Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ich tippe auch auf b).Da müßte man erstmal heraus finden, ob die geringe Spannung an der geringen Leistung der LiMa hängt, oder eher Spannungsabfälle durch die höheren Ströme die Ursache sind. Ich tippe dabei erstmal auf b).
Spannung war gemäß Anzeige EDU und Spannungsmesser im Zigarettenänzünder. Wenigstens letzterer liefert brauchbare Werte, habe ich schon mehrfach mit an den Batteriepolen gegengemessen.Ist das die gemessene Spannung, oder einfach die, die im Display angezeigt wird?
Zweitere halte ich nicht immer für absolut aussagekräftig...
Nein, wieso? Je Strom, umso Abfall ...Aber im Umkehrschluss heißt das doch, dass die Lima nicht genug liefert?
Was mich dann als nächstes an den Regler denken lässt.Nein, wieso? Je Strom, umso Abfall ...
Die LiMa regelt die Spannung ja an ihrem Ausgang. Und wenn dort dann, aus dem Produkt von Übergangs- und Leitungswiderständen einerseits und dem jeweils fließenden Strom andererseits bis zum Akku (und auch "dahinter") entsprechende Spannungsabfälle auftreten, kann die LiMa dafür doch so ganz und gar nichts.
Wenn, dann mußt Du mal die Spannung am LiMa-Ausgang messen, wie sich diese mit mehr oder weniger Last verhält.
Aber doch erst, wenn wirklich die LiMa in die Knie geht.Was mich dann als nächstes an den Regler denken lässt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen