Motorinbetriebnahme und Öldruck

Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
562
Danke
81
Hallo,

mein Problem mit dem Einbau des Zündverteilers ist zumindest in der Hinsicht gelöst, dass ich das Saab-Werkstatthandbuch von 1974 wieder gefunden habe :-)

Seit Anfang Januar hatte ich keine Möglichkeit weiter zu schrauben, da ich 110 km vom Standort des 96er entfernt wohne.

Aber dieses Wochenende bin ich wieder dabei!!

Der Wagen ist teilzerlegt in Kisten und Schüsseln. Und zwar seit 15,5 Jahren.
Interieur, Türen, Kotflügel und Frontmaske liegen in den Regalen. Der Wagen ist geschweißt, teilweise neu lackiert und mit neuem Unterbodenschutz versehen. Der Motor bekam neue Stirnräder, neu eingeschliffene Ventile und wurde neu abgedichtet.
Motor und Getreibe sind eingebaut.

Die damals für mich eindeutige Ordnung der "Ablage" ist für mich heute leider nicht mehr zu durchschauen.

So folgt auf den Entschluss, irgendetwas zu montieren eine mindestens 30 Minuten lange Suche, die zum Teil aber auch mit einem "workaround" endet.

Fragen:
1. Welche Maße hat die Schraube, mit der das Massekabel von der Batterie kommend am rechten Zylinderkopf befestigt wird?
Ich konnte sie nicht finden, und habe eine mit anderer Steigung und Länge und vielen U-Scheiben eingesetzt. (Das kann so nicht bleiben)

2.Die Ventilhauben sind abgebaut. Der Motor wird nach der Teilüberholung zum Ersten mal wieder vom Anlasser gedreht. Allerdings kann ich kein Öl in die Zylinderköpfe fließen sehen. Ist das normal? Dauert es sehr lange, die Köpfe mit Öl zu fluten?
(Ich kenne das offen gestanden nur von Motorradmotoren, und da geht das sehr schnell!!!)

Es wäre schön, schnell eine Antwort zu Punkt 2 zu bekommen, da ich Sonntag abend wieder abreise und erst am langen Wochenende um den 1. Mai weiter machen kann...

Gruß
Karsten
 
Motoren mit Stößelstangen brauchen ja kaum Öl im Zylindekopf, da dauert das schon mal ein Weilchen bis da was ankommt. Mit dem Ölkännchen je ein Tröpfchen an die Enden der Kipphebel und auf deren Lagerung und dann starten.
 
Wenn Du den Motor erst ein paar mal mit unterbrochener Zündspule drehen lässt, schadet das sicher auch nichts.
Dann hat sich vor der ersten Zündung schon mal ein gewisser Druck im System aufgebaut.

Ciao
 
...wenn er schreibt, daß oben so schnell nichts ankam, wird er das wohl gemacht haben....
 
Vielen Dank!

Darüber habe ich gar nicht nachgedacht!

Die Motoren, die ich bisher offen hatte, waren Zweitakter oder Kopfgesteuert.

Dann nüddel ich den Anlasser noch ein wenig und schwing die Ölkanne.

Hat noch jemand ein Maß für die Schraube?

Gruß
Karsten
 
Zurück
Oben