Hallo Ihr!
Ich hab folgende Sorgen...
Letzte Woche hab ich einen Saab 900 2.3i coupé gekauft, baujahr 1995, hat 198.000 km gelaufen und wurde bei 163.000 km auf lpg umgerüstet.
da der verkäufer selbst kfz-mechaniker ist, hab ich mich natürlich gefreut und dachte, das auto sei in ordnung... war auch bei der probefahrt in einer werkstatt und hab es durchchecken lassen, alles tadellos.
kurz vor dem kauf hat der verkäufer noch die zylinderkopfichtung gewechselt. er hat gesagt weil qualm aus dem auspuff kam.
bei der probefahrt war alles super,
als ich das auto ein paar tage später abholen wollte, wollte der verkäufer nochmal kurz mit mir zur tanke fahren um mir zu zeigen wir man lpg tankt, und auf dem weg dahin fing das auto plötzlich fürchterlich an zu ruckeln und ist nur noch auf 3 zylindern gelaufen...
wir sind also in eine werkstatt gefahren, wo man auf die schnelle erstmal nur auslesen konnte, dass es einen fehler gibt, aber nicht welchen.
also hab ich dem verkäufer gesagt, er solle das auto bitte in eine werkstatt schicken, die sich mit autogas auskennt (wir dachten erst, es hätte was mit der lpg anlage zu tun, allerdings fährt das auto sowohl auf gas als auch auf benzin immer mal wieder, vor allem bei niedrigen drehzahlen und nach dem schalten, auf drei zylindern.....).
so, auto war in der werkstatt, fehlerdiagnose: was ganz banales, eine zündkerze war kaputt. die ersten paar km lief das auto super, dann fing es wieder an...
hab dann auf die rechnung der werkstatt geschaut, und man hat lediglich EINE zündkerze ausgewechselt (eine ngk zündkerze, was die anderen drei für welche sind weiß ich nicht...).
dachte mir also, es müssten evtl einfach auch die anderen zündkerzen gewechselt werden??
ich hab mir sagen lassen, für lpg muss man bestimmte (ziemlich teure) ngk-zündkerzen verwenden. die zündkerze auf der rechnung der autogas werkstatt war aber eher günstig und offensichtlich eine ganz normale....
ein bekannter hat nun aber vermutet, dass irgendwas an dem auto faul ist,weil die zylinderkopfdichtung kurz vor kauf kaputt war... kann es nicht auch einfach sein, dass es an den falschen zündkerzen lag??
was soll ich tun? woran kann da ruckeln liegen? ich bin verzweifelt
HILFE!
tausend dank schonmal für alle antworten....
Ich hab folgende Sorgen...
Letzte Woche hab ich einen Saab 900 2.3i coupé gekauft, baujahr 1995, hat 198.000 km gelaufen und wurde bei 163.000 km auf lpg umgerüstet.
da der verkäufer selbst kfz-mechaniker ist, hab ich mich natürlich gefreut und dachte, das auto sei in ordnung... war auch bei der probefahrt in einer werkstatt und hab es durchchecken lassen, alles tadellos.
kurz vor dem kauf hat der verkäufer noch die zylinderkopfichtung gewechselt. er hat gesagt weil qualm aus dem auspuff kam.
bei der probefahrt war alles super,
als ich das auto ein paar tage später abholen wollte, wollte der verkäufer nochmal kurz mit mir zur tanke fahren um mir zu zeigen wir man lpg tankt, und auf dem weg dahin fing das auto plötzlich fürchterlich an zu ruckeln und ist nur noch auf 3 zylindern gelaufen...
wir sind also in eine werkstatt gefahren, wo man auf die schnelle erstmal nur auslesen konnte, dass es einen fehler gibt, aber nicht welchen.
also hab ich dem verkäufer gesagt, er solle das auto bitte in eine werkstatt schicken, die sich mit autogas auskennt (wir dachten erst, es hätte was mit der lpg anlage zu tun, allerdings fährt das auto sowohl auf gas als auch auf benzin immer mal wieder, vor allem bei niedrigen drehzahlen und nach dem schalten, auf drei zylindern.....).
so, auto war in der werkstatt, fehlerdiagnose: was ganz banales, eine zündkerze war kaputt. die ersten paar km lief das auto super, dann fing es wieder an...
hab dann auf die rechnung der werkstatt geschaut, und man hat lediglich EINE zündkerze ausgewechselt (eine ngk zündkerze, was die anderen drei für welche sind weiß ich nicht...).
dachte mir also, es müssten evtl einfach auch die anderen zündkerzen gewechselt werden??
ich hab mir sagen lassen, für lpg muss man bestimmte (ziemlich teure) ngk-zündkerzen verwenden. die zündkerze auf der rechnung der autogas werkstatt war aber eher günstig und offensichtlich eine ganz normale....
ein bekannter hat nun aber vermutet, dass irgendwas an dem auto faul ist,weil die zylinderkopfdichtung kurz vor kauf kaputt war... kann es nicht auch einfach sein, dass es an den falschen zündkerzen lag??
was soll ich tun? woran kann da ruckeln liegen? ich bin verzweifelt
HILFE!
tausend dank schonmal für alle antworten....