- Registriert
- 04. Nov. 2011
- Beiträge
- 100
- Danke
- 19
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Morgen,
War seit langem nicht mehr hier angemeldet.
Ich muss erstmal sagen dass Ich verschiedene Saabforen aus verschiedenen Ländern lese (spanisch, englisch, französische, und auch deutschsprächige) und bei lange! in keinem anderem Land scheints so viele B2X5 Motorschaden zu geben wie in Deutschland , ob das mit dem Thema Autobahngeschwindigkeit ohne Begrenzung/Stundenlange höhere Drehzahlen zu tun hat, wahrscheinlich.
Man liest ja manchmal viele B2X5 Horrorgeschichte. So vorgestern hab´ ich das Motorkompression endlich mal geprüft.
B235E MY2002, Stage 1, 204 PS/320 Nm, 350.000 km
Zyl 1: 14.5 bar
Zyl 2: 14.5 bar
Zyl 3: 14.2 bar
Zyl 4: 14.9 bar
P.S: Just in case, Bedingungen: Motor - Warm.
Seehöhe +- 10 meter
Aussentemperatur +16ºC
Kompression zu hoch?
Ölverbrauch zirka 1 Liter je 10.000 km, noch erster Zylinderkopf, der Maschine läuft und läuft.....
Solle dieser B235E Maschine wenn gut gepflegt 200.000 km mehr halten...?
Dieser 1998 9-5 hat 1.136.000 km mit der erste B235E "gemacht", auch erster Zylinderkopf und Getriebe, und das auf LPG.
http://saabworld.org/one-million-kilometers-in-a-saab-9-5-in-the-netherlands/
Was denkt Ihr? Sind die gut gepflegte B2X5 LPT´s dann genau so haltbar wie die B2X4 LPT´s?
Wären den B2X5 weichere Kolben bzw Kolbenringeverschleiss dann nur Kritisch bei den hochgetretener Aeros/B2X5R?
Hoffe dass ich mich verständigen habe, saabige Grüsse aus San Sebastián, Spanien.
War seit langem nicht mehr hier angemeldet.
Ich muss erstmal sagen dass Ich verschiedene Saabforen aus verschiedenen Ländern lese (spanisch, englisch, französische, und auch deutschsprächige) und bei lange! in keinem anderem Land scheints so viele B2X5 Motorschaden zu geben wie in Deutschland , ob das mit dem Thema Autobahngeschwindigkeit ohne Begrenzung/Stundenlange höhere Drehzahlen zu tun hat, wahrscheinlich.
Man liest ja manchmal viele B2X5 Horrorgeschichte. So vorgestern hab´ ich das Motorkompression endlich mal geprüft.
B235E MY2002, Stage 1, 204 PS/320 Nm, 350.000 km
Zyl 1: 14.5 bar
Zyl 2: 14.5 bar
Zyl 3: 14.2 bar
Zyl 4: 14.9 bar
P.S: Just in case, Bedingungen: Motor - Warm.
Seehöhe +- 10 meter
Aussentemperatur +16ºC
Kompression zu hoch?
Ölverbrauch zirka 1 Liter je 10.000 km, noch erster Zylinderkopf, der Maschine läuft und läuft.....
Solle dieser B235E Maschine wenn gut gepflegt 200.000 km mehr halten...?
Dieser 1998 9-5 hat 1.136.000 km mit der erste B235E "gemacht", auch erster Zylinderkopf und Getriebe, und das auf LPG.
http://saabworld.org/one-million-kilometers-in-a-saab-9-5-in-the-netherlands/
Was denkt Ihr? Sind die gut gepflegte B2X5 LPT´s dann genau so haltbar wie die B2X4 LPT´s?
Wären den B2X5 weichere Kolben bzw Kolbenringeverschleiss dann nur Kritisch bei den hochgetretener Aeros/B2X5R?
Hoffe dass ich mich verständigen habe, saabige Grüsse aus San Sebastián, Spanien.
Zuletzt bearbeitet: