Motor und Getriebewarnleuchte plötzlich an

Registriert
21. Okt. 2012
Beiträge
67
Danke
8
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo ich bin neu hier, habe zwar die Suche genutzt konnte aber auf Anhieb nicht das passendes finden.

Gestern Abend ging plötzlich zwei rote Lampen im display an, laut Anleitung die für den Motor und das Getriebe, der Wagen fährt aber noch ohne irgendwelche Störungen. außerdem wurde der Wagen (Saab 95 Kombi 2,3t mit Automatik, Baujahr 2002) erst vor 6.000 Kilometern überholt und hat eine neue Zylinderkopfdichtung erhalten und neue Ölschläuche, sowie Getriebeschläcuhe und Getriebeöl.

Einzig habe ich bei dem Wagen feststellen müssen, dass er Öl verliert ich konnte diese Leck aber am Öhlkühler feststellen und bekomme 2 neue Dichtungen. Daraufhin habe ich eine leichte Motorwäsche gemacht um das Leck finden zu können.

Su nun meine Frage ohne Fehleranalyse kann mann wohl kaum sagen was dort los ist oder?
Aber auch in der Bedienungsanleitung steht mann sollte so nichtmehr fahren mit dem Wagen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben was ich machen kann oder lassen sollte.

Vielen Dank
René
 
(...) Daraufhin habe ich eine leichte Motorwäsche gemacht um das Leck finden zu können.

Moin und willkommen hier :smile:

Definiere mal bitte den Begriff "leichte Motorwäsche". Hattest du nen Dampfstrahler am Start?

Es könnte sein, daß die Feuchtigkeit von der Motorwäsche an div. Sensoren die Ursache für die FM sind. Wenn nicht:

Mit leuchtender "Check Engine" (Motor Warnung) solltest du nicht weiterfahren, außer zur nächstgelegenen Saab Werkstatt und dort Fehler via Tech2 auslesen lassen.
Getriebewarnung: Ölstand vom Automatikgetriebe überprüft?

Ach ja, es kommt hier immer gut an, sich und seinen Saab mal kurz in der Rubrik "Hallo" vorzustellen.
 
hallo renevonmuenchen,

ich kämpfe auch grade mit diesem problem.

CE (check engine) und getriebewarnleuchte sind bei mir an. Dazu gibt es den fehlercode p1260, p1251 und p0715. ich würde nach lage der dinge zunächst davon ausgehen, dass es zu befindlichkeitsstörungen an der elektronik der drosselklappe durch eindringendes wasser gekommen ist. versuche zunächst einmal, nach dem du die verkleidung rund um den öldeckel abgezogen hast, die steckvermindungen der kabel in dem bereich den du bedampft hast zu trennen und mit pressluft (aus dem kompressor oder einer fußballpumpe) aus zublasen und dann mit sonax/caramba/mos2-öl (rostlöser) einzusprühen. wenn eine bestimmte anzahl von starts der warnlampen auslösende fehler nicht mehr auftritt, erlöschen die warnleuchten von selber. sicherheitshalber solltes du aber noch prüfen, ob die LIMP HOME FUNKTION bereits aktiviert wurde. (bitte dazu die suchfunktion hier im forum nutzen)

generell würde ich jedoch empfhelen einen guten saab-doctor mit einem tech2 gerät und der nötigen erfahrung dein auto mal anschauen zu lassen. bevor das orakel befragt wird, hilft sicherlich der fachmann gerne gegen eine geringe aufwandsentschädigung weiter.

good luck

grüße aus dem hamburger umland

hundemumin
 
Hi und willkommen im Forum,

genau die gleichen Symptome hatte ich vor 2-3 Wochen auch. Bin zum Einkaufen gefahren und als ich zurück zum Wagen kam und ihn gestartet habe, leuchteten auch die von dir genannten Leuchten und zusätzlich lief die Automatik nur im Limp-Home Modus.

Ich habe dann mal alle Sicherungen geprüft, Getriebeölstand gechecked und die Batterie abgeklemmt. Habe zwar keine defekte Sicherung gefunden, aber siehe da, die Lampen leuchteten zwar immer noch, jedoch war zumindest Limp-Home wieder weg und der Wagen fuhr sich ganz normal. Ich wollte dann bei meiner Werkstatt einen Termin zur Fehlerauslesung vereinbaren, hatte aber sehr wenig Zeit und bin daher einfach ein paar Tage weiter mit den Warnlampen herumgefahren. Und eines morgens waren sie plötzlich einfach wieder aus. Da der Wagen einwandfrei fährt, habe ich beschlossen es dabei zu belassen und es unter Schluckauf der Elektronik zu verbuchen.

Habe aber unabhängig davon schon ein- zweimal gelesen, dass ein defekter/verschlissener Schaltlagensensor ggf. solche Symptome produzieren kann.

Viel Glück bei der Fehlersuche
Christian
 
Habe aber unabhängig davon schon ein- zweimal gelesen, dass ein defekter/verschlissener Schaltlagensensor ggf. solche Symptome produzieren kann.

Check Engine kam bei meinem mit defekten SLS definitiv nicht. Getriebewarnung hatte ich auch nicht. Der sprang einfach nicht mehr an...
 
Hallo,

vielen Danke erstmal, ich musste heute kurz zur Tankstelle fahren 3-4 Kilometer ganz vorsichtig und behutsam, da bin ich dann wieder in den Wagen eingestiegen und die Lampen waren ersteinmal wieder aus???

Motorwäsche, ja, das war ein Dampfstrahler mit speziellem "Motorwäscheprogram", ich habe den Motor laufen lassen wie von der Werkstatt vorgeschlagen und habe vorsichtig immer wieder das Öl entfernt ...

VG René

gendzora, ich werde gerne noch Fotos machen und meinen netten schwarzen Saab 95 2,3t dann gerne einmal vorstellen vielen Dank!
 
Habe aber unabhängig davon schon ein- zweimal gelesen, dass ein defekter/verschlissener Schaltlagensensor ggf. solche Symptome produzieren kann.

ja-ist bei mir immer mal wieder sporadisch der Fall.
Entweder leuchten die Lampen, oder die Kiste springt nicht an (d.h. Anlasser dreht erst gar nicht)
Mal nur CE , mal nur Getriebe Lampe, oder auch mal beide zusammen-oder er geht in den Limp Home Modus.
In der Regel löschen sich die Fehler nach einigen Starts selber auch der LH Modus geht nach dem nächsten Start wieder in den normalen Fahrbetrieb.
Habs mal bei Saab Dresden auslesen lassen: war und ist definitiv der Schaltlagensensor bei mir.
 
Zurück
Oben