- Registriert
- 03. Feb. 2024
- Beiträge
- 5
- Danke
- 18
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Moin zusammen,
nun fahre ich seit ein paar Jahren SAAB, habe mich allerdings erst jetzt hier im Forum angemeldet und dachte nun, ich stelle meine SAAB Geschichte ebenfalls einmal vor.
Was heißt hier seit ein paar Jahren SAAB? Nun bin ich ja mit Jahrgang '00 relativ jung für einen SAAB aber völlig „autobekloppt“, andere in meinem Alter interessieren sich (wenn überhaupt für Autos) für AMG Mercedes oder RS-Modelle von Audi, von (italienischen) Sportwagen gar nicht zu sprechen… Schick, aber natürlich unerreichbar. SAAB interessierte mich schon immer, mein Großvater arbeitete damals in Hamburg bei einem Automobilzulieferer (zunächst ein Joint-Venture DaimlerChrysler und Porsche, dann Magna), welcher Teile für die SAAB Cabrio-Dächer (aber auch MB SLK und Porsche Boxster u.v.w.) herstellten. Zusätzlich infiziert mit SAAB hat mich als kleiner Junge dann ein bestimmtes Fahrzeug in meinem „Mini-Fuhrpark“, ein gelbes 9-3 I Coupé sowie später nach Erhalt des Führerscheines einige Fahrten mit einem
9-5 I AERO SportCombi von einem Freund der Familie. Das Virus hat sich also fest eingenistet.
Also musste als Spaßauto ein SAAB her, es wurde eine interessante Suche… Es ist ein schwarzes 2002er 9-3 I 2.0t (150 PS) SE Cabriolet in „Anniversary“ Ausführung geworden, Erstauslieferung an einen Händler in Saarbrücken. Ist dann über einige Wege in den Hamburger Speckgürtel gekommen und schließlich bei einem Gebrauchtwagenhändler gelandet. Alles original, bei der dem Händler bekannten Familie jahrelang viele Kilometer gelaufen – jetzt sind es knapp 294.000 km, von mir zwei Sommerurlaube, einer in Trollhättan (ja, ist natürlich nicht seine Heimat
) inklusive. Aus vielen Richtungen kam der bekannte Satz „ist ja jetzt gut eingefahren, bei richtiger Pflege kommen noch viele km hinzu!“. Gesagt getan, nach und nach musste einiges gemacht werden, nicht nur optisch. Größte Themen gleich zu Beginn waren einige „gelockerte“ Teile: Einmal Leitungen der Luftansaugung sowie die vordere Achsaufhängung – laut Händler machten nur die Antriebswellen komische Geräusche… Alles dank Hilfe meines fachkundigen Großvaters erledigt worden. Derzeit kommt nach dem Winterschlaf das Thema Kühlmittel hinzu: Mal sehen was es hier noch zu tun gibt. Dornröschen wird jetzt erstmal wieder aus dem Winterschlaf geholt.



Nun musste im letzten Jahr das SAAB Fieber allerdings ausgeweitet werden, da mein Erstwagen und Daily-Driver aus tschechischer Produktion das VW-Konzern typische Ölproblem einholte und die Lust auf was anderes und noch viel mehr auf einen einheitlichen Fuhrpark wuchs. Mobile.de, ebay Kleinanzeigen und wie sie alle heißen wurden täglich rauf und runter gecheckt, plötzlich stand er in Berlin bei einem Gebrauchtwagenhändler zu 98% nach meinen Vorstellungen: Ein 2008er 9-3 2.0t SportCombi 2.0t (175PS) Vector in Snow Silver Metallic – die Farbe der „Weltpremiere“, mit den ALU66, echt edle und zugleich sportliche Optik meiner Meinung nach. Termin zur Besichtigung gemacht, also hingefahren um nur mal zu gucken, und natürlich gekauft. Alles stimmte, tolle Ausstattung und noch nicht viele km gelaufen (damals rund 164.000 km). Die Laufbahn ist auch sehr spannend: Auslieferung bei Kunert Automobile AG in Bonn, dann lange in Hamburg gefahren und durch den Berliner Händler dorthin gelangt. Nun durch mich wieder in die Nähe von Hamburg zurück. Manchmal führen Umwege zueinander… Nach einem Langstreckentest und tollen Urlaub in Schweden im letzten Jahr völlig in meinem Herzen angekommen. Fuhrpark also komplett! Oder vielleicht auch nicht - um die Reihe historisch fortzuführen, fehlt ja eigentlich noch ein klassischer 900… Oder ein 99? Oder… Wer weiß!



Besuch bei der SAAB AB in Linköping und bei den (ehemaligen) Marktbegleitern in Torslanda... Irgendwie haben die dort alle komisch geguckt...!?


Freue mich sehr hier im Forum dabei sein zu können und bestimmt folgt auch die ein oder andere Frage, Beitrag etc.!
Viele Grüße VectorSE (Leon)
nun fahre ich seit ein paar Jahren SAAB, habe mich allerdings erst jetzt hier im Forum angemeldet und dachte nun, ich stelle meine SAAB Geschichte ebenfalls einmal vor.
Was heißt hier seit ein paar Jahren SAAB? Nun bin ich ja mit Jahrgang '00 relativ jung für einen SAAB aber völlig „autobekloppt“, andere in meinem Alter interessieren sich (wenn überhaupt für Autos) für AMG Mercedes oder RS-Modelle von Audi, von (italienischen) Sportwagen gar nicht zu sprechen… Schick, aber natürlich unerreichbar. SAAB interessierte mich schon immer, mein Großvater arbeitete damals in Hamburg bei einem Automobilzulieferer (zunächst ein Joint-Venture DaimlerChrysler und Porsche, dann Magna), welcher Teile für die SAAB Cabrio-Dächer (aber auch MB SLK und Porsche Boxster u.v.w.) herstellten. Zusätzlich infiziert mit SAAB hat mich als kleiner Junge dann ein bestimmtes Fahrzeug in meinem „Mini-Fuhrpark“, ein gelbes 9-3 I Coupé sowie später nach Erhalt des Führerscheines einige Fahrten mit einem
9-5 I AERO SportCombi von einem Freund der Familie. Das Virus hat sich also fest eingenistet.
Also musste als Spaßauto ein SAAB her, es wurde eine interessante Suche… Es ist ein schwarzes 2002er 9-3 I 2.0t (150 PS) SE Cabriolet in „Anniversary“ Ausführung geworden, Erstauslieferung an einen Händler in Saarbrücken. Ist dann über einige Wege in den Hamburger Speckgürtel gekommen und schließlich bei einem Gebrauchtwagenhändler gelandet. Alles original, bei der dem Händler bekannten Familie jahrelang viele Kilometer gelaufen – jetzt sind es knapp 294.000 km, von mir zwei Sommerurlaube, einer in Trollhättan (ja, ist natürlich nicht seine Heimat




Nun musste im letzten Jahr das SAAB Fieber allerdings ausgeweitet werden, da mein Erstwagen und Daily-Driver aus tschechischer Produktion das VW-Konzern typische Ölproblem einholte und die Lust auf was anderes und noch viel mehr auf einen einheitlichen Fuhrpark wuchs. Mobile.de, ebay Kleinanzeigen und wie sie alle heißen wurden täglich rauf und runter gecheckt, plötzlich stand er in Berlin bei einem Gebrauchtwagenhändler zu 98% nach meinen Vorstellungen: Ein 2008er 9-3 2.0t SportCombi 2.0t (175PS) Vector in Snow Silver Metallic – die Farbe der „Weltpremiere“, mit den ALU66, echt edle und zugleich sportliche Optik meiner Meinung nach. Termin zur Besichtigung gemacht, also hingefahren um nur mal zu gucken, und natürlich gekauft. Alles stimmte, tolle Ausstattung und noch nicht viele km gelaufen (damals rund 164.000 km). Die Laufbahn ist auch sehr spannend: Auslieferung bei Kunert Automobile AG in Bonn, dann lange in Hamburg gefahren und durch den Berliner Händler dorthin gelangt. Nun durch mich wieder in die Nähe von Hamburg zurück. Manchmal führen Umwege zueinander… Nach einem Langstreckentest und tollen Urlaub in Schweden im letzten Jahr völlig in meinem Herzen angekommen. Fuhrpark also komplett! Oder vielleicht auch nicht - um die Reihe historisch fortzuführen, fehlt ja eigentlich noch ein klassischer 900… Oder ein 99? Oder… Wer weiß!



Besuch bei der SAAB AB in Linköping und bei den (ehemaligen) Marktbegleitern in Torslanda... Irgendwie haben die dort alle komisch geguckt...!?


Freue mich sehr hier im Forum dabei sein zu können und bestimmt folgt auch die ein oder andere Frage, Beitrag etc.!
Viele Grüße VectorSE (Leon)