Elektrik Mal was zum Thema Heckscheibenheizung!

Registriert
08. Mai 2019
Beiträge
426
Danke
83
SAAB
900 II
Baujahr
96
Turbo
Ohne
Also, jemand postete, sein Schalter Heckscheibenheizung wäre defekt, dieses Problem habe ich auch.
Mein Schalter war, bzw ist defekt und da es mir auch nicht gelungen ist, ersatz aufzutreiben, bin ich einen anderen Weg gegangen.
1.ich habe mir dieses Relais https://www.mrs-electronic.de/produkte/detail/zeitrelais-abfallverzoegert-einstellbar-12v bestellt.

2. dazu einen neuen Taster von Hella mit passendem Symbol

Warum ein Zeitrelais, das org.Arbeitsstrom Relais hat keine haltefunktion und mit dem Zeitrelais imitiere ich diese Haltefunktion des org. Tasters/Schalters. Das Relais habe ich auf 5 min einstellen lassen, an Kl 30 wird Betriebsspannung angelegt schalte ich die Zündung ein und betätige den Taster, wird dann an Klemme 15 Spannung angelegt,und das Relais zieht unmittelbar an und ich gebe ich Spannung über Kl. 87 raus an Kl 85 am org Relais, womit dann die Heckscheibe und die Spiegel angesteuert werden..Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach Ablauf der eingestellten Zeit ab.
Die Amperezahl des Relais kann vernachlässigt werden, denn hier ja nur das org Relais angesteuert, wie wir wissen, schwacher Strom steuert starken Strom
Dieses ist die einzige möglichkeit einer ewigen Suche nach einem passenden org. zu entgehen.
Der Taster, sitzt dann in der Mittelkonsole, man kann ihn auch woanders plazieren.
Um eines vorweg zu nehmen, eine ein/aus Schaltung ist keine Option für mich, weil man kann mal vergessen, den Schalter auszumachen, dann läuft die Scheibenheizung auch ,wenn ich sie nicht benötige, was schlussendlich auch zum versagen der Heizdrähte führen kann.
Die Kosten, knapp 50 Euro das Relais und ca 15 der Taster inkl Symbol.:top:
 
Nice. Den originalen Schalter als Taster umzufunktionieren für deine Schaltung geht nicht? Ich hab den ja dank ACC nicht, was geht an dem denn kaputt?
 
Nice. Den originalen Schalter als Taster umzufunktionieren für deine Schaltung geht nicht? Ich hab den ja dank ACC nicht, was geht an dem denn kaputt?
Die Leiterbahnen scheinen die Wurzel des Übels zu sein Beim durchmessen kam kein Signal an.

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
 
OK, dann müsste sich aber der eigentliche Taster für deine Lösung als Ansteuerung herausführen lassen?! Um also keinen neuen installieren zu müssen.
 
So Relais.jpg Spannung.jpg Temperatur.jpg es ist vollbracht, (fast),Heckscheibe und Spiegel werden wieder warm. das "fast" bezieht sich auf folgenden Umstand, ich habe den org- Schalter benutzt danke für die Idee "Flemming", aber da liegt auch das Problem.
Das I.C.E, schaltet "Masse", d.h, im orginal schalte ich die Zündung ein, damit bekommt Kl.86 Spannung über Kl.54 Zündung und sobald ich den Taster betätige, wird eine Steuerspannung an das Modul geleitet, was wiederum die Masse dazuschaltet, so das dass Relais anzieht und die beheizten Elemente mit Spannung versorgt.
Bei meiner Schaltung, liegt die Masse konventionell auf, Kl. 86 wird von Kl.87 Zeitrelais gespeist, dieses widerum, bekommt jetzt die Steuerspannung vom Schalter und fällt nach 5min ab.
Da aber Kontollleuchte des Schalters intern mit Spannung versorgt wird und diese ebenfalls die Masse vom Steuergerät bekommt, leuchtet sie jetzt permanent, so bald ich die Zündung einschalte.
Jetzt muß ich eine Masseschaltung ebenfalls realisieren.
Ich nehme ein Printrelais "Schliesser" gehe von Kl. 87 Zeitrelais auf Kl.86. Kl.85 und 87 an Masse und auf Kl.30 lege ich die Masse der Kontrollleuchte.
Schalte ich die Zündung ein, dürfte dann keine K-Leuchte mehr glimmen, sondern erst wenn ich die Heckscheibe betätige müsste die Kontrollleuchte in funktion gehen.
Was ich noch ändern werde, ist der Umstand der Relaisbefestigung ich habe auf dem org. Relaisträger mehrere freie Felder, weiss oder, hat jemand noch die passenden Einsätze dafür!:confused:
Danke:ciao:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldie55 - bitte korregiere doch die Fettschrift - die erzeugt augenkrebs und bietet keinem einen Vorteil
 
Zurück
Oben