Lindexx
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 09. Okt. 2003
- Beiträge
- 1.424
- Danke
- 175
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Hallo liebe Fachleute: Neulich hatte ich eine Diskussion mit anderen Fachleuten zum Thema "Hörbarkeit von Lagerschäden" bei Probefahrten anlässlich eines Gebrauchtwagenskaufs.
Ich vertrat dazu die These, dass grundsätzlich ein Pleuel- oder Kurbelwellenlagerschaden besser bei einem warmen Motor und unter Last zu hören ist, weil der Druck auf das Lager wächst und das dünnflüssige Öl weniger dämpfend wirkt. Umkehrschluss: Verdächtige Kaltlaufgeräusche, die beim warmen Motor verschwinden sind alles Mögliche, aber keine Lagerschäden. Mein "Kontrahent" war da anderer Ansicht.
Was meint Ihr?
Ich vertrat dazu die These, dass grundsätzlich ein Pleuel- oder Kurbelwellenlagerschaden besser bei einem warmen Motor und unter Last zu hören ist, weil der Druck auf das Lager wächst und das dünnflüssige Öl weniger dämpfend wirkt. Umkehrschluss: Verdächtige Kaltlaufgeräusche, die beim warmen Motor verschwinden sind alles Mögliche, aber keine Lagerschäden. Mein "Kontrahent" war da anderer Ansicht.
Was meint Ihr?