Motorschaden 9-5 Aero?

Registriert
28. Dez. 2011
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Guten Abend leute,

ich habe mir heute einen Saab 9-5 2,3 Aero bj. 1999 mit 170.000km gekauft, auf der Überführungsfahrt zu meinem Wohnort leuchtete plötzlich die ölleuchte (rot) und die Warnleuchte auf.
ich bin noch zur Abfahrt gerollt und dabei ging dann auch der Motor aus. Dieser klackert jetzt wie ein Diesel... der Verkäufer hat ihn wieder geholt und versucht es zu richten, nachdem er aus dem Urlaub am 02.01. kommt...:( was sagt ihr könnte alles passiert sein ?
 
Motor im Eimer.
 
Von privat gekauft? Dann bist Du leider auf die Gnade, den guten Willen, die Kulanz (oder wie man das auch immer nennen mag) des Verkäufers angewiesen. Kenne ja weder den Kaufpreis noch nähere Umstände des Kaufs, aber Du solltest Dir überlegen, ob Du nicht darauf drängen willst, den Kaufvertrag rückgängig zu machen.
 
Das macht meiner jetzt auch.... Hört sich schlecht an, aber ich habe noch zur Werkstatt fahren können.
Späne im Ölsieb.
Der Mechaniker macht den Zylinderkopf ab, um zu schauen, ob noch etwas zu retten ist.
Hat jemand hier Ratschläge? Wo bekomme ich einen neuen oder guten gebrauchten Motor her? Elferink?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
Ich denke mal der Motor is platt! Warte mal ab was dein Mechaniker sagt, Totgesagte leben bekanterweise länger . . .

Grüße Matze
 
son frust! :(
mein misstrauischer geist sagt mir aber, dass der verkäufer sehr wahrscheinlich etwas gewusst hat und den wagen deshalb verkaufte.
 
Ölschlamm ist leider das problem das man den nicht bemerkt, erst wen die Rote Lampe aufleuchtet, aber dann ist es schon zu spät.
 
Tja, man ist wohl bei 9-3(1) und 9-5(1) gut beraten, vor dem Kauf in die Ölwanne schauen zu lassen. Oder, wenn er eine nachvollziehbare Historie halt direkt nach dem Kauf.

Leider sind die meisten Autos mittlerweile in einem Alter, in dem das Auto nur noch fahren und nix mehr groß investiert werden darf...
 
Ja, wobei man sich aber die Kosten nicht schön rechnen sollte. Bei größeren Schäden (Motor) macht es dann mitunter Sinn einen ähnlich teuren gebrauchten zu kaufen und auf etwas mehr Glück zu hoffen. Erik schrieb ja, dass man "nichts mehr groß investieren" und nicht gar nichts mehr investieren darf.
 
Ich investiere Lieber als einen grossen Wertverlust zu erleiden bei einem Neu wagen. ;)

Falsch verstanden. Natrülich investiere auch ich lieber in mein Auto, als ein neues mit unbekanntem Zustand zu kaufen. Auf letzteres wollte ich hinaus.

Die meisten 93(1) und 9-5(1) sind in einem Alter, in dem der unbedarfte User keine großen Investitionen oder Pflege tätigt. Ist bei mittelalten Gebrauchten in dem Preissegment eher die Regel denke ich. Wenn man als Liebhaber jetzt so ein Auto kauft und damit noch länger Spaß haben will, muß man Investitionen im 4-stelligen Bereich auf jeden Fall auf der Rechnung mit drauf haben.
Setzt aber vorraus, daß der Vorbesitzer die Basis nicht schon zu sehr herunter geritten hat - z.B. durch vernachlässigte Ölwechsel und daraus resultierend Ölschlamm, der bereits seine Wirkung auf die Technik hatte. Da nützt dann eine Ölwannenreinigung auch nichts mehr, wenn der Motor bereits Schaden genommen hat infolge mangelnder Ölversorgung.

Darauf wollte ich hinaus.

Gruß,
Erik
 
Mein Auto habe ich mit 30tkm auf der uhr gekauft und hat jede 10Tm einen ölwechsel bekommen, alle inspektionen wurden gemacht, kein schlamm im sieb, aber ein motorschaden dafür. Pech gehabt. Jetzt kommt ein neuer motor rein, von elferink und gut ist. Da gibt es schlimmeres. Für 5000 euros gibt es nur rammelkisten und die mag ich nicht.
 
Dann bleibt die Frage, was wohl die Ursache ist... wenn die Ölschlammursache ausgeschlossen wurde, und der so anständig gewartet wurde - ist doch auch Mist. Was soll man da als Vertrauensbasis nehmen?
 
Ursache? Mir ist schon aufgefallen, dass er auf dem 1. Zylinder immer einige fehlzündungen hatte. Nachdem der luftmassenmesser getauscht wurde, waren die missfires schon fast weg. Nur noch beim starken beschleunigen. Nachdem zündkerzentausch wurde es noch weniger. Oder kam es doch vom e85/step 1? Dann hätten die anderen forenmitglieder sich schon längst gemeldet. Oder war das auto nicht richtig eingefahren? Oder war es die eine fahrt nach münchen mit 270 auf der uhr? Keine sorge, es war wirklich nix los auf der A8 ;) Oder, oder, oder? Ich sage pech gehabt.
 
Ursache? Oder war es die eine fahrt nach münchen mit 270 auf der uhr? Keine sorge, es war wirklich nix los auf der A8

ja, die war es dann wohl :-) Habe damals in München nen 900 Turbo mit 8er Primär gekauft, der lief auch binnen 55 Minuten nach Nürnberg... Ohne Motorschaden.

Die 2.3 Turbos im AERO sind bekannt für minderwertigere Kolben, Vmax würde ich die Ohne Umbauten (sprich andere Kolben) nicht fahren!
 
Leute, der Threadersteller ist längst über alle Berge und es interessiert ihn einen Sch....reck was ihr schreibt ...
 
Alles ab #4 hat mit dem TE gar nichts mehr zu tun, ab da hat The Savage sich eingeklinkt. #6 und #7 haben es aber auch nicht gemerkt. Wird hier eigentlich noch gelesen oder nur noch gepostet?
 
Berechtigte Frage. Bin mir da sogar bei so manchem Threadersteller nicht mehr ganz sicher.
 
Leute, der Threadersteller ist längst über alle Berge und es interessiert ihn einen Sch....reck was ihr schreibt ...

Ich hatte mich jetzt nur für The Savages Problem interessiert, und einfach hier die Gedanken geschrieben, weil's in diesem Thema zum Gespräch kam. Den Themenersteller interessiert's ja angeblich sowieso nicht mehr, deswegen fand ich das soweit in Ordnung, aufs Aktuelle eingehen zu wollen.

(das haben letztendlich alle ab Nr. 4 getan - und The Savage hat sich, da ähnliches Problem, mit eingeklinkt, anstatt ein neues Thema zu öffnen, bei dem's aufs Identische hinausläuft - wo liegt also das Problem?)
 
Zurück
Oben