- Registriert
- 29. Juli 2012
- Beiträge
- 5.336
- Danke
- 667
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- T...Turbolinchen
Samstag, spät in der Nacht. Fahre mit unserem 900 Cabriolet (nüchtern!) nach Hause. Plötzlich geht die Beleuchtung des Amaturenbretts auf einen Schlag aus. Kurze Zeit später fängt der Lenkstockschalter an zu hängen und hängt offensichtlich nur noch an den Kabelverbindungen.
Gestern dann mal aufgemacht und entdeckt, dass sich das Gehäuse in Einzelteile zerlegt hatte. War wohl geklebt und der Kleber hat nicht mehr gehalten.
Also alles gefettet und zusammengebaut, Gehäuse mit Sekundenkleber fixiert und eingebaut. Erster Test nach dem Einbau: Blinkerhebel geht etwas hakelig und das Fernlicht funktioniert nicht. Blick ins Forum und da steht doch tatsächlich der Hinweis, mann solle den Massekontakt des Fernlichts nicht vergessen ,-(
Also wieder alles raus und dann stundenlange Versuche das verklebte Gehäuse wieder zu öffnen (Aceton, dünnes Messer...., alles ohne Erfolg). Am Ende hat dann das Heissluftgebläse (180 Grad) geholfen. Jetzt funzt alles, habe aber den Eindruck, dass das automatische Rückstellen des Blinkerhebels nicht mehr so gut geht wie vorher. An was kann das liegen?
Gestern dann mal aufgemacht und entdeckt, dass sich das Gehäuse in Einzelteile zerlegt hatte. War wohl geklebt und der Kleber hat nicht mehr gehalten.
Also alles gefettet und zusammengebaut, Gehäuse mit Sekundenkleber fixiert und eingebaut. Erster Test nach dem Einbau: Blinkerhebel geht etwas hakelig und das Fernlicht funktioniert nicht. Blick ins Forum und da steht doch tatsächlich der Hinweis, mann solle den Massekontakt des Fernlichts nicht vergessen ,-(
Also wieder alles raus und dann stundenlange Versuche das verklebte Gehäuse wieder zu öffnen (Aceton, dünnes Messer...., alles ohne Erfolg). Am Ende hat dann das Heissluftgebläse (180 Grad) geholfen. Jetzt funzt alles, habe aber den Eindruck, dass das automatische Rückstellen des Blinkerhebels nicht mehr so gut geht wie vorher. An was kann das liegen?