Leistungseinbuße nach erneuten Software aufspielen/ Korb in Ansaugung

Registriert
23. Aug. 2012
Beiträge
102
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Hallo Saab Gemeinde,

ich fahre einen 02´er 2.0 Saab 9-5 mit der Maptune Stage 1. Habe die letzte Woche einige Teile ersetzt und danach Software neu aufgespielt. Leider war danach die Leistungsenfaltung nur im unteren Drehzahlbereich Maptun typisch kräftig, im oberen Bereich fehlte dann die Power, die vorher deutlich spürbar war.

Was wurde erneuert:
- neuer Turbo Honeywell Garret (da der Alte immer lauter wurde, deutliches Wellenspiel)
- neue Bosch Einspritzdüsen
- neuer Auspuff ab KAT
- gereinigte gebrauchte Drosselklappe (Nummerngleich)

Wollte mich jetzt langsam nun dem Problem nähern, nach Aufwand. Beginnen wollte ich mit der Drosselklappe, diese reinigen und wieder verbauen.

Dazu komme ich zu meiner zweiten Frage:

In meinem Ansaugkrümmer sitzt unter der Klappe eine Art Metalkorb, ich hab schon mit einem Freund diskutiert, soll das Ding die Luft weiterverwirbeln oder einfach nur zum Schutz des Motors vor Teilen aus der Ansaugung (bsp. Turboteile).
Besitzen andere Motoren auch diesen Korb - 2.3 Turbo ?
 
gab es nur bei 2.0 Motoren in bestimmten Baujahren.
Soll vermutlich für gleichmäßigere Luftverteilung auf die Zylinder sorgen, war scheinbar nachher aber doch nicht mehr nötig.
Leistungsverlust hängt zu 99% nicht an einer dreckigen Drosselklappe. Ob die effektiv 97 oder 98% öffnet merkt man nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Mein Freund meinte nämlich auch gleich "schmeiß raus den Korb"...
Okay gut zu wissen!
Die Software habe ich aber auch bei +30°C aufgespielt bin mir nun auch nicht sicher ob das Steuergerät noch lernt und wegen den Temperaturen erstmal die Leistung reduziert hat...
Könnte noch die "empfohlen" Maptun Luftfilter wieder verbauen, den hatte ich aber schon wenige Monate nach der ersten Programmierung gegen original getauscht.
 
Zieh erstmal die Sicherung 17 im Armaturenbrett (Fahrertür aufmachen). Dadurch startet die Trionic neu und "lernt" wieder.

Die Hitzeproblematik ist bekannt. Auch wenn hier im Forum gesagt wird das es nicht am LLK liegt (hat aber auch niemand getauscht) - die Skandinavier, sowie Indochinesen sind da anderer Meinung.

Solltest du also bei hohen Außentemperaturen wieder Leistungseinbußen haben, kann ich dir einen besseren LLK empfehlen. FMIC.eu hat ziemlich günstige im Kit, sind auch ganz ordentlich.

Hauptsache nicht mehr diese Fehlkonstruktion mit dem Sandwich-Layout.

Kurze Frage - du hast jetzt aber nicht größere Düsen verbaut? Wenn doch solltest du diese "einprogrammieren".
 
Nein ich habe die braunen orginalen Bosch Düsen "wieder" verbaut nur halt neu (war günstiger neue zu kaufen als beim Bosch Dienst die alten reinigen zu lassen)

Okay ja das probier ich mal! Danke!

habe auch gestern mal ne Maptuner an Rechner gesteckt und da gab es gleich auch ein Update aber Maptune wird ja nicht die Kennlinien updaten sondern eher den Maptuner selbst...
 
Hallo,

Ich bin bei dem Thema etwas raus, bitte verbessert mich, wenn ich Quatsch schreibe.

Wenn der Lader raus war, war auch das Wastegate ab.
GLD wieder perfekt eingestellt?

Wenn Leistung oben raus fehlt: Neuer Auspuff kann nichts?

Viele Grüße!
 
wenn da schon ein sportluftfilter drin war
kan man am besten dem luftmassenmesser sauber machen
weil im sportluftfilter viel zu viel ol sitzt
habe bei meinem 9-5 ein neuen luftmassenmesser eingebaut
und der motor lauft jetzt besser mit stage 3
 
Beim 9-5 mit T7 gibt es so viele Möglichkeiten, warum die Leistung verloren geht.

* Unterdruckschläuche prüfen
* Rückschlagventil (meist wie?) zwischen DK und Ventildeckel prüfen
* Schubumluftventil (PopOff-Ventil) Membrane prüfen
* veröltes APC-Ventil
* Tankentüftung - Ventile defekt
* LMM verdreckt/defekt
* ByPass-Ventil (an der Spritzwand) defekt
* Zündkerzen
* Unterdruck-Schläuche vertauscht
* Ladeluftkühler/Schläuche undicht
* Falschluft, z.B. am Rohr zwischen Cobra und PopOff (O-Ring defekt)
* Zündkassette

Der Vorschlag von DL_SYS (#4) die Sicherung zu ziehen, ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
So wird die Trionic zurückgesetzt.

Vielleicht ist was Passendes dabei.

Viel Erfolg.

Gruß

Michael
 
Danke für die Tipps,

das hatte ich vergessen zu schreiben, Zündkassette gabs auch eine neue (Saab Original) + neue Zündkerzen.
Ich werde mich mal langsam durcharbeiten und natürlich berichten!
 
So heute habe ich den "Korb" mal rausgebaut und danach lief der Motor wie nen Sack Nüsse, nochmal überprüft aber keine Besserung nach erneuten starten. Dann hatte ich den Hals voll, alte (orig.) Drosselklappe rein und siehe da, läuft und sogar mit der Leistung vor dem Umbau. Also vermutlich eine schlechte Drosselklappe....
 
Zurück
Oben