Motortausch 900-1 2,0->2,1

Guten morgen
kann beim saab 900-1 bj93 der 2,0 liter motor gegen den 2,1 getauscht werden? Wie aufwändig wäre das? Könnte meinen 300k mit ausgeleierter kette gegen einen 150k tauschen..
Beste grüsse hilmar
 
Falls Du auch über den passenden Kabelbaum, das Steuergerät , den LMM usw. verfügst und ausserdem die Auspuffanlage incl. Katalysator umbaust, ist das kein grösseres Problem. Der Umbau sollte natürlich anschliessend eingetragen werden.

Der Tausch der Steuerkette beim B202i wäre allerdings einfacher.
 
Guten morgen
danke!!! damit wäre die idee passee.
Zur steuerkette: muss dafür nicht auch der motor raus? Oder reicht es nur die kette zu wechseln?
 
Falls Du auch über den passenden Kabelbaum, das Steuergerät , den LMM usw. verfügst und ausserdem die Auspuffanlage incl. Katalysator umbaust, ist das kein grösseres Problem. Der Umbau sollte natürlich anschliessend eingetragen werden.
Der 2,1er ist deutlich seltener und spezifische Teile schwerer aufzutreiben.
Und mit recht vergleichbarem Aufwand wäre auch ein Umbau auf TU möglich.
Ansonsten sollte sich doch auch irgendwie ein 2,0i zum Tausch finden lassen, falls die kette nicht das einzige Problem ist.
Zur steuerkette: muss dafür nicht auch der motor raus? Oder reicht es nur die kette zu wechseln?
Wie so oft: Jein
Von oben läßt sich nur eine offene Kette einziehen. Oft sind dann aber auch die Führungen fällig.
Heißt, Ausbau der Motor-Getriebe-Einheit und Abflanschen des Motors (oder Kopf runter und ZKD auch gleich mit machen, sonst ist die Stirnplatte zwischen Getriebe & ZK eingeklemmt) wäre sicher die längerfristig bessere Lösung. Ob man da dann nach 300Tkm auch gleich noch weiter geht und z.B. die Lagerschalen tauscht, muss dann jeder selbst wissen.
 
Guten morgen
danke!!! damit wäre die idee passee.
Zur steuerkette: muss dafür nicht auch der motor raus? Oder reicht es nur die kette zu wechseln?
Muss raus. Habe es mal so versucht. Ging grandios in die Hose. Zumindest mit geschlossener Kette.
 
Über den Kettentausch bei eingebautem Aggregat würde ich keinen Gedanken verschwenden.
Der Aus-und Einbau ist ja rasch erledigt, zumal beim Sauger. Und man kann sich auch endlich etwas den Motorraum kümmern.
 

Anhänge

  • IMG_6812.JPG
    IMG_6812.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Danke ja die kette hat zuviel spiel und miti 300k kommt man bei ausgebautem motor schon auf die idee, den zu überholen oder auszutauschen… oder alles so zu lassen und beten
Hat bielleicht jemand hier einen 2 0 motor?
Frohe ostern
Hilmar
 
Ist halt immer die Frage, wieviel der Kollege bereit und/oder in der Lage ist, in den Spaß zu investieren.
Wenn sich ein minderkilometriger Motor aus einem Rost- oder Unfallopfer findet, kann das aus meiner Sicht gerade bei einem Sauger eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung sein.

Hat bielleicht jemand hier einen 2 0 motor?
Und achja, "2,0" haben die Dinger (vom seltenen 2,1er mal abgesehen) praktisch immer.
Was Du suchst, dürfte ein "B202i", oder auch "2,0i 16V", sein.

Oder hast Du evtl. gar keinen Sauger, sondern z.B. einen LPT?
Da Du mit 'nem Tausch auf 2,1 kamst hatte (wohl nicht nur ich) dies gedanklich erstmal ausgeschlossen. Aber in '93 waren die Sauger ja eigentlich schon doch eher seltener, und sind vor allem nur all zu oft den frühzeitigen Tod einer Wintergurke gestorben.
Also, 94 kW oder 107 kW? Sonst poste auch alternativ gerne mal die VIN (letzte 5 Stellen kannst Du behalten).
 
Danke! es ist ein 2,0 16V mit 126 PS.
Ich sprech mal mit meinem Mechaniker über die Möglichkeiten. Will den Wagen erhalten (Cabrio mit guter Substanz).
Beste Grüße
Hilmar
 
Danke! es ist ein 2,0 16V mit 126 PS.
Ich sprech mal mit meinem Mechaniker über die Möglichkeiten. Will den Wagen erhalten (Cabrio mit guter Substanz).
Beste Grüße
Hilmar
Wenn du einen Motor brauchen solltest schick mir ein PN.
 
Guten Morgen
Wie wurde denn der Kettenverschleiß diagnostiziert? Nur anhand der Laufleistung...?
Guten Morgen,
Über das Maß am Kettenspanner, wenn ich das richtig verstehe. Ist 13 mm statt 11 mm. Und es macht wohl Geräusche.
Beste Grüße
Hilmar
 
13 mm sind tatsächlich viel. Fragt sich immer nur, ob tatsächlich richtig gemessen wurde.
Geräusche kann ansonsten allein schon ein verhärteter Steg oben im Deckel machen.

Ansonsten empfehle ich Dir, das Angebot aus #15 wahrzunehmen.
 
Richtig, der einfachste Schritt wäre mal den Ventildeckel herunterzunehmen und die durchgehärtete Anschlagschiene der Kette im Deckel zu ersetzen. Der Materialaufwand liegt bei unter 50 EUR für Schiene plus Dichtung.
 

Anhänge

  • _004.jpeg
    _004.jpeg
    342,2 KB · Aufrufe: 32
  • 005.jpeg
    005.jpeg
    348,8 KB · Aufrufe: 32
Guten Morgen, danke! Geb den Tipp mal weiter. Werde parallel den Motor aus #15 in Betracht ziehen. Denke das die 13 mm richtig gemessen wurden. War ein KFZ-MechanikMeister, sollte das können.
Grüße Hilmar
 
Zurück
Oben