Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998

Ja die Schaltkulisse ist beleuchtet, nur das "S" nicht *ggg*

Gruß Galskiman
 
S ist nicht beleuchtet und zusätzlich im Display angezeigt. Klapp mal die Rücksitze hoch. Wenn nur einer ein Kabel hat wird nur einer warm, in meinem Fall hinterm Fahrer und der linke schalter neber dem hinteren ziggi zünder.
Hast keine km Stand vom austauschmotor, im Serviceheft z.B.?
 
Laut belegen sind Turbo und Motor erst seit 16.000km drinn, deshalb habe ich ja auch gekauft, aber ob neu oder gebraucht weiß ich nicht, aber für 3000€ wird's keiner mit einer laufleistung über 100k sein. deshalb habe ich, zur Abschätzung mal gefragt.
Die Kabel sind hinten auf beiden Seiten vorhanden.
Wie warm wird die denn? Ich saß auf der großen Seite der Rückbank, und gefühlt wurde die Sitzfläche nur Körperwarm, auf die Idee, das nur eine Seite funktioniert, bin ich noch nicht gekommen. Mit welcher der 3 Stufen der Vordersitze kann man den, bei den jetzigen Temperaturen, die Wärme vergleichen?
Gibt es außer Kabel am Sitz ab, Sicherung defekt, Heizmatte gerissen sonst noch Ursachen die in Betracht kämen?
 
Hallo zusammen! Also nochmals zu meinem Problem...ich habe jetzt festgestellt, dass wenn ich das Gebläse einschalte, zb auf Frontscheibenheizung, auch oben vorne an der Scheibe Luft rauskommt...allerdings nur ein laues Lüftchen trotz höchster Gebläsestufe und dann auch noch kalt...obwohl ich die Temp. auf HI gestellt hab...ich hab schon versucht, also umschalten zb auf Innenraum und Fußraum funktioniert aber leider wie gesagt nur eben, dass da nur ein laues Lüftchen weht und dann auch noch kalter Wind....und das ist leider sehr von Nachteil wenn man einen Wagen fährt bei dem die Heizung nicht funktioniert und der Wagen leider nachts draußen stehen muss und man am nächsten Morgen in einen Kühlschrank steigt und diesen auch über die Fahrt zur Arbeit hin ertragen muss :( bei den Temperaturen, die uns Gevatter Russland schickt, hoffe ihr könnt mir aushelfen....
 
Nochmal: Suche schon benutzt?

Ja hab ich, allerdings tauchen bei den Anderen andere Fehlerbilder auf, die haben nicht das gleiche Problem wie ich...da geht dann mal nur links warm, dann nur Beifahrerseite, dann überall zu heiß...aber eben nicht mein beschriebenes Problem....leider :(
 
Na ja als erstes mal, was sagt denn die Kalibrierung bei dir? Kein Fehler?
 
Hm, ich bin kein 9-5 Spezialist. Aber die 6 ist eine Luftmischklappe. Und die 1 die Anzahl der Fehler. Die Temperatur wird also nicht durch ein Ventil im Kühlwasserkreis geregelt sondern durch das Mischen von heißer und kalter Luft. Keine Ahung, ob der deswegen den Lüfter drosselt.

Wie schaut eigentlich dein Innenraumluftfilter aus? Sauber?
 
Hm, ich bin kein 9-5 Spezialist. Aber die 6 ist eine Luftmischklappe. Und die 1 die Anzahl der Fehler. Die Temperatur wird also nicht durch ein Ventil im Kühlwasserkreis geregelt sondern durch das Mischen von heißer und kalter Luft. Keine Ahung, ob der deswegen den Lüfter drosselt.

Wie schaut eigentlich dein Innenraumluftfilter aus? Sauber?

Ja ich muss jetzt am Wochenende mal danach schauen, bei den eisigen Temperaturen is das leider schlecht zu bewerkstelligen, weil ich das wenn dann nur draußen machen kann....vllt. wird da tatsächlich auch die Gebläseleistung beeinflusst...allerdings wo es noch wenige Grade über dem Gefrierpunkt war bin ich mit dem Wagen gefahren und dann auf einmal nach ca 10 Minuten fahrt hatte die Lüfterleistung und Heizung voll aufgedreht...alles sehr merkwürdig....wenn man sich nicht damit auskennt...:(
 
Wäre nicht der erste thermisch beeinflusste Wackelkontakt. Viel Erfolg beim Suchen.
 
@BlackyLee
Eventuell arbeitet auch die ACC-Steuerung fehlerhaft. Alles schon vorgekommen.
Vielleicht gibt's ja eine Möglichkeit, eine andere einzusetzen, um das ausschließen zu können.
 
...allerdings wo es noch wenige Grade über dem Gefrierpunkt war bin ich mit dem Wagen gefahren und dann auf einmal nach ca 10 Minuten fahrt hatte die Lüfterleistung und Heizung voll aufgedreht...alles sehr merkwürdig....wenn man sich nicht damit auskennt...:(

\edit
Meiner macht das genau so. Warme Luft kommt schon nach wenigen Minuten, thermostat also o.k.
Lüfter drehen aber auch erst nach einer gewissen zeit hoch...ich denke das ist normal so.
 
..ist aber nicht so, dass der Lüftermotor zeitweilig ausfällt (ohne Gebläse käme auch kaum Luft)?
 
..ist aber nicht so, dass der Lüftermotor zeitweilig ausfällt (ohne Gebläse käme auch kaum Luft)?

Naja also selbst wenn ich die höchste Lüfterstufe eingeschaltet ist kommt eben nur ein laues Lüftchen, also fällt der Lüfter wohl nicht aus, aber ist eben mit wenig Leistung unterwegs und bläst nur kalt trotz höchster Heizstufe...
 
\edit
Meiner macht das genau so. Warme Luft kommt schon nach wenigen Minuten, thermostat also o.k.
Lüfter drehen aber auch erst nach einer gewissen zeit hoch...ich denke das ist normal so.

Naja, mit dem Unterschied, dass bei meinem KEINE warme Luft kommt....ich fahre fast jeden Tag ca 30km Autobahn und in dieser Zeit, obwohl ich meist nur Richtgeschwindigkeit fahre, kommt aus der Lüftung nur kalte Luft und das nur als laues Lüftchen...selbst wenn der Motor warm ist wird die Heizung es leider nicht...:-(
 
Stelle mal bei laufendem Motor auf "Hi" und dann versuche mal einen Schlag an den senkrechten Teil des Heizungsventils.Es sitzt an der Spritzwand im Motorraum,rechts neben dem Wasserablauf des Wasserkastens.Also von der Beifahrerseite aus anschauen,ist ein riesen Teil und nicht zu übersehen.
Das Magnetventil,welches den Unterdruck steuert,kann Gammel an den Kontakten haben,ein Riß (oder Marderbiss ?) am Unterdruckschlauch des Heizungsventils wäre auch noch möglich.Das Heizungsventil arbeitet mit Unterdruck,welcher wiederum elektrisch gesteuert wird.
Wenn nach dem Drankloppen warme Luft kommt,das Ventil tauschen.Es ist so ziemlich unmöglich,das Teil dauerhaft zu reparieren.
Der Lüfter scheint wohl auch noch nen Hau zu haben.Aber selbst auf Stufe 1 kommt beim Fahren bei mir reichlich warme Luft an.
 
Zurück
Oben