G
Günni901
Hallo liebe Mitdenker und Experten,
Versuch ff. Problem bei meinem 92er Turbo zu beheben:
Wagen startet ganz normal und wird warmgefahren. Normale Fahrweise, kein heizen, mittlere Drehzahl 3500-4000 Auf der Autobahn teste ich nach ca. 1 Std. die Leerlaufdrehzahl. Dabei stelle ich fest daß die LDZ auf ca. 1800 bleibt. Kurzfristiges Gasgeben (ohne Gang) ändert nichts. Leerlauf versucht ganz kurz in Richtung 950 zu steuern, wird aber dann, warum auch immer, wieder auf 1800/U hochgetrieben. Dieser hohe Leerlauf bleibt nun erhalten und läßt sich nur auf 2 Wegen wieder normalisieren.
1. während der Fahrt den Motor abstellen, Zündung komplett aus, und nach ca. 5 sec. durch Gang einlegen wieder zu starten. Dann erhalte ich wieder die normale Drehzahl in vielen Fällen sogar eine niedrigere - ca. 500 - 600/U
2. einen Parkplatz ansteuern und den Wagen im Leerlauf weiterlaufen lassen. Nach ca. 5-8 sek. regelt der Leerlauf auf "normal" (bei mir ca. 950) wieder zurück und bleibt auch während der folgenden Autobahnfahrt.
In ganz wenigen Fällen wiederholt sich der Vorgang nach 1-2 Stunden oder später.
Zentralsteuergerät und APC schon getauscht.
Darlington verstärken erneuert.
Lamda ist in der Werkstatt geprüft und arbeitet OK.
Unterdruckleitungen sind überprüft und zum großen Teil erneuert.
Zündung ist richtig eingestellt und Verteiler mit Unterdruck OK
Temperaturgeber ist erneuert
Vorschaltwiderstand hat richtigen Ohmwert - kann der trotzdem spinnen ??
Problem Druckgeber?? (unterm Kniebrett) - kann ich den überprüfen ??
Falls es noch weitere Ideen gibt, was ich überprüfen kann, freue ich mich über Tipps.
Günni901
Versuch ff. Problem bei meinem 92er Turbo zu beheben:
Wagen startet ganz normal und wird warmgefahren. Normale Fahrweise, kein heizen, mittlere Drehzahl 3500-4000 Auf der Autobahn teste ich nach ca. 1 Std. die Leerlaufdrehzahl. Dabei stelle ich fest daß die LDZ auf ca. 1800 bleibt. Kurzfristiges Gasgeben (ohne Gang) ändert nichts. Leerlauf versucht ganz kurz in Richtung 950 zu steuern, wird aber dann, warum auch immer, wieder auf 1800/U hochgetrieben. Dieser hohe Leerlauf bleibt nun erhalten und läßt sich nur auf 2 Wegen wieder normalisieren.
1. während der Fahrt den Motor abstellen, Zündung komplett aus, und nach ca. 5 sec. durch Gang einlegen wieder zu starten. Dann erhalte ich wieder die normale Drehzahl in vielen Fällen sogar eine niedrigere - ca. 500 - 600/U
2. einen Parkplatz ansteuern und den Wagen im Leerlauf weiterlaufen lassen. Nach ca. 5-8 sek. regelt der Leerlauf auf "normal" (bei mir ca. 950) wieder zurück und bleibt auch während der folgenden Autobahnfahrt.
In ganz wenigen Fällen wiederholt sich der Vorgang nach 1-2 Stunden oder später.
Zentralsteuergerät und APC schon getauscht.
Darlington verstärken erneuert.
Lamda ist in der Werkstatt geprüft und arbeitet OK.
Unterdruckleitungen sind überprüft und zum großen Teil erneuert.
Zündung ist richtig eingestellt und Verteiler mit Unterdruck OK
Temperaturgeber ist erneuert
Vorschaltwiderstand hat richtigen Ohmwert - kann der trotzdem spinnen ??
Problem Druckgeber?? (unterm Kniebrett) - kann ich den überprüfen ??
Falls es noch weitere Ideen gibt, was ich überprüfen kann, freue ich mich über Tipps.
Günni901