Leistung nicht vorhanden - Ladedruck testen 9-5 2.0t

Das upgrade auf einen TD04 macht doch nur Sinn, wenn Leistung über 220PS angestrebt werden. Für alles andere ist der GT17 die bessere Wahl. Haltbarkeit ist doch bei der jetzigen Laufleistung auch kein Argument. Wenn der neue nochmal so lange hält wie der alte, ist doch alles tutti.

Bei neobrothers kostet der gt17 übrigens "nur" 520 Schleifen.

Gruß Sven
 
Hi Sven ! Danke für den Tip mit Neobrothers. Die Seite kannte ich noch garnicht!

Der andere GT17 Lader aus eBay war mir ehrlich gesagt nicht besonders seriös,
deshalb hab ich jetzt erstmal den TD04 ersteigert.
Genaueres kann ich natuerlich erst sagen wenn er hier ist aber ich hoffe das beste :)

Ich werde dann wohl den GT17 bei Gelegenheit überholen lassen, wenn der andere drin ist.

Die Kombination B205 mit TD04 Lader ist doch auch die vom 9-3 Aero richtig?
Das heisst daran kann ich mich wohl mal grob orientieren und evtl. Kennfelder kopieren vom Original.
Wenn es dann 220 PS werden, naja ist ja jetzt auch kein Weltuntergang.

Was die Software angeht, Ich muss mir das mit der Trionic Suite und den Kennfeldern nochmal genau anschauen.
Ich hab damit nicht viel Erfahrung, hab es vor Jahren (damals noch T5) mal ausprobiert, aber dann nicht weiterverfolgt.
Ich mach aber sonst recht viel im Bereich Motronic und Diesel (EDC15 usw.) selbst, also ist für mich jetzt kein Neuland.
Hätte sogar Möglichkeit mit Breitbandlamda auf dem Prüfstand zu arbeiten, aber ich denke das wird nicht notwendig.

Weiss jemand eine Bezugsquelle für die Wasserleitungen vom Turbo ?
Oder schlachtet grade jemand einen Aero mit Motor/Turboschaden ?

Hab bei Speedparts das Umruestkit gesehen, aber das ist noch relativ teuer.
Ansonsten muesst ich die Leitungen selber herstellen, ist aber jetzt auch nicht das Thema.
 
Sollte ich eigentlich bei der Gelegenheit mit dem Turbotausch gleich die Ölwanne runtermachen und reinigen?
Auspuff, Turbo usw. ist ja alles schon weg.

[edit] hab schon die anleitungen gefunden:
http://www.saab-cars.de/9-5-i/57602-olwanne-ausbauen.html

Kann man eigentlich den Kat auch unter der Oelwanne weg weiter nach hinten verlegen?
Hatten wir damals beim 9000er so gemacht, indem wir die Abgasanlage für den älteren verbaut hatten, dann
heizt es unter der Ölwanne nicht so auf.

Gibts so eine ähnliche Lösung für den 9-5er auch ?
 
hey. kat kann nach hinten gelegt werden oder man nimmt einen sportkat. beides sorgt aber dafür dass die euro norm i.d.r. nicht geschafft wird, da der kat länger braucht um auf betriebstemp zu kommen. mit Glück wird die nächste hu bei heissem kat gemacht ;-)
wanne runter schadet nie...
aber nochmal zum turbo thema. mein saabmensch sagte mir, dass die aero sw nicht mit nonaeros kompatibel sei. grund ist nicht motor oder turbo sondern die zuluft. aeros haben anderen luftansaugtrakt (cobra etc.). diesen unterschied kann die t7 nicht ausgleichen. ergo läuft der wagen mittelmäßig. hat jemand das schonmal probiert?
vg
 
hey. kat kann nach hinten gelegt werden oder man nimmt einen sportkat. beides sorgt aber dafür dass die euro norm i.d.r. nicht geschafft wird, da der kat länger braucht um auf betriebstemp zu kommen. mit Glück wird die nächste hu bei heissem kat gemacht ;-)
wanne runter schadet nie...

vg

Mit Verlaub, das ist Quark, AU doch nur bei warmen Motor und Kat. Und das hat nix mit Glück zu tun, sondern ist von dir steuerbar. Da schafft er Euro3 auch mit Sportkat. gibt versch. Beiträge dazu im Forum. An der veränderten Einbaulage könnte sich der TüV-Mensch stören. Wenn er denn einen Vergleich hätte und es auffallen würde.
 
genau. es gibt dazu beiträge. und mein cousin mit verlaub ist ing bei der dekra. der kat in normaler einbaulage wird deutlich schneller auf die nötige temperatur gebracht als der weiter nach hinten gesetzte. mit pech verfehlt man damit die au, da eben pro fahrzeug spezifische werte gelten fur kalt bis warm. peniblen prüfern fällt das auf. und wenn es denn so ist, dann ist man auch schnell in anderen rechtlichen bereichen (steuer, abe, etc) ergo kein quatsch sondern einfach info. wer es denn trotzdem tut, der kennt wenigstens die risiken.
abgesehen davon gebe ich mein auto morgens abvzur hu und hole es 5 std säter ab. also vermutlich keine chance den kat vorher glühend zu fahren... :rolleyes:
 
Au ist kein problem. Lieber kat hinten als motorschaden! Das ansaugrohr gibts wohl in 3 varianten klein beim 2.0t mittel und dann ganz gross vom späteren aero.

First things first erstmal die ölwanne und den turbo dann schau ich weiter. Seine 150 ps wird er sicher wieder schaffen ;) auch mit kleinem rohr
 
Brauch ich für den TD04 Turbo nur die 3 neuen Hohlschrauben M12 und die Leitungen unten am Turbo oder ?
Die anderen Hohlschrauben an Motor kann ich weiterbenutzen?

Am TD04 Turbo ist der Ölrücklaufflansch bzw. Nippel noch dran, aber der Schlauch nicht.
Kann ich dann einfach den alten Schlauch der zur Ölwanne weitergeht vom GT17 am Turbo abmachen und weiterbenutzen ?
 
Also das mit dem Turbo ging eigentlich recht einfach am Strassenrand.
90% von oben und 10% von unten, reicht locker mit dem Wagenheber.
Ölwannenaktion folgt.

Beim Umbau auf TD04 muss man folgendes beachten:
Die Wasser und Ölleitungen haben am Turbo Hohlschraube M12 statt M14 und sind
teilweise leicht anders geformt. Sollte man sich von einem Schlachter besorgen, ist immer wieder was in eBay.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es im Notfall mit M12 Hohlschrauben an den bestehenden GT17 Leitungen geht, aber
dann muss man breitere Kupferdichtringe nehmen und eigentlich ist das Pfusch.

Beim Ölrücklauf muss nur am Turbo selbst der richtige Stutzen drauf sein, der ist beim TD04 gerade, beim GT17 leicht schräg positioniert.
Den Schlauch und die Schellen zum Anschluss an die Ölwanne kann man wiederverwenden.

Was ich nicht ganz verstehe, ist was diese ganzen Schlachter und Teileverkäufer bei eBay eigentlich immer veranstalten.
Man bekommt total verbogene Leitungen, abgerissene Stehbolzen etc.
Geht doch alles ganz einfach raus ohne was zu verbiegen !?!

Naja jedenfalls läuft der Wagen wieder gut, der Turbo pustet (ein wenig), 0 Ölverbrauch.
So richtig Leistung hat die Kiste mit dem auf 150 PS abgestimmten Trionic natürlich nicht :)

Aber das kommt dann als nächstes, die Software zu aktualisieren.
 
Aber das kommt dann als nächstes, die Software zu aktualisieren.

Selbst dann wirst Du feststellen, dass sich im unteren Drehzahlbereich deutlich spaeter was tut, als Du es vom GT17 gewohnt warst. Die groessere Masse will halt bewegt sein, die Menge der Abgase, die das bewerkstelligen, ist aber gleich geblieben. Der TD04 mag vielleicht der bessere und langlebigere Turbo sein, zum Hubraum Deines Wagens passt der GT17 in den meisten Fahrsituationen aber einfach besser.

Trotzdem viel Spass mit dem "neuen" Lader. Und meine Hochachtung, dass Du den Umbau am Strassenrand hinbekommen hast.
 
Selbst dann wirst Du feststellen, dass sich im unteren Drehzahlbereich deutlich spaeter was tut, als Du es vom GT17 gewohnt warst. Die groessere Masse will halt bewegt sein, die Menge der Abgase, die das bewerkstelligen, ist aber gleich geblieben. Der TD04 mag vielleicht der bessere und langlebigere Turbo sein, zum Hubraum Deines Wagens passt der GT17 in den meisten Fahrsituationen aber einfach besser.

Trotzdem viel Spass mit dem "neuen" Lader. Und meine Hochachtung, dass Du den Umbau am Strassenrand hinbekommen hast.

Da hast du Recht !!
Der Lader hat ja leider kein VTG oder ähnliches. Das heisst bei dem 2 Liter Motor ist er "untenrum" sicher etwas träger wegen dem geringeren Abgasstrom.

Ach ja ganz wichtig noch.
SAUBER SAUBER SAUBER arbeiten und den Turbo und die Ölleitungen vorher mit frischem Öl befüllen.
Mit ner Getriebeölspritze oder ähnlichem.
Sonst beschädigt man evtl. den Ersatzturbo gleich wieder beim Anlassen.

Bis auf die Leitung von der Wasserpumpe zum Turbo hab ich alles vormontiert und dann von unten eingebaut. Bei der langen Wasserleitung zum Kopf/Drosselklappe
hilft am besten die Frau von oben beim Einfädeln.
Die Hohlschrauben konnte ich, obwohl ich leider nur andere mit einem 17er Schraubkopf hatte problemlos
nachdem der Turbo am Kruemmer sitzt mit dem Schluessel festziehen.
 
Zurück
Oben