Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(

Registriert
28. Okt. 2010
Beiträge
118
Danke
21
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
LPT
Hallo liebe Saab Gemeinde,

ich wollte euch nur mal kurz berichten, dass mein Saab seit Sylvester einen Motorschaden hat.

2003er mit 2,3 Litern und 185 PS.
Kilometer: 170.000

Wie ist es passiert?

Halbe Stunde Autobahn Vollgasfahrt, laut Tacho 245 km/h.

Danach von der Bahn runter, und Motor klappert wie ein Trecker im Leerlauf. Fährt aber noch.

Ich ganz langsam nach Hause gefahren.

Dort abgestellt, Öl nachgefüllt, klappert immer noch.

ADAC kommt, findet nichts, ab in die Werkstatt geschleppt ( Scaniabeistania.de in Eime bei Hildesheim ).

Motor wird zerlegt, die Kurbelwelle ist komplett kaputt :-(

Nicht reparabel. Neue Kurbelwelle kostet laut Stania 1800 Euro, Tauschmotor 2200.

Jetzt meine Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit einem Kurbelwellenschaden?

Vielleicht hier jemand dabei der das schon hinter sich hat?

Ein Austauschmotor mit allen Flüssigkeiten, Ölen und Einbau kostet mich jetzt 3500 Euro.

Ist das normal, günstig oder teuer?



Ich bin am Boden zerstört, enttäuscht, fix und fertig und was weiß ich nicht sonst noch alles...


Viele Grüße aus Celle
 
Defekte KW-Lager werden idR durch mangelnde Schmierung hervorgerufen, das 9-5-typisches Ölsieb-Problem?
 
Laut Werkstatt hatte ich noch die alte Ölsieb oder "Ölabscheider" Variante drinnen...

Ist sowas echt der Auslöser für diesen Kurbelwellenschaden?

Sorry für die Frage, ich hab mich mit dem Thema bis jetzt nicht so intensiv beschäftigt.

Bekommt der Motor zu wenig Öl bei diesem Fehler?

Ist denn 3500 Euro ein guter Preis für einen kompletten Motor mit Einbau?
 
Sorry für die Frage, ich hab mich mit dem Thema bis jetzt nicht so intensiv beschäftigt.

Da hättest du besser dich vorher damit beschäftigt! :redface:

Aber im nachhinein ist man ja immer klüger.
Ja der Motor bekommt zu wenig Öl bei diesem Fehler.
3500.- sind nicht wenig aber auch nicht zu viel, wen es ein Komplett revidierter oder sogar neuer Motor ist.
 
Bekommt der Motor zu wenig Öl bei diesem Fehler?

Bei einem zugesetzen Ölsieb, ja!

Ist eigentlich kaum vorstellbar, dass Du davon nichts mitbekommen hast ... bist schließlich seit über zwei Jahren hier angemeldet und hast sogar ein ... :confused:

3500 EUR ist ein guter Preis! Kommt aber immer etwas darauf an woher der Motor stammt.
 
Preis ist o.k. aber Kopf und Lader werden AUCH mit Öl versorgt...

Wie sah denn der Inhalt der Ölwanne aus?? Gibts Fotos?
 
Daran hatte ich schon gar nicht mehr gedacht...

Jetzt wo ich den Thread so lese, wird mir einiges klar :-(

Der neue Motor ist komplett überholt, nur die Anbauteile wie z.B Turbolader oder Wasserpumpe bleiben die Alten.

Das "Herz" hat dann neue Kolben, neue Laufbuchsen usw.

Natürlich bekommt er dann auch die NEUE Ölabscheidung.

Ich finde 3500 Euro einfach eine Menge Geld. Für einen neuen Motor kann man durchaus noch mehr ausgeben, ich weiß.

Aber welche Alternative als SAAB Fahrer hab ich denn groß? Was bekomm ich für einen 2003er Kombi mit Motorschaden? 1000 Euro? Oder 1500?

Und für 5000 Euro wird es auch schwer, was richtig gutes zu finden ( wenn ich die 3500 dazu rechne ). Und bei einem neuen fang ich ja auch wieder bei 0 an...

Da ich bei SAAB bleiben will, wird meiner jetzt repariert und ich hoffe, dass er dann auch hält -.-

Ich hatte mit einem Saab Cabriolet geliebäugelt, das kann ich erstmal verschieben.
 
...
Aber welche Alternative als SAAB Fahrer hab ich denn groß? Was bekomm ich für einen 2003er Kombi mit Motorschaden? 1000 Euro? Oder 1500?
....

Mit etwas Glück möglicherweise.

- - - Aktualisiert - - -


:eek:Da braucht man keine Ursachenforschung mehr zu betreiben.
Immerhin hat der Motor noch ein paar Monate durchgehalten.



http://www.saab-cars.de/9-5-i/57330-klingelton-warnton-ollampe-bei-kurvenfahrten-3.html#post818365
 
Fällt mir wenig zu ein - mit dem potentiellen Fehlerbild 1/2Std Vollgas mit 245km/h auf der Bahn - 'tschuldigung - selber schuld.
Über Ölsieb und Kurbelgehäuseentlüftung wird hier wirklich genug geredet und gepostet.
 
..der AT-Motor kommt aber nicht zufällig aus Göttingen, oder?
 
Mir fällt da auch nicht viel ein, eine halbe Stunde unter Vollgas- dafür sind doch 3,5k nicht viel Geld!!

Aber ich finde den Preis angemessen, mit Aus-Einbau und überholtem Motor, das ist fair!
Dann hast ja 'ne Zeitlang Ruhe, wenn man's nicht wieder übertreibt!
 
:shakehands: Na Glückwunsch,da haste wirklich Glück gehabt,das der Motor,bei allen Warnsignalen, noch ein gutes halbes Jahr gelaufen ist.Wenn Du den neuen auch so behandelst,wird der auch schnell sterben.Aber jeder wie er es mag.
 
Leute, mal langsam - die Optik mag zwar in Anbetracht der Vorgeschichte sehr schief sein, aber Sarkasmus hilft ihm jetzt auch nicht weiter.
Immerhin möchte er seinen SAAB nach Möglichkeit retten und dafür sogar eine nennenswerte Summe Geld in die Hand nehmen. Das spricht für ihn.
Bin sicher, er hat seine Lektion gelernt und geht mit einem neuen Motor/Auto anders um.
 
Eigentlich wollt ich ja nichts schreiben, aber ich hatte ja damals schon... Du magst es jetzt im nachhinein glauben oder nicht.
Egal, jetzt will ich nur erwähnen, alter Lader nach so einem Schaden ist keine 1.-Klassige Idee.
Auch auf die Gefahr hin, wieder als "Stinkstiefel" hingestellt zu werden.

Damals Wanne ab, Welle beäugeln, neu lagern, wären kein 1000er gewesen


Aber wir wollen mal warten, welch feedback vom Threadersteller kommt
Jetzt ist es da.
Interessant, wäre noch die Laufleistung seit damals.

Trotzdem mein Mitgefühl!

Mein Anhaltspunkt:
Ich hatte unsern Aero mit Lagerschaden gekauft
Festpreis damals für die Reparatur gemacht
Letztlich mit neuer Kupplung exact 3500€, das war ein mehr als anständiger Preis, habe aber auch Zeit mitgebracht, so dass die Reparatur "Lückenfüller" war.
Die Kettenkur war natürlich dabei, auch die Lager der AGWs, habe jede Woche mal ausgebaute verschlissene, verranzte Teile begutachten dürfen.
Der tickerte aber nur ein wenig, eher wie Hydros. wahrscheinlich wie Deiner nach dem Ölauffüllen damals es sicherlich auch zunehmend getan hat.
 
Zurück
Oben