mittlere und rechte Scheibenwaschdüse haben kaum Druck

Registriert
14. Feb. 2011
Beiträge
903
Danke
327
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
LPT
Hallo,

weil meine alten Düsen mitte und rechts nur noch jeweils einen Strahl auf die Scheibe brachten, habe ich mir bei Skandix 2 neue bestellt. Jetzt kommt Wasser aus beiden, jedoch mit sehr wenig Druck und verzögert. Die Fahrerseite geht nach wie vor prima. Hatte über die Suche von Rückschlagventilen gelesen, ich fand aber nur Schläuche und laut EPC hat meiner die auch nicht mehr! Sind die Ventile in der Düse? Hab ich die falschen bestellt? Skandix Nr.: 1021140.

Es geht um einen 2005er, ohne Scheinwerferreinigung!

Danke
Gruß
Thomas
 
Hab heute die Y-Verbinder zwischen den Schläuchen in der Hand gehabt. Die haben einen Ausgang der viel Wasser durchlässt und einen der weniger durchlässt. Der mit weniger Durchlass ist offenbar für die am nächsten gelegene Düse, der mit mehr führt weiterzum nächsten Y-Stück. Scheinbar waren die Teile falsch zusammengesteckt, denn jetzt funktioniert es wie es soll -> alle Düsen haben gleichen Druck. Nun hab ich aber eine Pfütze vor dem linken Vorderrad -> also eine neue Baustelle.

Gruß
Thomas
 
Habe ich das richtig verstanden, dass Du nur die Düsen erneuert hast und die Y-Ventile nur umgesteckt ? Die Düsen gehen ja normalerweise nicht kaputt, nur wenn man, wie ich, die Schläuche zu fest aufsteckt und dadurch der L-förmige Anschluss abbricht ;-) Sie könnten sonst lediglich verstopfen. Ansonsten kommt der schwache Wasserdruck (Funktion der Pumpe und Unversehrtheit der Schläuche vorausgesetzt) eindeutig von den beiden Y-Ventilen. Die werden an der runden Stelle undicht. Und bei denen gibt es nur eine Sorte, also nicht eine spezielle Variante für die Position zwischen erster und zweiter und eine andere für die Stelle zwischen zweiter und dritter Düse. Ich habe gerade nochmal mein defektes Muster angeschaut (original, grau) und das hat zwei identische Auslässe. So ist es jedenfalls bei meinem pre-facelift Modell und ich denke mal, das wurde auch nicht verändert.

Wenn die Pfütze VOR dem linken Vorderrad entsteht, also zwischen Frontblinker und Seitenblinker, dürfte zusätzlich das Rückschlagventil für die Scheinwerferreinigung defekt sein.
 
Hallo, ich meinte hinter dem linken Vorderrad. Düsen waren verstopft, und gingen mit einer Nadel nicht freizumachen. Deshalb neue für knapp 8 Euro/Stück. Laut EPC ist ab 2004 etwas anders geworden. Jedenfalls hab ich schwarze Y-Stücken, wo beim reinpusten aus einem weniger rauskommt. Sah auch nicht verstopft aus.
Gruß Thomas
 
Hab mich heute auf die Suche begeben. Es scheint als ist es einfach nur das Wasser, was von der Scheibe wieder runterläuft und am Kotflügel entlang sickert (im Stand).

Berichtigung bei den Y-Stücken, war doch etwas drin. Es kommt also aus beiden Ausgängen gleich viel raus.

Trotzdem wurde ab 2004 einiges an Ventilen wegrationalisiert. Merkt man ja im EPC wenn man es nicht anklicken kann.

Gruß
Thomas
 
Sind da nur noch Y-Stücke drin? Ich kenne da Rückschlagventile die vom Eingang einen direkt verbundenen Ausgang zum verketten haben. Es gibt auch eines, das einen Eingang und zwei Ausgänge hinter dem eigentlichen Rückschlagventil hat. Wenn jemand die verwechselt wird es auch putzig.
 
Randnotiz : Da fällt mir ein, das Rückschlagventil für die Scheinwerferwischerreinigung hinter dem linken Kotflügel hatte in der Ab-Werk-Ausführung tatsächlich auf einer Seite einen Metalleinsatz zur Verengung eingesetzt. Das original Ersatzteil viele Jahre später hingegen hatte drei identische Innendurchmesser, der Einsatz wurde wohl eingespart. Ob sich der bemerkbar macht, kann ich nicht beurteilen, aber ich habe ihn kurzerhand (war nicht verklebt, nur gesteckt) umgebaut.

Ist beim 9-5 MY05 die Dämm-Matte immer noch mit diesen zahlreichen Plastikstopfen befestigt ? In dem Fall hätte ich die beiden Rückschlagventile (ich glaube 3 Euro das Stück) gleich mitgemacht, bei mir waren sie nach 7 Jahren nacheinander hinüber. Und ich kann mich erinnern, daß ohne passenden Abzieher irgendwann das Nagelbett der Fingernägel schmerzte vom Hochziehen der scharfkantigen Stopfen - ich bin froh, wenn ich die nächste Zeit nicht mehr da ran muss...

Sind da nur noch Y-Stücke drin? Ich kenne da Rückschlagventile die vom Eingang einen direkt verbundenen Ausgang zum verketten haben. Es gibt auch eines, das einen Eingang und zwei Ausgänge hinter dem eigentlichen Rückschlagventil hat. Wenn jemand die verwechselt wird es auch putzig.

Beim 9-5 der ersten Generation sind vorne nur Y-Rückschlagventile verbaut. Und auf diesen ist ein Pfeil in Form eines Dreiecks geprägt, welcher die Durchflussrichtung anzeigt.
 
Hallo,

hätte ich bestimmt auch mit getauscht, da sind aber (im Moment) keine... . EPC hat zu dem Y-Stück Nr.38 die Nummer 5336961 verzeichnet. Auf dem Bild ohne dieses runde Mittelteil. Skandix zeigt zu der Teilenummer eines mit Mittelteil (also mit Rückschlag) an. Dies ist im EPC die Nummer 34, welches meiner nicht hat. Wähle ich aber ein 2003er Modell aus, haben Nummer 34 und 38 die gleiche Teilenummer!



Sind es solche Sachen, die einen bei Saab fast verrückt machen?

Gruß
Thomas
 
Also ohne Rückschlagventile läuft auch bei Dir sicher nichts. Ist Dein Modell eigentlich die sogenannte "Brille" oder eines der letzen Faceliftmodelle MY02-05 ? Die Nummer 34 und 38 sind jedenfalls identisch und zeigen die Y-Verbinder MIT Rückschlagventil, welche auch bei Dir verbaut sein sollten. Es sei denn, es hat schon jemand daran herumgebastelt. Teilenummer ist die 5336961. Die Originalversion ist grau/schwarz, die Skandix Version schwarz/blau.

95894-mittlere-und-rechte-scheibenwaschduese-haben-kaum-druck-c3525.jpg


95895-mittlere-und-rechte-scheibenwaschduese-haben-kaum-druck-p5336961.jpg
 

Anhänge

  • C3525.jpg
    C3525.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 48
  • p5336961.jpg
    p5336961.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 47
Es ist keine Chrombrille, eines der letzten Facelift (Juli 2005). Wahrscheinlich hat da jemand die Finger schonmal dran gehabt und einfache Y-Stücke verbaut, denn wie schon gesagt ist da kein rundes Mittelteil. Die meissten der Spreizniete für die Dämmmatte fehlten schon, die letzten habe ich nun klar bekommen. Hab schon neue organisiert, diesmal mit Schraube zur Spreizung. Geht dann besser rein und raus. Mal sehen ob ich die Ventile beim Boschdienst bekomme. Denn Saab ist ein paar KM weg und nur deshalb bei Skandix bestellen...

Danke
Gruß
Thomas
 
Es ist keine Chrombrille, eines der letzten Facelift (Juli 2005). Wahrscheinlich hat da jemand die Finger schonmal dran gehabt und einfache Y-Stücke verbaut, denn wie schon gesagt ist da kein rundes Mittelteil. Die meissten der Spreizniete für die Dämmmatte fehlten schon, die letzten habe ich nun klar bekommen. Hab schon neue organisiert, diesmal mit Schraube zur Spreizung. Geht dann besser rein und raus. Mal sehen ob ich die Ventile beim Boschdienst bekomme. Denn Saab ist ein paar KM weg und nur deshalb bei Skandix bestellen...

Danke
Gruß
Thomas

Also ich habe mir damals auch die Hacken wund gelaufen bezüglich der Y-Rückschlagventile, die hatte ausser Saab wirklich niemand. Ich habe sie mir dann auch bei Skandix bestellt, die haben noch recht humane Versandkosten. Bei ebay werden manchmal (i.d.R. aus UK) ganze Sets angeboten, also Rückschlagventile PLUS Düsen, aber die hast Du ja gerade gekauft...

Alternativ könntest Du vielleicht Rückschlagventile in gerade Form jeweils in die Schlauchstücke hinter den Y-Abzweigungen verbauen. Die gäbe es im Grunde überall zu kaufen...
 
Mein Volvo hat die Dinger auch drin. Je nach Type muss man halt einen Schlauch anders legen. Müssen ja nicht gleich aussehen, nur gleich funktionieren.
 
Zurück
Oben