- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
hallo,
ich habe ein neues Symptom und suche nach den Zusammenhängen:
1. Ventil am Aktivkohlefilter ist dauernd aktiv - auch bei kaltem Motor - d.h der Ansaugtrakt zieht das dort befindliche Gas/Luftgemisch auch dann aus dem Behälter wenn der Motor noch nicht bereit dazu ist.
Das Ganze führt dann dazu, daß der Wagen extreme Leerlaufschwankungen hat, bis hin zum Absterben.
Stecker vom Ventil abziehen , und Leerlauf ist wieder ok.
2. Gleichzeitig ist nun das Kaltstartventil nicht mehr aktiv, selbst bei lausiger Kälte nicht. Der Schatz springt aber trotzdem an, schüttelt sich ca. 10-20sec, läuft danach aber fast rund max.50upm schwankung.
Das Ventil ist definitiv ok, wird aber scheinbar nicht angesteuert.
3. Der Temperaturmesser NTC ist ebenfalls ok, liefert Datenblatt werte.
Meine Frage, weiss jemand wie diese Dinge zusammenspielen, und welche Ursache dahinter stehen könnte.
900i16V - Bosch LH2.4
Ich würde mich freuen, wenn jemand hier eine Idee hätte.
Tausenddank
Grüße tomtom
ich habe ein neues Symptom und suche nach den Zusammenhängen:
1. Ventil am Aktivkohlefilter ist dauernd aktiv - auch bei kaltem Motor - d.h der Ansaugtrakt zieht das dort befindliche Gas/Luftgemisch auch dann aus dem Behälter wenn der Motor noch nicht bereit dazu ist.
Das Ganze führt dann dazu, daß der Wagen extreme Leerlaufschwankungen hat, bis hin zum Absterben.
Stecker vom Ventil abziehen , und Leerlauf ist wieder ok.
2. Gleichzeitig ist nun das Kaltstartventil nicht mehr aktiv, selbst bei lausiger Kälte nicht. Der Schatz springt aber trotzdem an, schüttelt sich ca. 10-20sec, läuft danach aber fast rund max.50upm schwankung.
Das Ventil ist definitiv ok, wird aber scheinbar nicht angesteuert.
3. Der Temperaturmesser NTC ist ebenfalls ok, liefert Datenblatt werte.
Meine Frage, weiss jemand wie diese Dinge zusammenspielen, und welche Ursache dahinter stehen könnte.
900i16V - Bosch LH2.4
Ich würde mich freuen, wenn jemand hier eine Idee hätte.
Tausenddank
Grüße tomtom