neue Anlage für meinen 9-5 SC Aero

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
624
Danke
87
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Ferrita ist natürlich fein, nur ohne ABE in D wirds schwierig - geringe Chance via Einzelabnahme beim TÜV möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Das Auto hat dann einen kernigen Sound, ist aber zu laut ...

Benutze bitte mal die Suchfunktion hier, gibts schon einige Threads zu

- - - Aktualisiert - - -

Hangel dich mal durch diesen Thread, stehen auch interessante posts in Sachen Auspuff drin

http://www.saab-cars.de/9-5-i/35524-mein-skr-performance-aero-thread.html
 
Würde mich hier-obwohl noch nicht akut- mal einhängen: sind die Endtöpfe beim 150/170/230 PSer alle gleich? (Bis auf die Chromblende)
 
Benutze bitte mal die Suchfunktion hier, gibts schon einige Threads zu

...welches Suchwort ist denn bitte besonders zielführend, mit Abgasanalge komme ich nicht richtig weiter und der SKR-thread ist gruselig und sehr wenig Auspuff erhellend?
 
Solch eine Ferrita, als Normalausführung mit verdecktem Endrohr, hätte ich auch gerne als nächstes unter meinem 9-5. Aber damit ohne E-Kennung und Nummer beim TÜV vorbei und hoffen, das mache ich in Zeiten der "Ihr Wischerblatt ist eingerissen - schwerer Mangel"-Hauptuntersuchungen nicht. Vielleicht sollten wir mal Interessenten sammeln und was anschieben? Obwohl: Ich kenne mich mit solchen Homologationen nicht aus, bin ich da naiv?
 
Hallo Onkel Kopp,

ja das ist auch mein Thema, was macht den der Stefan Karpinksi, alias Aero270, ich seh und les gar nix mehr von ihm?!

Ich habe die Ferritas mal angeschreieben zu dem Thema, mal sehen, was die schreiben.

Der hat mir seinerzeit bei meinem 9.3/I Aerocab u.a. die JT 3" durch den TÜV plus Eintrag gebracht und der Sound war echt nicht ohne....
 
Muss nochmal fragen-bevor's hier abdriftet: sind die Endtöpfe der 9-5er alle gleich?
Ich hab da widersprüchliche Angaben gefunden.
Wenn ich bei Ebay mal so rumschaue, siehts für mich so aus, dass der vom 170 PSer auch beim Aero (230 PS) passt?! Mal abgesehen von der fehlenden Chromblende.
Oder lieg ich da falsch?
 
Soviel ich weiß, sind die Serien-Auspuffanlagen für 9-5 bis MY 2006 gleich, beim Aero bis MY 2004.

Jetzt steh ich auf der Leitung: heißt das nun das die "normalen" 9-5 nen anderen Auspuff als der Aero haben? Oder: dass der Aero Auspuff zumindest bis 2004 Baugleich mit den "normalen" 9-5ern sind?
 
Also ganz so einfach ist das nicht, es gibt Anlagen für Modelljahre 98-01 ohne Aero, 99-03 Aero, 02-05 ohne Aero, 04-10 Aero, 06-10 ohne Aero.
Alles klar?
 
Also ganz so einfach ist das nicht, es gibt Anlagen für Modelljahre 98-01 ohne Aero, 99-03 Aero, 02-05 ohne Aero, 04-10 Aero, 06-10 ohne Aero.
Alles klar?

Bezieht sich aber imho nur auf die Form des Endrohrs (ohne/mit Chromblende, gerade oder nach unten gebogen). Zumindest bis zum Bj der Brille.
 
Bezieht sich aber imho nur auf die Form des Endrohrs (ohne/mit Chromblende, gerade oder nach unten gebogen). Zumindest bis zum Bj der Brille.

ich denk auch, dass der Unterschied zwischen nicht Aero und Aero nur die Chromblende ist.
Die würd ich bei meinem Auspuff abflexen und am neuen anschweißen. Im Gegensatz zum Endtopf sieht die fast neuwertig aus.
 
ich denk auch, dass der Unterschied zwischen nicht Aero und Aero nur die Chromblende ist.
Die würd ich bei meinem Auspuff abflexen und am neuen anschweißen. Im Gegensatz zum Endtopf sieht die fast neuwertig aus.

Naja, es wurde aber nach der kompletten Anlage gefragt! Und da werden die Komplettsätze differenziert. Worin der Unterschied im Detail besteht ist ja egal, es will ja nicht jeder das Endrohr "umflexen" um ein paar Euro zu sparen.
 
Naja, es wurde aber nach der kompletten Anlage gefragt! Und da werden die Komplettsätze differenziert. Worin der Unterschied im Detail besteht ist ja egal, es will ja nicht jeder das Endrohr "umflecken" um ein paar Euro zu sparen.


na nee: im Beitrag 3 und 9 hab ich explizit nach dem Endtopf gefragt.
Vom Krümmer bis Mittelrohr sieht alles nahezu neuwertig aus. Nur der Endtopf müsste mal irgendwann gewechselt werden.
Um ein paar Euro zu sparen geht es mir auch nicht. Mich wunderts eben nur, dass Endtöpfe (z.B. bei Ebay) angeboten werden, welche vom 2.0 bis zum 2.3T passen sollen.
Eine Chromblende ist dann allerdings nie dabei. Daher muss ich wohl oder übel diese "umschweißen".

Edit: sehe gerade bei Skandix: dort gibts einen ESD von Bosal ->passt für alle Modelle und ist mit Blende -für 149€
 
Ja, stimmt!
Bin aber von "Ursprungsthema" ausgegangen und da war die Rede von der Komplettanlage, und gendzora schrieb ja auch von der kompletten Anlage.
 
im Beitrag 3 und 9 hab ich explizit nach dem Endtopf gefragt.

Um der Diskussion vielleicht ein nahendes Ende zu bereiten :rolleyes:

Die Frage nach Komplettanlagen #1 dürfte ja geklärt sein
Die Endtöpfe sind bei den 9-5 alle gleich - bis auf das bereits erwähnte Endstück. Entweder dieses dann umschweißen oder Aero Endtopf oder Sportauspuff-Endtopf kaufen.

...und in #1 hast du nach einer Ersatzauspuffanlage für deinen Aero gefragt @saab-frank
Du scheinst ja mittlerweile nur noch einen Ersatz-Endtopf zu benötigen.
 
na nee: #1 war ja Franken Aero mit seinem Anliegen. Ich hab mich nur (als#3) reingeklinkt, weil ich wirklich nur den Endschalldämpfer benötige.
Wollte deswegen keinen neuen Tröd aufmachen.
Aber: das Thema ist ja dank eurer Hilfe jetzt geklärt.
ESD sind alle gleich.

Geb natürlich zu: Franken-Aero und Saab-Frank kann man ganz leicht verwechseln.
 
Hallo,

fahre dank der vielen Beiträge hier im Forum meinen dritten Saab. Einen 2004er Aero mit E85 Soft von SKR.

Der der letzte Topf Auflösungserscheinungen hatte, war ich auf der Suche nach einer Edelstahlanlage. Sie sollte nicht laut sein und natürlich den TÜV bestehen. Gleichzeitig sollten der Vorkat und Kat weichen und ein 200-Zeller an Board. Möglich gemacht hat das alles H und B aus Murrhardt. 3 Monate auf den Termin gewartet. Seit 3000 km ist die Anlage drunter. Ein tiefer satter Sound im Stand. Nicht aufdringlich, aber schon da. Im Fahrbetrieb wird der Motor beim kräftigen Beschleunigen hörbar. Der Preis für die Komplettanlage ab Turbo entspricht wohl ca. dem einer kompletten Ferrita. Allerdings incl. TÜV-Gebühren.
 
Zurück
Oben