- Registriert
- 01. März 2006
- Beiträge
- 282
- Danke
- 26
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- T...Turbolinchen
Zuerst ein Hallo!
SAAB, ja einen SAAB fuhren immer nur meine Chef´s (Architekten) ab 1986.
Er war für mich als angestellter Architekt immer weit entfernt.
2005 war es, da hatte ich einen Opel Vectra 1800ccm, Automat und Klima, der mit dem Wohnwagen am Harken auf der Reise in die Bretagne heiß wurde.
Der Passat 2Ltr., 136PS, Automat und Klima, sein Vorgänger, machte die Strecke problemlos. Also musste das Auto getauscht werden.
So suchte ich wieder ein Auto mit 2Ltr., Automat und Klima, das eine WoWa gelassen ziehen kann.
Da war er 2005, Bj. 1999, der SAAB, 80TKm, Automat und Klimaautomatik zu einem zahlbaren Preis, von einem Rentner,
ohne Turbo, wegen des Anzugs von Unten, das perfekte Zugfahrzeug.
Fünf Jahre, 50TKm haben wir, SAAB, ich und meine Frau gemeinsam verbracht.
Ich fahre den SAAB am Wochenende und im Urlaub.
- Dabei gab es eine Fiesta-Totalschaden. Meine Frau dachte die Ampel ist schon Grün und hat ihn gerammt.
Dank der Stoßstange, die noch eine ist, hatte der SAAB keinen Schaden, Fiesta 1400€.
- Ich habe dann in diesem Jahr den rechten Spiegel abgefahren, dank dieses Forums bekam ich ihn für 30€
- Ölwechsel bekommt er alle 10Tkm, meist vor dem Urlaub, ~40€
- Inspektion lasse ich beim Freundlichen machen, die halten sich in den Grenzen.
- Ärger mit dem Freundlichen gab es schon, weil der "F" unerfahren ist.
So fuhren wir Sommer 2009 mit Lüftung auf voller Stufe an oder aus, weil er meinte, dass das Teil, was er eingebaut hatte (unten rechts im Fussraum) OK sei und mir einen neuen Klimacomputer verkaufen wollte. Massive Reklamation haben dann nach 6 Monaten das Thema beendet.
- da ich nicht blöd bin, kaufe ich Endtopf, Antenne oder Relais im Versandhandel und tausche sie dann selbst aus.
- 14Ltr. in der Stadt, 9Ltr. auf der Bahn bei ~ 160km/h oder 10Ltr. mit 1200Kg-Hänger ist für so ein Auto OK.
Als Fazit:
der SAAB ist, bis auf kleine Macken, bisher das günstigste, komfortabelste und sicherste Auto, das ich seit 40 Jahren fahre.
Davor R4, 90PS Mini Cooper, T2, R4, Käfer, R4, Honda CB500T, Peugot 304, 204 Kombi, R4, Passat, Peugot 305, Polo, Passat Kombi, Opel Omega Kombi, Passat Kombi, Passat Limo 16V, Vectra Kombi, jetzt Saab 9³ und seit 1978 BMW 75/6 (Motorrad).
Er ist jetzt 11, ich 60, da schaffen wir es noch zum H-Kennzeichen gemeinsam.
Dabei sind wir nicht die langsamsten
Meine Frau legt erst bei 180 das Buch zur Seite, im Passat schon bei 160
Und, außer ein paar polnischen Audis sind wir noch die schnellsten auf der Bahn
Und,
SAAB, ja einen SAAB fuhren immer nur meine Chef´s (Architekten) ab 1986.
Er war für mich als angestellter Architekt immer weit entfernt.
2005 war es, da hatte ich einen Opel Vectra 1800ccm, Automat und Klima, der mit dem Wohnwagen am Harken auf der Reise in die Bretagne heiß wurde.
Der Passat 2Ltr., 136PS, Automat und Klima, sein Vorgänger, machte die Strecke problemlos. Also musste das Auto getauscht werden.
So suchte ich wieder ein Auto mit 2Ltr., Automat und Klima, das eine WoWa gelassen ziehen kann.
Da war er 2005, Bj. 1999, der SAAB, 80TKm, Automat und Klimaautomatik zu einem zahlbaren Preis, von einem Rentner,
ohne Turbo, wegen des Anzugs von Unten, das perfekte Zugfahrzeug.
Fünf Jahre, 50TKm haben wir, SAAB, ich und meine Frau gemeinsam verbracht.
Ich fahre den SAAB am Wochenende und im Urlaub.
- Dabei gab es eine Fiesta-Totalschaden. Meine Frau dachte die Ampel ist schon Grün und hat ihn gerammt.
Dank der Stoßstange, die noch eine ist, hatte der SAAB keinen Schaden, Fiesta 1400€.
- Ich habe dann in diesem Jahr den rechten Spiegel abgefahren, dank dieses Forums bekam ich ihn für 30€
- Ölwechsel bekommt er alle 10Tkm, meist vor dem Urlaub, ~40€
- Inspektion lasse ich beim Freundlichen machen, die halten sich in den Grenzen.
- Ärger mit dem Freundlichen gab es schon, weil der "F" unerfahren ist.
So fuhren wir Sommer 2009 mit Lüftung auf voller Stufe an oder aus, weil er meinte, dass das Teil, was er eingebaut hatte (unten rechts im Fussraum) OK sei und mir einen neuen Klimacomputer verkaufen wollte. Massive Reklamation haben dann nach 6 Monaten das Thema beendet.
- da ich nicht blöd bin, kaufe ich Endtopf, Antenne oder Relais im Versandhandel und tausche sie dann selbst aus.
- 14Ltr. in der Stadt, 9Ltr. auf der Bahn bei ~ 160km/h oder 10Ltr. mit 1200Kg-Hänger ist für so ein Auto OK.
Als Fazit:
der SAAB ist, bis auf kleine Macken, bisher das günstigste, komfortabelste und sicherste Auto, das ich seit 40 Jahren fahre.
Davor R4, 90PS Mini Cooper, T2, R4, Käfer, R4, Honda CB500T, Peugot 304, 204 Kombi, R4, Passat, Peugot 305, Polo, Passat Kombi, Opel Omega Kombi, Passat Kombi, Passat Limo 16V, Vectra Kombi, jetzt Saab 9³ und seit 1978 BMW 75/6 (Motorrad).
Er ist jetzt 11, ich 60, da schaffen wir es noch zum H-Kennzeichen gemeinsam.

Dabei sind wir nicht die langsamsten

Meine Frau legt erst bei 180 das Buch zur Seite, im Passat schon bei 160

Und, außer ein paar polnischen Audis sind wir noch die schnellsten auf der Bahn

Und,