Motor für Temperaturanzeige Tacho

Registriert
06. Mai 2020
Beiträge
115
Danke
9
Mahlzeit zusammen,
weiß jemand, ob man den Motor für die Anzeige der Temperatur und des Tachostandes im Cockpit noch einzeln bekommt oder muss man die ganze Tachoeinheit tauschen?
 
Wüsste nicht das es die mal einzeln gab. Aber sind die wirklich defekt oder nur mal wieder die Lötstellen zur Platine gebrochen?
 
Wüsste nicht das es die mal einzeln gab. Aber sind die wirklich defekt oder nur mal wieder die Lötstellen zur Platine gebrochen?
Ich gehe mal davon aus, dass die defekt sind.Habe die Platine selber net auseinander genommen, nur die Plastikabdekung und des Plasteglas.
Sobald ivh die Zündung anmache, geht die Temperaturnadel auf die Mitte und nach 5 Minuten steht sie quasi auf 3/4 der Anzeige. (Ist erst, seitdem ich letztes mal die Tachobirnen getauscht habe) Thermostat, Kühlflüssigkeit und Sensor hab ich schon getauscht.
Ähnliches Problem hab ich auch mit der Tankanzeige. Fahre auf LPG und der wandert beim fahren mit dem Benzintank runter, als wenn ich auf Benzin fahren würde. (geht bei 0Km Restweichte auvh tatsächlich aus). Sobald der Motor dann neugestartet wird, ist der Tank wieder normal.
 
Das hört sich aber weniger nach dem Zeigerinstrument an als nach der ganzen Elektronik. Ist wohl einfacher ein komplettes Instrument zu beschaffen, idealerweise mit einem niedrigeren Kilometerstand.
 
Das hört sich aber weniger nach dem Zeigerinstrument an als nach der ganzen Elektronik. Ist wohl einfacher ein komplettes Instrument zu beschaffen, idealerweise mit einem niedrigeren Kilometerstand.
Eine Bekannte schlachtet ihren 2.0 Hirsch Automat. Kann ich zum testen einfach ihren Tacho in meinen gemachten Aero mit Schalter einbauen oder gibts da schwierigkeiten?
 
Eine Bekannte schlachtet ihren 2.0 Hirsch Automat. Kann ich zum testen einfach ihren Tacho in meinen gemachten Aero mit Schalter einbauen oder gibts da schwierigkeiten?

Tacho für Automat und Schalter haben unterschiedliche Nummern. Ausserdem sollte das Modelljahr annähernd passen.
Genaueres liefert nur ein Vergleich im EPC. Passt also erst einmal nicht.
 
Das mit der Tankanzeige bei LPG-Betrieb kenne ich bei einigen. Ab 1/4 voll abwärts bei allen die ich kenne. Ist z.B. bei Franzosen ganz normal. Für solche Probleme gibt es einen sogenannten Tankfopper!
 
Eine Bekannte schlachtet ihren 2.0 Hirsch Automat. Kann ich zum testen einfach ihren Tacho in meinen gemachten Aero mit Schalter einbauen oder gibts da schwierigkeiten?
Motorisierung und Schaltung müssen übereinstimmen.

Ein gebrauchter Tacho bei aeroworld ist je nach Fahrzeug für 50-70€ zu haben (Stichwort Cockpit):
aero-world-germany.de//app/module/webproduct/goto/m/mbc962935453398d6
aero-world-germany.de//app/module/webproduct/goto/m/m028c81f76230aeec
 
Zurück
Oben