Guten Abend,
für mich ist er leider nicht besonders gut. Zunächst die Vorgeschichte, da sie vielleicht Rückschlüsse zulässt. 2001er 9-5er Kombi mit 2,3t Motor, ca. 130.000 km, Handschaltung.
Vor ein paar Wochen eine AHK eingebaut und dank Hilfe hier aus dem Forum den richtigen Tipp für den Anschluss der Blinkerkabel für das Jaegerkit bekommen. Beim "Lichtertest" danach ging alles.
Dann letzte Woche komische Motorgeräusche bemerkt (ich fahre leider sehr selten, fast nur meine Frau mit den Kindern), für den Bruchteil einer Sekunde in einer Kurve das Rote Warndreieck aufgeblinkt + Warnton... aber zu schnell um mehr zu sehen. Auf Anraten meines Mechanikers habe ich dann alle Flüssigkeiten gecheckt und - Katastrophe - Ölstab komplett trocken, somit war es wohl die Öldruckwarnlampe! Und dann gemerkt, dass ich wirklich schon länger nicht mehr Öl gecheckt habe, da es eigentlich immer konstant voll war (und ich eben kaum mehr fahre und das irgendwie vergessen habe). Gut einen Liter nachgefüllt und am Montag zum Ölwechsel/Nachschauen. Die Horrorgeschichten mit dem Ölschlamm kenne ich leider zur Genüge und dann fahre ich mit zu wenig Öl herum?! Der Mechaniker meinte beim Ölwechsel, dass es ok aussieht (schwarz, nach 10.000 km ganz normal) und er hätte keine Bedenken, dass es kritisch wenig Öl war und dass sich der Motor normal anhört (er ist allerdings kein Saab-Händler). Aber die Angst fährt jetzt mit.
Beim Motordeckel zuschlagen ist dann noch das Glas des Nebelscheinwerfers zerbrochen (war wohl Steinschlag). Den habe ich vorhin ausgetauscht, aber ich hoffe, daran kann es nicht liegen. Dafür kurz das Auto zwei Meter aus der Garage gefahren und beim Zurückfahren eine halbe Stunde später nach dem Austausch des Scheinwerfers... nichts geht mehr. Beim Schlüssel herumdrehen gibt es noch die Meldung "check ok" aber dann klingt es, als wäre der Anlasser wie blockiert, d.h. vielleicht ein/zweimal das Anlassergeräusch und dann nichts mehr. Batterieprobleme würde ich ausschließen, da sie vor knapp zwei Jahren erst getauscht wurde und bei schwachen Batterien das Anlassergeräusch wenigstens ein paar Mal zu hören ist und nicht nach 1-2 mal aufhört.
Irgendwelche Tipps, was ich als Laie noch prüfen/versuchen könnte? Sonst muss ich mich wohl in die nächste Werkstatt abschleppen lassen?
Viele Grüße,
Oliver
für mich ist er leider nicht besonders gut. Zunächst die Vorgeschichte, da sie vielleicht Rückschlüsse zulässt. 2001er 9-5er Kombi mit 2,3t Motor, ca. 130.000 km, Handschaltung.
Vor ein paar Wochen eine AHK eingebaut und dank Hilfe hier aus dem Forum den richtigen Tipp für den Anschluss der Blinkerkabel für das Jaegerkit bekommen. Beim "Lichtertest" danach ging alles.
Dann letzte Woche komische Motorgeräusche bemerkt (ich fahre leider sehr selten, fast nur meine Frau mit den Kindern), für den Bruchteil einer Sekunde in einer Kurve das Rote Warndreieck aufgeblinkt + Warnton... aber zu schnell um mehr zu sehen. Auf Anraten meines Mechanikers habe ich dann alle Flüssigkeiten gecheckt und - Katastrophe - Ölstab komplett trocken, somit war es wohl die Öldruckwarnlampe! Und dann gemerkt, dass ich wirklich schon länger nicht mehr Öl gecheckt habe, da es eigentlich immer konstant voll war (und ich eben kaum mehr fahre und das irgendwie vergessen habe). Gut einen Liter nachgefüllt und am Montag zum Ölwechsel/Nachschauen. Die Horrorgeschichten mit dem Ölschlamm kenne ich leider zur Genüge und dann fahre ich mit zu wenig Öl herum?! Der Mechaniker meinte beim Ölwechsel, dass es ok aussieht (schwarz, nach 10.000 km ganz normal) und er hätte keine Bedenken, dass es kritisch wenig Öl war und dass sich der Motor normal anhört (er ist allerdings kein Saab-Händler). Aber die Angst fährt jetzt mit.
Beim Motordeckel zuschlagen ist dann noch das Glas des Nebelscheinwerfers zerbrochen (war wohl Steinschlag). Den habe ich vorhin ausgetauscht, aber ich hoffe, daran kann es nicht liegen. Dafür kurz das Auto zwei Meter aus der Garage gefahren und beim Zurückfahren eine halbe Stunde später nach dem Austausch des Scheinwerfers... nichts geht mehr. Beim Schlüssel herumdrehen gibt es noch die Meldung "check ok" aber dann klingt es, als wäre der Anlasser wie blockiert, d.h. vielleicht ein/zweimal das Anlassergeräusch und dann nichts mehr. Batterieprobleme würde ich ausschließen, da sie vor knapp zwei Jahren erst getauscht wurde und bei schwachen Batterien das Anlassergeräusch wenigstens ein paar Mal zu hören ist und nicht nach 1-2 mal aufhört.
Irgendwelche Tipps, was ich als Laie noch prüfen/versuchen könnte? Sonst muss ich mich wohl in die nächste Werkstatt abschleppen lassen?
Viele Grüße,
Oliver