Motor springt in bestimmten Tempreaturbereich nicht an

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
204
Hab ein kleines Problem mit meiner Saabine 900/II Bj. 12/94.
Wenn ich den Motor warmgefahren hab und ihn dann für ca. 'ne halbe bis dreiviertel Stunde abstelle, springt er nicht mehr an. Er tut mir den Gefallen erst, wenn die Temperatur bis in den blauen Bereich gesunken ist. Dann allerdings ohne Probleme. Ich hatte sie bereits 3x innerhalb von 3 Monaten inner Werkstatt :twisted: , mit dem Resultat das zweimal der Zündverteiler gewechselt wurde und einmal angeblich sämtliche für die Zündung des Motors nötigen Kontakte gesäubert wurden. Heute trat das Problem bereits wieder auf...
Kennt vielleicht jemand das Problem und hat es gar behoben/ beheben lassen?

Danke

Olli
 
Hallo :)

Zwei verschiedenartige Ursachen ließen einst den Motor meines 900-II nicht zünden (trotz drehendem Anlasser):

1. Ein defekter OT-Sensor (Kurbelwellen-Positionssensor) - der B204L startete ausschließlich im betriebswarmen Zustand nicht.

2. Ein gelegentlich "hängendes" (defektes) Relais, das Zündung bzw. Benzinpumpe ansteuert.

Gruß
Richard
 
Kurbelwellensensor

Hab grad nochmal'n wenig gegrübelt. Ein defekter Kurbelwellensensor sollte doch dann auch seinen Dienst versagen wenn ich fahre und eine bestimmten Motortemperatur erreiche. Ich müsste doch dann während der Fahrt stehenbleiben, was ich aber nicht tue.

Gruß

Oliver
 
Zurück
Oben