Motor .- Necam LPG Düsen tauschen am B308E V6Turbo, Einspritzbrücke

Registriert
23. Apr. 2013
Beiträge
453
Danke
134
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
Ohne
Hallo Forum,

Im Zuge meiner Motorüberholung bin ich nun an der Einspritzbrücke und der LPG Anlage angelangt.
Die Anlage ist eine Necam Mega / EGI Gasanlage. Scheint doch ein extremer Exot zu sein, da man auch über Google nur sehr wenig darüber findet.
Eingebaut wurde die Anlage bei mir vermutlich vor oder bei der Erstauslieferung in Frankreich. Darauf deuten diverse eingestanzte Baujahrhinweise auf den LPG Teilen hin, die alle noch vor dem EZ-Datum Dezember 1998 liegen. Da in der E-Bucht doch zum Teil auch gebrauchte Necam Teile für oder von Saab angeboten werden, möchte ich meine Erkenntnisse hier teilen:

In den Einblasdüsen befindet sich eine Membran, Diese scheint zumindest laut Google doch eine Schwachstelle zu sein. Das kann ich so nicht bestätigen, da bei mir noch alle Membranen OK waren. Es waren alle Sechs noch die Originalen aus 1998 und haben damit eine Laufleistung von 320.xxx km hinter sich.
Eine Demontage ist nur mit der Zerstörung dieser Düsem möglich!!!
Und Ersatz ist doch recht schwierig. Die letzten Fünf in Deutschland zu findenden habe ich bestellt. Die letzte Düse habe ich über einen polnischen Händler bestellt. Gibt auch noch eine Niederländische und eine Belgische Seite wo man die Düsen bestellen kann, dort jedoch deutlich teurer als in Polen...
Wie auf den Fotos zu erkennen werden die Düsen durch eine Art Sprengring gehalten wenn sie denn auf ihrem Platz sitzen.
Habe dann noch gleich die O-Ringe getauscht, rein provilaktisch...
Die alten waren noch erstaunlich weich, aber haben sich doch entscheidend "rauher" angefühlt als die neuen. Größe der O-Ringe ist 6x2.
Doch stellt sich mir die Frage ob es sein kann dass bei der Montage der alten Ringe diese mit etwas Fett eingeschmiert wurden? Eventuell um den Kontakt zwischen Gummi und Gas zu unterbinden und damit ein Altern zu verhindern??? Oder macht das technisch keinen Sinn oder sollte sogar tunlichst vermieden werden??? Für das Fett würde der "Schnoder" in den alten Düsen sprechen, oder ist das eine ausgehärtete Dichtmasse?
Die Montage ist prinzipiell einfach, den Sprengring mit ner Zange etwas zusammen drücken und die Neue Düse mit Gefühl drauf drücken bis sie einrastet. Daran denken vorher die neuen Schläuche an den Düsen fest zu machen. Bei käme man sonst nicht mit der Zange ran um die Schelleb fest zu drücken.
Die Schläuche zwischen LPG-Distributor (So eine Art LPG-Mengenteiler) und den Düsen kommen auch neu. Größe ist die total seltene Größe 8mm x 3mm...

Ein Repairkit für den Verdampfer habe ich auch, dazu mehr wenn ich da dran bin...

Das ich nach der Aktion eine GAP-Prüfung machen muss dass weis ich. ;) Aber erstmal muss der Wagen wieder laufen bzw. fahren

Und wenn ich schon an der Ansaugbrücke bin, gleich noch eine Frage:

Auf dem Kraftstoffverteilerrohr (Saab Nr. 90412460 / 4503728) befindet sich ein Ventil zum Kraftstoffdruck messen. Sieht optisch wie ein Fahrradluftventil aus. Dieses gibt es im EPC als austauschbares Ersatzteil und ich habe es auch.
Aber an dem Rail kann man das nicht tauschen, sprich das alte Ventil lässt sich nicht ausbauen. Sieht aus wie eingelötet?!?!
An dem Ersatzventil (Saab 4503744) ist ein Einschraubgewinde dran, dieses ist jedoch länger als das Rail tief ist... Kann sich das einer erklären?
Mein Rail haben wir gekillt als wir Grobmotorisch versucht haben dass alte Ventil raus zu schrauben.
Habe jetzt ein gebrauchtes zweites Rail liegen, möchte dort aber das neue Ventil einbauen. Auch dort ist das Ventil fest drin bzw. dran... Wo ist dort der Trick?

Grüße Marc
 

Anhänge

  • WP_20141209_001.jpg
    WP_20141209_001.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 13
  • WP_20141209_002.jpg
    WP_20141209_002.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 13
  • WP_20141209_005.jpg
    WP_20141209_005.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 14
  • WP_20141209_006.jpg
    WP_20141209_006.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 13
  • WP_20141209_007.jpg
    WP_20141209_007.jpg
    303,1 KB · Aufrufe: 14
  • WP_20141209_009.jpg
    WP_20141209_009.jpg
    341,1 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben