Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion

Laaangsam, kein blinder Aktionismus...:smile:

Der Wärmetauscher ist beim 900er unverdächtig, da (im Gegensatz zum 9000 z.B. ) SEHR SELTEN defekt.

Schalte mal den Verteiler nach "OBEN" und drehe den Lüfter auf "3": Dann muss da oben DEUTLICH fühl-und hörbar Luft herauskommen!

Falls nicht, vermute ich Dein Lüftungsproblem ganz einfach in nicht korrekt positionierten Schläuchen zu den Armaturenbrettdüsen
Schau dann mal mittels Taschenlampe in die oberen Ausströmer (neben den Lautsprechern)....

- - - Aktualisiert - - -

ist leider grössererer Akt, Wärmetauscher müsste raus...


Nö. (s.o.)
 
@Saabfreund50 : Ichglaube da bringst Du jetzt zwei Probleme durcheinander, die Luftverteilung funktioniert bei mir bis auf die Fussraumdüsen und den Verlauf kann ich mir erst ansehen wenn ich mal den Knieschutz entfernt habe. Die Übersicht ist aber auf alle Fälle hilfreich.
Mein Problem ist, dass der Luftverteilschalter permanent zischt und nicht nur beim ändern der Einstellung. Beschädigungen sind keine zu erkennen. Alte Dichtung? Abhilfe?
Vielleicht findest Du ja auch dahin gehend einen Rat im Bentley

Gruß

Boris
 
@Saabfreund50 : Ichglaube da bringst Du jetzt zwei Probleme durcheinander, die Luftverteilung funktioniert bei mir bis auf die Fussraumdüsen und den Verlauf kann ich mir erst ansehen wenn ich mal den Knieschutz entfernt habe. Die Übersicht ist aber auf alle Fälle hilfreich.
Mein Problem ist, dass der Luftverteilschalter permanent zischt und nicht nur beim ändern der Einstellung. Beschädigungen sind keine zu erkennen. Alte Dichtung? Abhilfe?
Vielleicht findest Du ja auch dahin gehend einen Rat im Bentley

Gruß

Boris

Wie ich gelesen habe, hast Du den Verteilerschalter schon mal ausgebaut. Ist er wirklich unbeschädigt? Vielleicht ein Riss? Könnte auch in der Platte sein die an den Schalter angeklipst wird. Die Luft muss ja irgendwo aus dem System kommen, evtl. einer der Schläuche selbst?

Ich kann mir hier nichts anderes vorstellen.
 
Falls alles nicht hilft, vielleicht mal einen anderen Luftverteiler testen?
 
Laaangsam, kein blinder Aktionismus...:smile:

Der Wärmetauscher ist beim 900er unverdächtig, da (im Gegensatz zum 9000 z.B. ) SEHR SELTEN defekt.

Schalte mal den Verteiler nach "OBEN" und drehe den Lüfter auf "3": Dann muss da oben DEUTLICH fühl-und hörbar Luft herauskommen!

Falls nicht, vermute ich Dein Lüftungsproblem ganz einfach in nicht korrekt positionierten Schläuchen zu den Armaturenbrettdüsen
Schau dann mal mittels Taschenlampe in die oberen Ausströmer (neben den Lautsprechern)....

- - - Aktualisiert - - -
Hallo Klaus, wie immer die richtige Idee...Dafür ist mein Danke.
Zumindest kommt die richtige Luftmenge an die gleiche Stelle wie rechts aussen an der anderen Abdeckung raus.
Egal, ich muss sowieso die Lautsprecherabdeckung mal dort entfernen, um an die Beleuchtungsplatine zu kommen/zu sehen, weil die auch links "ausgefallen" ist.
Aber das ist ein anderes Thema/Problem.

Gruß
Helmut
 
Hi Folks, aus gegebenem Anlass hole ich diese Thema noch mal aus der Mottenkiste. Bin hier aber nicht richtig schlau geworden. Problem: Die Lüftung (Verteiler für den Luftstrom) seit gestern ohne äußere Einwirkung ohne Funktion. Allein der Luftstrom nach oben geht – Gebläsemotor auch. Das oligatorische Zischen beim Drehen am Schalter bleibt aus. Verstehe ich die Beiträge hier so richtig, dass zunächst der Ausbau des Radios erfolgen muss, um die Anschlüsse zu kontrollieren? Dank und Gruß!
 
wahrscheinlicher ist im Motorraum der Schlauch vom Saugrohr zum Unterdruckspeicher (rechts hinter dem Servoölbehälter ) abgefallen oder gerissen
 
Oder abgedrückt, wenn falsch verlegt, wie bei mir. Ist allerdings auch erst nach Jahren zum ersten mal aufgefallen. Das Problem hatte sich schon mit dem Öffnen der Motorhaube erledigt
 
Ohne Unterdruck werden ausschliesslich die Ausströmer der Windschutzscheibe bedient.
 
Sodele, es ist tatsächlich der dünne Schlauch an der Dose fast abgerissen. Leider zu kurz, um ihn abzuschneiden und neu aufzustecken. Der führt doch bestimmt in den Innenraum am anderen Ende, wo man nie im Leben dran kommt, oder? Wird auch Zeit, den Innenraumfilter mal zu tauschen / säubern. Danke für die Tipps!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-09 um 18.32.43.png
    Bildschirmfoto 2023-09-09 um 18.32.43.png
    550,7 KB · Aufrufe: 31
Dann wäre es ja ein guter Zeitpunkt gleich alle Unterdruckschläuche im Motorraum zu erneuern.

Meterware, am besten Silikon-Unterdruckschlauch. Innendurchmesser 4mm. Gibt es von Samco, auch in schwarz.
 
Sodele, es ist tatsächlich der dünne Schlauch an der Dose fast abgerissen. Leider zu kurz, um ihn abzuschneiden und neu aufzustecken. Der führt doch bestimmt in den Innenraum am anderen Ende, wo man nie im Leben dran kommt, oder? ...!


Scheint noch die Erstausstattung ab Werk zu sein.:rolleyes:
Und der Schlauch führt nicht direkt in den Innenraum, das kannst Du aber ganz leicht selbst feststellen, indem Du die Haube nochmals öffnest und das andere Ende suchst...:cool:
 
Scheint noch die Erstausstattung ab Werk zu sein.:rolleyes:
Und der Schlauch führt nicht direkt in den Innenraum, das kannst Du aber ganz leicht selbst feststellen, indem Du die Haube nochmals öffnest und das andere Ende suchst...:cool:
Danke Klaus, bei Tageslicht sieht die Sache schon anders aus (ohne Tomaten auf den Augen). Habe das andere Ende gefunden und werde den Schlauch (Erstausstattung) alsbald ersetzen.:cool:
 
Das mit der Luftverschmutzung macht mir jetzt doch Sorgen. Das Ding ist gerade mal ein gutes Jahr drin (ehrlich) und ich fahre echt selten. Jetzt wird mir auch klar, warum der Husten nicht besser wird. Kann aber auch an den Ziggis liegen. Der Motorfilter (parallel getauscht) sieht aus wie neu. Ist wahrscheinlich nicht so feinporig. :frown:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-10 um 18.09.58.png
    Bildschirmfoto 2023-09-10 um 18.09.58.png
    2,2 MB · Aufrufe: 24
Warum? War das kein schwarzer mit Aktivkohle? Oder sehe ich hier am Phone was nicht?
 
Ich hab auch schon beides in Kombination erlebt.
Tja, nicht so viel Schmoiken im Motorraum ;-))
 
Zurück
Oben