es gibt Antworten die fangen immer mit JA UND WENN..... an.
JA UND WENN der Motor schon mal draußen ist, kann dieses und jenes geprüft werden JA UND WENN dann Dieses oder Jenes verschlissen ist, dann ....
Es grenzt schon fast an eine Glaubensfrage, wie ich mein Auto pflege und warte und wieviel ich bereit bin zu investieren.
Kein vernünftiger Saab-Eigner würde auf Verdacht den Motor raus reißen bloß weil er eine bestimmte Laufleistung erreicht hat. Genau so wenig würde man eine Steuerkette tauschen, die völlig in Ordnung ist. Saab-Profis sind in der Lagen die Güte eines Bauteils zu bestimmen und kennen die Verschleißgrenzen.
Dummerweise haben gebrauchte Ersatzteile immer zwei Schwachstellen. !) die tatsächliche Laufleistung (oder hast Du bei E-Bay schon mal einen gebrauchten Motor mit 280'000 KM gesehen? ) und 2) eine ausreichend genaue Möglichkeit der Funktionsprüfung unter Betriebsbedingungen.
Mit anderen Worten: MAN KAUFT DIE KATZE IM SACK.
Manchmal hat man auch Glück und alles funktioniert wie es soll und das Ersatzteil macht einem lange Freude. In der Regel aber baust man erst einmal das Teil ein und hat dann eine 50/50 Chance keinen Schrott bekommen zu haben.
Jeder muss halt selbst entscheiden, was er bereit ist zu investieren, bzw. wie viel Zuverlässigkeit er von seinem Fahrzeug erwartet.
Als Kaufmann, mache ich einen Investitionsplan... Budget für die Anschaffung, Budget für die notwendige Reparaturen und ein Budget für Wartung und Pflege. Dieses Budget zusammengenommen gilt es einzuhalten. Dann treffe ich die Entscheidung, kaufe ich das Auto oder eben nicht.
Deinem Beitrag entnehme ich, das Du schon jetzt eigentlich in einem Bereich bist, der deutlich außerhalb Deines Investitionsplanes liegt.
Jetzt gilt es, entweder Zähne zusammenbeissen und durch, oder WMS (Wech mit Schaden).
Eine Garantie gibt Dir selbstverständlich keiner, dass Deine Probleme dann ein- für alle Male weg sind und Du mehrere 100-tausend Kilometer Ruhe hast, wenn Du jetzt weiter investierst bzw. weiter reparierst.
Es ist immer sehr teuer, wenn man sich ein Bastel-Auto kauft und selbst nicht basteln kann.
Wenn allerdings ein Bastelauto durchrepariert ist, und man sich selbst von dem guten Zustand der einzelnen Baugruppen überzeugen konnte, weil man die Chance genutzt hat und wesentliche Checks gemacht hat als der Motor und das Getriebe von allen Seiten zugänglich war, dann hat man auch ein gutes Gefühl ein Auto zu haben, das einen nicht mit bösen Überraschungen pisackt.....
in diesem Sinne, Du wirst schon wissen, was Du machst.
Grüße aus dem Hamburger Umland
hundemumin
PS: nicht um Dich zu Ärgern, sondern weil es in der Liste fehlt...
Motorausbau bedeutet beim 9-5 Motor- und Getriebe auf dem Hilfsrahmen aus zubauen.
Das gibt eine gute weil günstige Gelegenheit die Fahrwerksbuchsen (einschließlich der Buchsen des Hilfsrahmens) zu erneuern.
-> weil man jetzt so gut herankommt.