Turbo - Luftleitung Abzweig hat einen Riß

Registriert
28. Okt. 2012
Beiträge
2.174
Danke
270
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Am Wochenende ist mir dieser Riß ins Auge gefallen :confused:
Was bedeutet das für Probleme ?
Kann ich den evtl. schließen/kleben ?
Oder brauche ich solch ein vorgefertigtes Gummirohr mit diesen Abzweigen ?
:ciao:
 

Anhänge

  • Riß.JPG
    Riß.JPG
    261,9 KB · Aufrufe: 52
Ist auf der Saugseite vor dem Lader. Im schlimmsten Fall ungefilterte Luft ,,,
Geht die Welt nicht von unter.
ersetzen sollte man es trotzdem
 
Probleme hast Du da nicht wirklich,
Aber eigentlich kenne ich das anders, da ist doch normal eine Gummimuffe in dem Ansaugrohr und da steckt das Metallrohr drin.
So wie es oben am Deckel in Kunststoff ist.
Und da "abgeguckt" kann man das fix ordentlich beseitigen
 
Braucht ihr noch genauere Fotos ?
Aber eigentlich kenne ich das anders, da ist doch normal eine Gummimuffe in dem Ansaugrohr und da steckt das Metallrohr drin.
In das große Gummirohr ist ein Abzweig eingeklebt. Die Stelle hat den Riß.
In dem Abzweig steckt ein Metallrohr wiederum mit Abzweig.
Der größere Schlauch geht hoch zum Motor oben und der Kleinere der abzweigt k.A.
Der Riß ist nicht tragisch ? Aber unter dem roten Pfeil gibt es doch noch einen Abzweig, auf dem die Schlauchleitung zum APC-Verntil steckt.
Dieses müßte doch etwas irritiert sein, durch die zusätzliche Frischluft die durch den Riß strömt ?!
 
Das ist die Ansaugseite vom TL. Drucklos. Unerherblich.

Die einzige Gefahr, ist dass da ungefilterte Luft durchkommt. (Im Winter z.B.) könnte er Dir das die salzige "Gischt" reinziehen.....

Versuche das abzudichten, oder ein neues (gebrauchtes) intaktes Teil einzubauen.
 
Braucht ihr noch genauere Fotos ?

In das große Gummirohr ist ein Abzweig eingeklebt. Die Stelle hat den Riß.
In dem Abzweig steckt ein Metallrohr wiederum mit Abzweig.
Der größere Schlauch geht hoch zum Motor oben und der Kleinere der abzweigt k.A.
Der Riß ist nicht tragisch ? Aber unter dem roten Pfeil gibt es doch noch einen Abzweig, auf dem die Schlauchleitung zum APC-Verntil steckt.
Dieses müßte doch etwas irritiert sein, durch die zusätzliche Frischluft die durch den Riß strömt ?!

Irritiert ist da nichts, das ist ja einfach Ansaugseite. Am einfachsten ordentlich entfetten und Scheibenkleber drum.
Das APC Ventil lässt da auch einfach nur Ladeluft rein.
Übrigens der Abzweig geht ans Kühlmittel am Block und kommt am anderen Ende als Gummischlauch an der Drosselklappe an, das ist die Begleitheizung für die Entlüftung.
 
Mein Rohr hatte das auch, habe es mit einem 2 Komponenten Kleber zugeklebt und seitdem ist es Dicht. Der Klebstoff blieb ein wenig flexibel, sodass es nicht wieder raus bricht durch die Motor Vibrationen, habe das Zeug damals bei Würth gekauft. Könnte nochmal nachschauen, was es genau war bei bedarf :top:
 
auch wenn ich wohl wieder als ewig Unwissender den Dauernerverstempel bekommen werde,
ich aber trotzdem gerne Genaueres wissen will zum besseren Verständnis, frage ich:
Wenn die Luft über den Luftfilter angesaugt wird, entstehen wenn auch geringe Unterdruckverhältnisse.
Pfeift die Luft ungehindert durch den Riß am Stutzen rein, wird gegen keinen Wiederstand angesaugt.
Hat dieser Unterschied keinen Einfluß ?

Zum Kleben des Risses:
Scheibenkleber liegt bei mir nicht im Regal.
Geht auch Gummilösung (Fahrrad) oder eine Silikonnaht ?
2-Komponentenkleber mit weniger Härter, bleibt der auf Dauer in der warmen Umgebung elastisch ?
Fängt er nicht irgendwann an spröde zu werden. Ich kenne halt nur den 2-Komponenten aus dem Baumarkt. Ist der von Würth anders ?
 
auch dein Riß wirkt als Drossel, von daher nicht 'ungehindert'
Gummilösung vulkanisiert Gummi, den hast Du hier, wenn überhaupt, nur auf einer Seite
 
Fahrradflickzeug ist definitiv keine Lösung, da nicht hitzebeständig. Habe mal damit einen Marderbiss im Kühlerschlauch "versorgt" - war solange dicht bis das Wasser warm wurde...
 
Die Luftleitung ist nicht aus Gummi. Da ist Vulkanisierungskram ungeeignet.

.. und so warm wird es an der Stelle nicht.
 
Zurück
Oben