Motor springt plötzlich nicht mehr an

Registriert
20. Mai 2008
Beiträge
29
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
FPT
Guten Abend,

für mich ist er leider nicht besonders gut. Zunächst die Vorgeschichte, da sie vielleicht Rückschlüsse zulässt. 2001er 9-5er Kombi mit 2,3t Motor, ca. 130.000 km, Handschaltung.

Vor ein paar Wochen eine AHK eingebaut und dank Hilfe hier aus dem Forum den richtigen Tipp für den Anschluss der Blinkerkabel für das Jaegerkit bekommen. Beim "Lichtertest" danach ging alles.

Dann letzte Woche komische Motorgeräusche bemerkt (ich fahre leider sehr selten, fast nur meine Frau mit den Kindern), für den Bruchteil einer Sekunde in einer Kurve das Rote Warndreieck aufgeblinkt + Warnton... aber zu schnell um mehr zu sehen. Auf Anraten meines Mechanikers habe ich dann alle Flüssigkeiten gecheckt und - Katastrophe - Ölstab komplett trocken, somit war es wohl die Öldruckwarnlampe! Und dann gemerkt, dass ich wirklich schon länger nicht mehr Öl gecheckt habe, da es eigentlich immer konstant voll war (und ich eben kaum mehr fahre und das irgendwie vergessen habe). Gut einen Liter nachgefüllt und am Montag zum Ölwechsel/Nachschauen. Die Horrorgeschichten mit dem Ölschlamm kenne ich leider zur Genüge und dann fahre ich mit zu wenig Öl herum?! Der Mechaniker meinte beim Ölwechsel, dass es ok aussieht (schwarz, nach 10.000 km ganz normal) und er hätte keine Bedenken, dass es kritisch wenig Öl war und dass sich der Motor normal anhört (er ist allerdings kein Saab-Händler). Aber die Angst fährt jetzt mit.

Beim Motordeckel zuschlagen ist dann noch das Glas des Nebelscheinwerfers zerbrochen (war wohl Steinschlag). Den habe ich vorhin ausgetauscht, aber ich hoffe, daran kann es nicht liegen. Dafür kurz das Auto zwei Meter aus der Garage gefahren und beim Zurückfahren eine halbe Stunde später nach dem Austausch des Scheinwerfers... nichts geht mehr. Beim Schlüssel herumdrehen gibt es noch die Meldung "check ok" aber dann klingt es, als wäre der Anlasser wie blockiert, d.h. vielleicht ein/zweimal das Anlassergeräusch und dann nichts mehr. Batterieprobleme würde ich ausschließen, da sie vor knapp zwei Jahren erst getauscht wurde und bei schwachen Batterien das Anlassergeräusch wenigstens ein paar Mal zu hören ist und nicht nach 1-2 mal aufhört.

Irgendwelche Tipps, was ich als Laie noch prüfen/versuchen könnte? Sonst muss ich mich wohl in die nächste Werkstatt abschleppen lassen?

Viele Grüße,
Oliver
 
Weiß nicht ob es hilft:
Bei meinem 9-5 war mir aufgefallen, dass er es gar nicht mag, wenn ich ihn nur zwei/drei Meter vor oder aber zurück fahre, irgendwas kurz mache und ihn später wieder starten möchte - ungewöhnlich langes Orgeln war die Folge, dann sprang er aber wieder an.
Dieses Phänomen tauchte sonst nie auf. Meine Idee: die ganze Regeltechnik kommt mit dem Motorstarten und nur ganz kurz anfahren nicht gut zu Recht.
Versuch mal: Sicherung 17 ziehen (Zündung dabei aus), wenige Minuten warten, dann noch mal Startversuch.
Sonst würde ich auf Anlasser selbst tippen oder evtl. DI-Box (Kurbelwellensensor im Hinterkopf behalten) - good luck!
 
Danke für den Tipp, hat leider nichts gebracht.
 
Wenn der annlasser nicht drehen will muss es entweder an der Batterie Liegen (es gibt auch teilweise Battierien die nach 1-2 jahren defekt sind)
Könnte aber auch der alternator sein der die Batterie zu wenig auflädt und somit zu wenig spannung auf der Batterie ist.
Am besten an ein Batterie kontrollgerät stecken und kontrolieren wie viel spannung vorhanden ist und um wie viel die spannung runterfällt wen der Anlasser betätigt wird.
Und am schluss noch kontroliere die anschlüsse vom Anlasser selber (Die kabel müssen alle fest angezogen sein und nirgends wackelkontakt oder so sein) und wen die auch alle I.O sind kann es sein das der Anlasser defekt ist
DI Box oder KW sensor würde ich aussschliessen da du in der Beschreibung sagst das nur der Anlasser nicht dreht.
 
Wenn der Anlasser nicht läuft wird der nicht starten! Schon mit anschieben versucht?
Blei Akkus halten normalerweiße 6Jahre. Meine Varta ging nach zwei Jahren immer leer wenn ich ohne laufendem Motor Radio hörte.
Bei Tiefentladen Bleiakus hilft tatsächlich mindestens 72h ! laden. Ich hatte den Accu sonst immer nur 8h dran hängen.
 
Wenn der Anlasser orgelt und es irgendwann nach Sprit riecht ist es eher die Zündung z.B Positionsgeber Kurbelwelle
 
...

Irgendwelche Tipps, was ich als Laie noch prüfen/versuchen könnte? Sonst muss ich mich wohl in die nächste Werkstatt abschleppen lassen?

...

Ladegerät kaufen oder ausleihen, Batterie ein paar Stunden laden (Pole nicht verwechseln...) und weiterfahren.
 
Guten Morgen,

nach ebenfalls diversen Tipps aus der Verwandtschaft, habe ich mir inzwischen ein Ladegerät besorgt, besonders voll wird dei Batterie nach den Startversuchen sowieso nicht mehr sein. Gehe dann gleich nachher in die Garage, muss mir aber vorher noch einmal das mit der Polung und ob Batterie abklemmen etc. anschauen. Ich vergesse das jedes Mal wieder (so oft noch nicht gebraucht) . Danach werde ich weiter sehen.

Das Anschieben habe ich noch nicht versucht, kann ich aber auch noch machen, falls ich ein paar Helfer finde. Vielen Dank jedenfalls für die Tipps! Aus den bisherigen Antworten schließe ich jedenfalls, dass es vsl. weniger an meiner "Vorgeschichte" liegen wird, sondern dass das jetzt einfach auch noch dazu kam.

Ich melde mich wieder, sobald ich etwas neues weiß!
 
Danke, es ging mir eher um "eines/beide Batteriekabel abklemmen" aber inzwischen wird geladen.

A B E R... ich habe gerade noch eine wichtige ZUSATZINFO von meiner Frau erhalten (sie meinte wohl das wäre nicht wichtig und sprach nur davon, dass er nicht mehr anspringt). Nicht ich, sondern meine Frau versuchte wohl vorher noch das Auto zu bewegen. Bei ihr sprang der Motor noch an, "tat sich aber schwer, als würde man über ein Hindernis fahren" und blieb dann nach zwei Meter liegen. Somit klingt das weniger nach Anlasser oder Batterie, sondern eher etwas anderem, das hier blockiert... ich hoffe nicht irgend etwas mit dem Motor selbst (Ölvorgeschichte).

Somit, alles auf neu?!
 
Bei mir hatte sich bei gleicher Symptomatik das Steuergerät verabschiedet gehabt.
 
Erstmal sehen, wie stark die Batterie den Strom aus dem Ladegerät saugt. Normal ist direkt nach dem Anklemmen die Ladeleistung höher und pegelt sich dann runter.
Mit voller Batterie wirst Du dann sehen, ob der Anlasser willig dreht / drehen will.
So mir nichts dir nichts wird der Motor doch nicht "fest"gegangen sein...!
Dagegen käme der Anlasser natürlich nicht an - hoffe, es ist was anderes! (Ölstand ok?)
 
Und wie hast Du genau das herausgefunden?

Frage ist berechtigt, meine Aussage war ja auch nicht sehr informativ.

ADAC kam mit dem Auto nicht mehr klar, es wurde zum nächsten fSH geschleppt.
Die wollten den Fehlerspeicher auslesen und fanden nichts. Aber wirklich nichts. Leere.
Steuergerät bekam Software neu bespielt, seitdem läuft er ohne Probleme. Ursache unklar.
Allerdings hatte ich zuvor ebenfalls gebastelt, zufälligerweise auch an den Nebelscheinwerfern, danach aber noch anderes Zeugs, wobei ich u.a. den Kabelbaum etwas lupfen musste, daher vermute ich (bei mir) die Ursache im Bereich Kabelbaum, Steuergerät, Kontakte, Kurzschluss, etc.
 
*Magie*...?
Also war Steuergerät physikalisch ok und brauchte nur nochmal die orig. Software, quasi drüber installiert?
Was zahlt man denn dafür beim fSH?
 
Das Steuergerät vergisst die Software nicht, es sei denn es ist wirklich defekt, was es in dem Fall nicht war.
 
Das Steuergerät vergisst die Software nicht, es sei denn es ist wirklich defekt, was es in dem Fall nicht war.

Davon ging ich auch immer aus. Was gibt es aber ansonsten für eine Erklärung für dieses Phänomen? Steuergerät hat einen Schlag weg und wird demnächst wieder abtauchen oder fSH hat einen an der Waffel?

@rednose
Die (vergebliche) Ursachenforschung und das neuaufspielen hat mich ca 200 Euronen gekostet.
 
Ich würde mal vermuten vergebliche Ursachenforschung und Aktivismus.

Wenn sich der Händler bzgl. des defekten Steuergerätes sicher wäre, hätte er es tauschen müssen.

Ist aber leicht das zu sagen, ohne das Auto selbst gesehen zu haben.
 
Ok, klingt mal wieder supi.
Also abwarten, was mir da noch blüht (und parallel in der Bucht nach passenden Steuergeräten Ausschau halten)?
 
Zurück
Oben