Motor tickert ganz leise

Registriert
22. Juni 2006
Beiträge
498
Danke
43
SAAB
9-3 I
Baujahr
01
Turbo
FPT
Hallo. bin gestern Nacht nach Hause gefahren und wollte auf einem Rastplatz gucken ob es wirklich rot glüht unter der Haube. da habe ich links oben richtung Lima ein leichtes ticken gehört. darf das sein, oder wirds Gefährlich?
 
Sind denn noch alle Stehbolzen des Krümmers vorhanden?
 
ist nix Wildes, sind Abschirmbleche und Auspuff infolge Wärmeausdehnung.
Trotzdem würde ich in an Deiner Stelle vor Abstellen des Motors ein bis zwei Minuten
niedertourig fahren, um den Lader zu schonen :smile:
 
ist nix Wildes, sind Abschirmbleche und Auspuff infolge Wärmeausdehnung.

Und aus welchem Grund sollen diese dann Klicker-Geräusche machen?
 
also ich meine schon als der Motor lief. nachglühen lass ich immer. wie überprüfe ich die stehbolzen? hab leider nur iPhone Internet und das ist doch nicht so 100%.
 
Ferndiagnose ist in solchen Fällen immer schwer.
Evtl. Lager der Lima? Oder Hydrostößel?
Würde, um sicher zu gehen, doch mal in einer saabkundigen Werkstatt vorbei schauen.
 
Die Stehbolzen siehst Du ja, wenn Du vorne an den Krümmer schaust (die Muttern halten den Krümmer am Motorblock).

Es kann vorkommen, dass diese Stehbolzen durch die wechselnde thermische Belastung reißen (Metall dehnt sich ja aus und dehnt die Bolzen). Wenn dort an dieser Stelle keine Dichtheit mehr vorhanden ist, hörst Du dann an dieser Stelle jede "Explosion" des Gemisches an dem nahegelegenen Zylinder (dort wo die Undichtigkeit entstanden ist, als leichtes "Klick-Geräusch".

Kann, muß aber nicht.

Ich fahre schon seit ca. 80tkm mit einem abgerissenen Stehbolzen rum und ich habe dieses Klickgeräusch für ca. 30 Sekunden, dann hat sich das Metall des Krümmers so weit gedehnt, dass es die Dichtung wieder dicht macht und Ruhe ist.

Wenn der Kopf mal runter muß, dann lasse ich alle Stehbolzen erneuern - so lange die Undichtigkeit nicht mehr wird, erspare ich mir die Arbeit.

Gerne tut der Stehbolzen vorne links unten reißen (in Fahrtrichtung).

Aber bitte versuche jetzt nicht, auf Verdacht, die Stehbolzen nachziehen zu wollen - das sie dann abreißen ist möglich.

Schau einfach erst einmal, ob sie noch alle da sind und wackle bei kalten Motor mal mit der Hand daran - evtl. hängt ja einer nur noch abgerissen im Loch.
 
nach genauerer überprüfung heute bei tage, denke ich das was ich als klackern bezeichne ist das normale betriebsgeräusch eines motors wenn die haube offen ist. andere wagen hören sich bei offener haube auch so an.
 
Hi!

Es könnte auch das Entlüftungsventil (Evap) vom Tank sein!

Das tickert auch ab und zu, ist aber normal! Das tickern ist aber daan nicht Drehzahlabhängig!!
 
eher die Umlenkrolle, die sich verabschiedet...:rolleyes:
 
das wäre sogar sehr gut. da ich 108tkm drauf hab und der ganze kram sowieso bei 115tkm rausfliegt. heute war garnichts zu hören.. ich lasse das einfach. ölsieb war sauber, alle 10tkm 0w30, nur langstrecke (250km hin, 250km zurück, mal in der woche 10km, aber nur am montag, rest der zeit steht der wagen) wenn er jetzt wegen irgendeinem sch... abraucht fliegt er und ich kauf mir davon einen kleinen opel, ford, mazda... (reihe mit dem ekel bitte weiterführen)
 
Kann man beim 9 3 eigentlich nicht auch die Umlenkrolle weglassen, und einen kurzen Poly V Riemen einsetzen? (wie beim 9 5, da tut die Umlenkrolle nich not)

Dann spar Dir nämlich dieselbige!

Wenn Du Sie unbedingt brauchst... ich hab noch eine neue!!
(Die ich bekanntlich ja nicht brauche:rolleyes:)
 
wie beim 9 5, da tut die Umlenkrolle nich not

Hat Dir das Dein Motor gesagt oder der Schrauber, der nicht wusste, wie man die Rolle wechseln kann? :biggrin:

Die Umlenkrolle ist eigentlich dafür gedacht, um den oberen "langen" Weg zu verkürzen um somit die Abstände zu den Anderen "Rollen" anzugleichen.

So bleibt die innere Belastung des Riemens im kompletten Riementrieb nahezu konstant und das wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit aus.

Diese Umlenkrolle hat schon eine Existenzberechtigung.
 
Zurück
Oben