Nach kat lambdasonde

Registriert
02. Okt. 2021
Beiträge
34
Danke
16
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Moin zusammen.

Knd zwar habe ich leider einen Fehler an meinem 9-5 nämlich den P0420 er kommt immer wieder entweder nach 1000 km oder auch mal nach 10 km der fehler heißt Effizienz katalysator bank 1 unter schwellwert nun zur frage bedeutet das eher das die lambdasonde kaputt ist oder das doch mein kat einen weg hat?

Gruß Max
 
Bei mir lag es bisher am Ende immer am Kat, in 3 selbst erlebten Fällen an 3 unterschiedlichen Fahrzeugen.

Lambdasonde kann man ja mit Tech2 prüfen, ob sie arbeitet. Das würde ich ggf. vorher machen. Wenn die eh schon recht alt ist, würde ich bei Einbau eines gebrauchten Ersatz-Kats diese erneuern. Man kommt dann gut dran und der Tausch ist deutlich angenehmer als später unter dem Auto.
 
Okay dann fahre ich mal Zum Schrauber meines vertrauens. Der fehler kommt nämlich mit einer 3 Zoll Downpipe mit geänderten katalysator der fehler kahm aber erst nach 10tkm und nicht sofort was mich doch etwas wundert.

Danke für die schnelle Antwort
 
Ich hatte bei meinem 9-5 auch 2 Jahre den Fehler P0420. Nach einer etwas intensiveren Reparaturorgie um den Motor herum, ist der Fehler seit 2 Wochen weg.
Getauscht wurden:
- Krümmerdichtung
- Einspritzdüsen
- Ansaugbrückendichtung
und andere diverse Kleinteile, welche aber nichts mit dem Verbrennungsvorgang zu tun haben.
VG Christian
 
Okay dann fahre ich mal Zum Schrauber meines vertrauens. Der fehler kommt nämlich mit einer 3 Zoll Downpipe mit geänderten katalysator der fehler kahm aber erst nach 10tkm und nicht sofort was mich doch etwas wundert.

Danke für die schnelle Antwort
Wenn Prüfen und Ersetzen der Lambdasonde am Ende nicht zum gewünschten Resultat führt:

Je nach KAT-Qualität kann es sein, dass die zweite Lambdasonde firmwareseitig deaktiviert werden muss.
Soweit ich mich erinnere muss der Stecker nach dem deaktivieren dann vorne im Motorraum getrennt werden.
Ich bin nicht sicher, aber ich glaube das geht nicht mit Tech2 sondern muss in der Motorsoftware selbst erfolgen (man mag mich korrigieren!)

Es ist durchaus möglich, dass die Überwachung meckert obwohl der KAT die AU locker schafft und ok ist.
So okay, wie halt ein 200 oder 300-Zellen-Kat am Ende halt sein kann.
Aber trotz bestehen der AU ist man meist weit von den Werten weg den ein originaler Kat schafft, das ist halt so.
Und die KAT-Überwachung ist softwareseitig meist ziemlich gut im Sinne von "streng"

Wenn kein anderer Fehler gefunden wird (suchen nach groben Fehlern würde ich trotzdem erstmal!) ist es schlichtweg denkbar, dass es einfach am Kat liegt.
Welche Downpipe hast du verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Downpipe von Schwedenteile gekauft und eingebaut diese funktionierte ja auch 10 tkm knapp ohne probleme. Nun habe ich mir heute eine neue originale geholt diese baue ich morgen dann ein und schaue mal nach wie er dann läuft.

Die Dichtungen (Krümmer, ansaugkrümmer dichtung und einspritzdüsen) sind bereits neu gekommen. Der P0420 bekomme ich seid dem 16 Dezember 2024.

Mal schauen was morgen draus wird, ich werde auf jeden fall berichten!
 
Hm, in dem Text muss man aber sehr raten, was gemeint ist...

Mit dem ? wollte ich fragen, woher du eine "neue originale" Downpipe genommen hast. Also gebrauchter Kat. Dessen Funktionstüchtigkeit ist sicher?
 
Tut mir leid.

Ja der kat kömmt aus einem Wagen der gestern noch gelaufen ist der sollte ja eigentlich tlich ohne probleme funktionieren da der Verkäufer mir auch versichert hat das keine fehler in der richtung vorhanden waren. Ich habe auch vorsichtshalber mit einem Endoskopie hinein geschaut und er sah sehr gut aus. Daraus schließe ich das er zu 100% funktionstüchtig ist.

Gruß Max
 
Ich hatte eine Downpipe von Schwedenteile gekauft und eingebaut diese funktionierte ja auch 10 tkm knapp ohne probleme. Nun habe ich mir heute eine neue originale geholt diese baue ich morgen dann ein und schaue mal nach wie er dann läuft.

Die Dichtungen (Krümmer, ansaugkrümmer dichtung und einspritzdüsen) sind bereits neu gekommen. Der P0420 bekomme ich seid dem 16 Dezember 2024.

Mal schauen was morgen draus wird, ich werde auf jeden fall berichten!
Wenn das die 400€-Downpipe mit Kat war, ja der Kat ist nicht besonders gut. (die Anlage ist auch nicht legal)
Da bist du bei der AU instant bei CO von 0.12-0.13 wenn das Teil Neu ist.
Wobei die Maptun-Downpipe mit E-Nummer auch keine besseren AU-Werte erzielt. (vielleicht hält die aber länger).

Mit dem originalen Kat ist man wenn dieser gut ist eher bei 0,02, Grenzwert bei AU ist bei der Euronorm übrigens 0.2


Wundert mich fast, dass die Meldung nicht direkt schon bei nagelneuer Downpipe kam.
 
Wenn das die 400€-Downpipe mit Kat war, ja der Kat ist nicht besonders gut. (die Anlage ist auch nicht legal)
Da bist du bei der AU instant bei CO von 0.12-0.13 wenn das Teil Neu ist.
Wobei die Maptun-Downpipe mit E-Nummer auch keine besseren AU-Werte erzielt. (vielleicht hält die aber länger).

Mit dem originalen Kat ist man wenn dieser gut ist eher bei 0,02, Grenzwert bei AU ist bei der Euronorm übrigens 0.2


Wundert mich fast, dass die Meldung nicht direkt schon bei nagelneuer Downpipe kam.
Ich hatte aus Interesse mit der 400 Euro downpipe mal eine au gemacht und was nicht verwundert hat das er sehr gute abgaswerte hatte. Eigentlich war diese auch nur für den 1998 ohne nach kat lambdasonde

Der neue katalysator ist heute rein gekommen bin gefahren und bis jetzt kahm noch keine Fehlermeldung samstag geht's nach Dänemark mal schauen ob dann eine kommt.
 
Guten Abend zusammen jetzt einmal die Rückmeldung. Es lag zu 99% am katalysator mit dem neuen originalen kamen keinerlei Fehler und er lief sauber durch.
 
Zurück
Oben