 der Zug erheblich früher verschleißt als beim 9-3.
 
ich kenn das so, hydraulisch trete ich einen Geber, der bringt Hydraulikflüssigkeit, im Falle Bremsflüssigkeit auf den Nehmer, es gibt da schlicht einen Schlauch
 
Bei der hydraulischen Kupplung gibt es kein Seil.
Dort gibt es einen Druckgeberzylinder am Kupplungspedal, von da geht ein Hydraulikschlauch zum Drucknehmerzylinder direkt an der Kupplung. Die Kraft wird also hydraulisch, nicht per Seil übertragen.
 
Ich habe den direkten Vergleich zwischen
902 CV m. 2,3 Liter sauger und
9-3 2,0 Liter LPT

Beim 902 trenne ich über Seilzug mechanisch; beim 9-3 über Seilzug m. hydraulischer Unterstützung.

Beim 902 Kupplung treten schwer, beim 9-3 Kupplung treten leicht - deshalb meine o. a. Frage.

Oder sind etwa bei beiden Seile gleich?

Ich glaube das beim 902 der Zug erheblich früher verschleißt als beim 9-3.
9-3 ist komplett hydraulisch. Da gibt es keinen Seilzug.
 
Hallo,
ich glaube Er möchte wissen ob es einen unterschied zwischen den beiden Systemen gibt !
Ja wie ich finde beim Seil mit oder ohne minimal schwammig ( mein Eindruck)
Bei der Hydraulischen Version, wenn regelmäßig gewartet etwas präziser

LG
Ulf
 
Ich kann gerade (noch) nichts Schlechtes über das Hella-Seil beim 900II sagen.
Es lässt sich so leicht bedienen wie keins der anderen, die ich vorher hatte, und ohne merklichen Unterschied zur hydraulischen Betätigung.
Auch der Druckpunkt liegt perfekt - dass sich dieser bei den manuellen Seilen nicht (ohne zusätzliche Bastelarbeit) vernünftig einstellen ließ, war für mich der Hauptgrund, auf dieses Seil nach Olivers Empfehlung zu wechseln.
Da ich nur wenige Tausend km im Jahr fahre, kann ich über die Haltbarkeit noch kein Urteil abgeben - hoffe aber, dass sich ein Ausfall dadurch noch eine Zeit hinausschiebt.
 
Zurück
Oben