Ladedruckanzeige zittert und hängt auf dem ersten Kilometer bei "0"

PDiff ist der Differenzluftdruck Ansaugrohr zu Atmosphärendruck. PAir ist der atmosphärische Absolutdruck.

Naja, den tatsächlichen Ladedruck sieht man nur auf einem separaten Instrument


Aber ich hab doch auch nichts anderes geschrieben :confused:

Auf der ext. Anzeige solltest du aber doch den selben Druck sehen wie dir auch als PDiff angezeigt wird.
 
Das verhalten der Anzeige ist ja in der Software festgehalten, die Anzeige in deinem 2,3t zeigt dir bei gleichem Druck einen anderen "Wert" als die in meinem Aero.

Ich hatte mich schon gewundert und mir dann sowas gedacht, da bei mir trotz einem maximalen Ladedruck im Live-SID von 0,85-0,88 bar und 340 Nm bei Beschleunigung im hohen Gang (langsam transient), die Nadel deutlich ins Rote geht (ca. 1/3 bis 1/2), was sie beim Aero nur im Overboost macht, dann liegt aber mehr Drehmoment an als bei mir. Hätte ich eine "Aero-Anzeige" in meinem 2.3t, dann dürfte sie nur bis Ende gelb gehen.

Im Serienzustand ging sie bis knapp über Mitte gelb, das sind dann 0,55 bar.
 
Ich hatte mich schon gewundert und mir dann sowas gedacht, da bei mir trotz einem maximalen Ladedruck im Live-SID von 0,85-0,88 bar und 340 Nm bei Beschleunigung im hohen Gang (langsam transient), die Nadel deutlich ins Rote geht (ca. 1/3 bis 1/2), was sie beim Aero nur im Overboost macht, dann liegt aber mehr Drehmoment an als bei mir. Hätte ich eine "Aero-Anzeige" in meinem 2.3t, dann dürfte sie nur bis Ende gelb gehen.

Im Serienzustand ging sie bis knapp über Mitte gelb, das sind dann 0,55 bar.

Ebend, in meinem Aero geht die Anzeige seltenst in den roten Bereich (dürfte irgendwo zwischen 0,9 und 1 bar sein... hab das bisher nie sooo genau beobachtet.
 
Den Vergleich PDiff mit dem ext. Gerät werde ich mal machen.


So, habe ich mal gemacht - die Werte weichen übers ganze Drehzahlband etwas voneinander ab
Fotos bei Standgas Motor, also Leerlauf - Werte annähernd gleich

Wenn ich mit Sentronic im fünften vollen Ladedruck fahre, ist die Ladedruckanzeige ein Drittel im roten Bereich, PDiff = 1152, LD-Anzeige = 1,3 bar
 

Anhänge

  • PDiff.jpg
    PDiff.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 27
  • Analog.jpg
    Analog.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 27
so, hier ein kleines Update in Sachen "der frostige Zeiger":

Heute Nachmittag Kaltstart bei rd. -4°C: Zeiger zitterte kurz, nach rd. fünf Sekunden ging er dahin, wo er hin soll. Dann später zwei Warmstarts (Auto stand rd. fünf Minuten, Temperatur im Innenraum noch relativ angenehm) - keine Auffälligkeiten. Ladedruckanzeige im Sid - keine Auffälligkeiten. Ist halt ein Sensibelchen, der Zeiger der Ladedruckanzeige.

(Wie gut, dass ich morgen wieder 901 fahre, da habe ich keine Ladedruckanzeige, aber eine Heizung, die was kann :smile:
 
Wenn ich mit Sentronic im fünften vollen Ladedruck fahre, ist die Ladedruckanzeige ein Drittel im roten Bereich, PDiff = 1152, LD-Anzeige = 1,3 bar

Du hast 400 Nm mit Aero Stage1, oder? Dann tippe ich mal, die "Wahrheit" liegt in der Mitte.
 
Du hast 400 Nm mit Aero Stage1, oder? Dann tippe ich mal, die "Wahrheit" liegt in der Mitte.

Ich denke auch, dass man diese Differenz wohl guten gewissens als Messtoleranz durchgehen lassen kann. Alleine die Ablesegenauigkeit des Zeigerinstrumentes dürfte da schon "Probleme" machen :smile:
 
so, hier ein kleines Update in Sachen "der frostige Zeiger":

Heute Nachmittag Kaltstart bei rd. -4°C: Zeiger zitterte kurz, nach rd. fünf Sekunden ging er dahin, wo er hin soll. Dann später zwei Warmstarts (Auto stand rd. fünf Minuten, Temperatur im Innenraum noch relativ angenehm) - keine Auffälligkeiten. Ladedruckanzeige im Sid - keine Auffälligkeiten. Ist halt ein Sensibelchen, der Zeiger der Ladedruckanzeige.

(Wie gut, dass ich morgen wieder 901 fahre, da habe ich keine Ladedruckanzeige, aber eine Heizung, die was kann :smile:


Hatte heute früh den Golf VI meiner Frau in der Mache, weil ich zu faul war den Saab zu enteisen.
Auch bei ihm trat dieses Problem auf.
Die ersten 500 Meter zuckte weder der Drehzahlmesser, noch der Tacho. Dann, nach 500 Metern sprangen die Zeiger dahin, wo sie hingehören.
Scheint also "irgendwie" normal zu sein.
In der Garage waren -12 Grad.
 
Heute nach 4 Tagen Stillstand 9-5 gefahren: Der quietscht und knarzt fast gar nicht! Das habe ich in der Vergangenheit schon beobachtet, am schlimmsten ist es eigentlich im Sommer :eek: Ich will mehr Frost! :biggrin:
 
Heute war wieder 9-5-Tag. -12°C Außentemperatur. Der Wagen stand seit Freitag. Und natürlich war der Ladedruckanzeige auf dem ersten km zu kalt und der Zeiger zitterte bei "0". Dann war ihm warm genug und er zeigte das an, was er sollte. Ist also eindeutig ein Temperatur-Phänomen.

('Tair' kam über -6°C auch nicht hinaus - echt kalt in Deutschland)
 
Zurück
Oben