- Registriert
- 03. Mai 2013
- Beiträge
- 534
- Danke
- 298
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- FPT
Servus.
Nachdem ich wegen ruckelns die Kraftstoffpumpe an unserer gehirschten 2,3er Biopower Chrombrille gewechselt habe, gibt es folgendes Problem; Schritt für Schritt:
Ausbau der biopower Kraftstoffpumpe zeigt sich in Troll-Manier nicht so einfach wie gedacht: wegen der unlösbaren Verrohrung an der Pumpe muss der Tank raus; unmöglich durch die Serviceöffnung auszutauschen...Abgasanlage, Handbremsseile, Einfüllrohr.... Ein echter Spaß...
Alles wieder eingebaut, zum ersten mal zur Tankstelle: tanken nur 300 Milliliter weise möglich. Nach ca 4 Minuten und 10 Liter zurück nach Hause. Ordentlich in das Entlüftungsrohr neben dem Einfüllrohr am Tank geblasen. Nach "klack" Geräusch ab zur Tankstelle. Tanken geht, allerdings nach 3/4 voll abgeschaltet. Meine Vermutung: "evtl sei der Entlüfter an der obersten Stelle ausgehakt und deswegen kann ich nicht über den Pegel des Entlüfters an der Pumpe selbst tanken".
Weil ich das so gerne mache (nachdem der Tank wieder auf Reserve leer gefahren war) also alles nochmal raus. Kein Fehler gefunden, alles wie es sein soll... Alles zusammen gebaut.
Ergebnis an der Tankstelle: Auto lässt sich nicht mehr tanken.
Kennt das Problem jemand?
Freue mich auf eure Hilfe...
Saabige Grüße aus Rheinhessen
Nachdem ich wegen ruckelns die Kraftstoffpumpe an unserer gehirschten 2,3er Biopower Chrombrille gewechselt habe, gibt es folgendes Problem; Schritt für Schritt:
Ausbau der biopower Kraftstoffpumpe zeigt sich in Troll-Manier nicht so einfach wie gedacht: wegen der unlösbaren Verrohrung an der Pumpe muss der Tank raus; unmöglich durch die Serviceöffnung auszutauschen...Abgasanlage, Handbremsseile, Einfüllrohr.... Ein echter Spaß...
Alles wieder eingebaut, zum ersten mal zur Tankstelle: tanken nur 300 Milliliter weise möglich. Nach ca 4 Minuten und 10 Liter zurück nach Hause. Ordentlich in das Entlüftungsrohr neben dem Einfüllrohr am Tank geblasen. Nach "klack" Geräusch ab zur Tankstelle. Tanken geht, allerdings nach 3/4 voll abgeschaltet. Meine Vermutung: "evtl sei der Entlüfter an der obersten Stelle ausgehakt und deswegen kann ich nicht über den Pegel des Entlüfters an der Pumpe selbst tanken".
Weil ich das so gerne mache (nachdem der Tank wieder auf Reserve leer gefahren war) also alles nochmal raus. Kein Fehler gefunden, alles wie es sein soll... Alles zusammen gebaut.
Ergebnis an der Tankstelle: Auto lässt sich nicht mehr tanken.
Kennt das Problem jemand?
Freue mich auf eure Hilfe...
Saabige Grüße aus Rheinhessen