Motorschaden - Ventil abgerissen

uwo

Registriert
09. Apr. 2009
Beiträge
84
Danke
8
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
Ohne
Hallo!
Bei meinem 87er Saab 900, 8-Ventiler, Sauger, hat der Motor blockiert. Nachdem ich den Zylinderkopf abgenommen habe, musste ich festellen, dass ein Ventil abgerissen war und auch deutliche Macken im Kolben hinterlassen hat. Da ich noch einen Ersatzzylinderkopf zur Verfügung habe, nun meine Frage:

Um die Macken etwas zu begradigen, würde ich am Kolben eine kleine Delle drein schleifen. Das verändert ja etwas den Verbrennungsraum im Vergleich zu den anderen Kolben. Kann das Probleme geben?

Grüße
Uwo
 
Meine Sorge wäre eher weniger die Delle oben im Kolben, sondern die Frage, wie die aufgetretene Kraft nach unten durchgereicht wurde und was sie dabei angestellt hat.
 
Da hab ich bisher nicht tiefer gegraben. Von Hand dreht sich noch alles rund.
 
Wenn oben in den Kolben eine Delle reingeschlagen wurde, liegt die Vermutung nahe, dass die dortige Einbuchtung an anderer Stelle als Ausbuchtung ausgeglichen wurde. Das Material muss ja irgendwo hin!
Wenn das dann an der Kolbenwand geschehen ist, könnte sich dort beim Laufen ein weiterer Schaden anbahnen...
 
Von aufwendigen (teuren) Instandsetzungsmaßnahme ist dann wohl eher abzusehen, weil Risiko behaftet?
 
Wieso Risiko behaftet?

Wenn du den Motor einmal richtig durchschaust, minimierst du doch das Risiko??

Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Einfach intakten Kopf drauf und Daumen drücken, daß sonst nix kaputt ist.
2. Den Motor genauer inspizieren. Mehr arbeit, ggf. mehr Kosten, aber dafür auch mehr Sicherheit.

Gruß,
Erik
 
Schwer zu sagen per Ferndiagnose!

Interessant wäre natürlich auch der Grund, der zu Deinem Schaden geführt hat, bevor man einfach nur repariert.
Wobei ich sagen muss, dass ich noch nie bei irgendeinem meiner mittlerweile über 30 Autos einen mechanischen Motorschaden hatte!
 
Wodurch der Schaden entstanden ist, kann ich nicht sagen. Der Motor wurde immer schön gewartet. Das abgerissene Ventil hatte sich jedenfalls verkeilt und auch den Zylinderkopf nachhaltig geschädigt, so das der nicht mehr zu repaieren ist.

Mein Problem ist, dass ich mit zutraue, den Ersatzzylinderkopf einigermaßen fachgerecht wieder drauf zu schrauben, aber einen kompletten Motorblock hatte ich bisher nur vor 30 Jahren bei einer Ente auseinandergenommen. Und die hat ja auch nur 2 Zylinder.
 
W... aber einen kompletten Motorblock hatte ich bisher nur vor 30 Jahren bei einer Ente auseinandergenommen. Und die hat ja auch nur 2 Zylinder.
Aber Boxer, also ungefähr gleich viel Teile wie nen 4er Reihe. Wenn Du nen M28 kompett getrennt und wieder zusammengewürfelt hast ist ein B202 weniger das Problem.
 
Zurück
Oben