Lagerschaden!!! Anzugsdaten für Kurbelwelle und Pleuellager??

Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
126
Danke
14
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo meine lieben,
habe mein Winterauto aus Garmisch abgeholt.Nun muss der Lagerschaden behoben werden.Hat einer von euch die Drehmomente für die Hauptlager und der Pleullager???:stupido2:
Werde am Wochenende den Motor ausbauen und auf´n Motoerständer tüdeln und zerlegen.
Motor soll 100tkm runterhaben!!!Mal schauen was noch so im Ars...:reddy:ist!
Ölpumpe sollte ich gleich mit tauschen!?
Lg Reiner
 
Hallo Reiner,

Pleullager Anzugsmoment 20 Nm +70°

Kurbelwelle das gleiche.

Gruß

Tom
 
LiMa-Regler wuerde ich auch gleich tauschen. Kostet kleines Geld, kommt man bei eingebautem Motor aber kaum ran.
 
Wenn es dann mal mit den Lagerschalen getan ist - glaube ich eigenlich nicht.
Aber Du möchtest jetzt nicht im Ernst das Drehmoment jeder Schraube, die Dir beim Zusammenbau begegnet abfragen?
Ein Handbuch oder so etwas ist durch das Forum nicht so ohne weiteres zu ersetzen.
 
Danke Danke!!!!für die schnelle Antwort!!!!



Marbo
Nö werde nicht jeden Anzugsmoment erfragen!!!Keine Angst:pcguru: gibt ja auch noch andere möglichkeiten danach zu fragen!:stupido2:
 
So Marbo,
habe mir jetzt alle Anzugsmomente aus dem Netz gesaugt!!:pcguru:
Also keine PANIK:secruity:


Lg Reiner
 
Weitere Fragen.
habe die Pleuellager an meinem saab 9-3 Cabrio YS3D ausgewechselt.
bin ca. 100km gefahren.
Jetzt klackt der motor wieder.
Die Pleuellager waren von glico günstig.
soll ich die von skandix nehmen ?
 
Die Pleuellager waren von glico günstig.
soll ich die von skandix nehmen ?
Glyco kriegst du von Skandix auch, zumindest die Hauptlager. Pleuellager kommen von Orio, die die aber auch nicht selbst produzieren werden...
2016_1212_131425.JPG
... aber, würde sagen du brauchst neue Kurbelwelle
Zumindest bleibt zu überlegen, ob das Klacken nicht doch eine andere Ursache hat.
Dazu müsste man wissen, was du außer den Pleuellagern noch alles gemacht hast - oder nicht...
 
Glaskugel? Aufmachen und nach der Ursache schauen. Wurden die neuen Lager damals denn vermessen?
 
Glyco kriegst du von Skandix auch, zumindest die Hauptlager. Pleuellager kommen von Orio, die die aber auch nicht selbst produzieren werden...
Anhang anzeigen 121831
Zumindest bleibt zu überlegen, ob das Klacken nicht doch eine andere Ursache hat.
Dazu müsste man wissen, was du außer den Pleuellagern noch alles gemacht hast - oder nicht...
Glyco hat meiner Ansicht nach auch OEM für Saab gemacht...

.. und ist nebenbei auch kein Billighersteller...
 
Möchte im Zuge der nächsten Ölwannenbesichtigung möchte ich eventuell gleich die Lager vom Pleuel mit wechseln. Habe da aber noch einige Fragen die mir im Kopf herumschwirren.
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere sofort ein Desavue und eine Antwort darauf. :hello:

1.) Brauche ich neue Schrauben?
2.) Muss ich das Lagerspiel mit "Plastigage-rot" vorher messen, bevor ich die Lagerschalen bestelle?
3.) Was ist eigentlich das max. Spiel welches noch im Toleranzbereich liegt?
4.) Anzugsdrehmoment der Schrauben ist 70Nm oder?

Schonmal Danke im Voraus.:biggrin::top:
 
Hallo,

neue Dehnschrauben werden immer empfohlen. Es gibt zwar nicht direkt bekannte Fälle die damit zusammenhängen, aber die alten zu verwenden ist Pfusch.

Vorher messen ist sinnvoll. Wenn du Übermaß brauchst, sind vorhandene Original Maße schlecht. Du könntest alle 3 bestellen und die nicht benötigten zurückschicken. Kurbelwelle könnte aber geschliffen werden müssen. Übermaß gibt es in 0,25 und 0,5 mm, darüber ist wohl eine neue Kurbelwelle fällig.

Gruß
Thomas
 
Drehmoment laut #2: 20Nm +70° !

Gruß
Thomas
 
Drehmoment laut #2: 20Nm +70° !
Das sind aber die Werte für Muttern. Für Schrauben ist es mehr, 25Nm + 100°. Keine Ahnung wann was drin ist, mein Aero hat Muttern.

2.) Muss ich das Lagerspiel mit "Plastigage-rot" vorher messen, bevor ich die Lagerschalen bestelle?
3.) Was ist eigentlich das max. Spiel welches noch im Toleranzbereich liegt?
Ich meine grün nicht rot!

Pleullagerspiel ist mit 20-68µm angegeben.

CU
Flemming
 
Doch, rotes Plastigauge deckt den Toleranzbereich ab:
2016_1212_133056.JPG
In den Fällen, die ich kenne, passte das Standardmaß.
 
Zurück
Oben