Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!

Registriert
09. Feb. 2003
Beiträge
1.971
Danke
348
SAAB
Rostlaube
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

da ich mir nicht sicher bin, wer hier noch alles das Performance Forum auf saabcentral.com verfolgt, möchte ich mal einen interessanten Thread von dort hier verlinken:

http://www.saabcentral.com/forums/viewtopic.php?t=18492

Kurz gesagt geht es darum, das man an Pin 24 der neuen APC Boxen eine weitere LED verdrahten kann (auf die gleiche Art und Weise wie die "Klingel" LED).
Diese LED soll einem dann anzeigen, in welchem Part der Ladedruckregelung sich das APC befindet.

Vielleicht könnten einige der wirklichen APC Experten hier mal einen Blick drauf werfen und sagen, was Sie davon halten.
Hallo KGB ;)

Gruss
Stephan
 
Höm........
also in welchem Part der Ladedruckregelung es sich befindet? Hört sich ja interessant an. Kann mir da aber leider nix drunter vorstellen.

Wie schlisse ich denn nochmal genau die Klingel LED an? Ich habe sie am 900 zwar installiert,wollte aber nicht alles auseinander reissen um nachzuschauen.
Das war doch irgendwie so: Pin 19 auf LED, und auf der anderen Seite der LED Plus dran. Oder umgekehrt? Oder anderer Pin?
 
Jau, hab ich gelesen, hat der Widde (Macher von www.900aero.com) zusammen mit noch einem APC-Spezialisten herausgefunden.

@Klopf-LED:

Will ich am Wochenende auch mal einbauen. Soll so gehen:
LED auf Dauerplus und an PIN19 am APC, da wird bei Klopfen Masse geschaltet.

Grüße,

Erik
 
JanJan schrieb:
Höm........
also in welchem Part der Ladedruckregelung es sich befindet? Hört sich ja interessant an. Kann mir da aber leider nix drunter vorstellen.

Deswegen hab ich doch den Link eingestellt, im ersten Post dort wird das kurz erleutert.
Kurz gesagt: APC hat 2 Regelkreise, einmal falls kein Klopfen auftritt. Und einen weiteren falls Klopfen auftritt.
Im ersten Regelkreis (kein Klopfen) gibt es 2 Zustände, einmal die Regelung des APC Ventils bzgl. Ladedruck und Drehzahl (P-Poti). Weiterhin die Regelung des Maximal Ladedrucks (F-Poti)
Die Regelung durch den P-Part soll den Ladedruck bis in den Arbeitsbereich des F-Part bringen, dieser übernimmt dann das Finetuning am eingestellten Maximal Ladedruck Level.
Die LED soll nun anzeigen (durch Blinken und Leuchten) in welchem der beiden Regelzustände sich das APC befindet.
So soll das angeblich funktionieren.
Daher meine Bitte an die Profis, was ist davon zu halten?

JanJan schrieb:
Wie schlisse ich denn nochmal genau die Klingel LED an? Ich habe sie am 900 zwar installiert,wollte aber nicht alles auseinander reissen um nachzuschauen.
Das war doch irgendwie so: Pin 19 auf LED, und auf der anderen Seite der LED Plus dran. Oder umgekehrt? Oder anderer Pin?

Siehe Erik ;)

Gruss
Stephan
 
...so weit ich das richtig verstanden habe, suchen Jungs einen Ansatzpunkt, um die Rückregelgrenze zwischen den beiden Regelkreisläufen verschieben zu können. Was mir dabei nicht klar ist, wie sie nach der LED-Erkenntnis in den Kreislauf eingreifen wollen. Das geht m.E. nur durch eine völlige Neukonstruktion/Aufbau der APC-Platine mit einem zusätzlichen Parameter. Außerdem erscheint es mir fragwürdig, ob man das APC (das ja Sinn macht) überhaupt übertölpeln (=noch feiner justieren) sollte. Das Problem dabei ist das Mikro, welches ja immer reagiert, aber nicht selbst entscheidungsfähig ist, ob das Klopfen/Klingeln relevant oder schnuppe ist. Also ich glaube, es ist sinnvoller, auf konventionelle Art den Motor bis zu der Grenze / Niveau klingelfrei zu halten, wo man keinen maximalen Schubeinsatz mehr benötigt - also auch hier ein Problem der persönlichen Entscheidung... Ohne weitergreifendes Hardware-Tuning hat man so nur ein zusätzliches Lämpchen.
 
Hmm nunja, so ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob es dort ums Klopfen geht oder doch eher um die Funktionsweise und das Zusammenspiel von P und F poti.
Ich werd die beiden LEDs (Klopfen und Regelstatus) mal einbauen und ein bisschen probefahren. Vielleicht kann man damit was anfangen...

Gruss
Stephan
 
...Hab das heute mal eingebaut...hat aber noch nie aufgeleuchtet-weder beim Anlassen noch bei hohen Drehzahlen. Wie funzt es bei euch???

Greez
 
Hi!

Habe bisher nur die LED für Klopfen eingebaut, die funzt.

Gruß,
Erik
 
Hmm (?) Und was bringt das nun? Ein Lämpchen mehr! Aber wenn ich wirklich Vollgas gebe, dann habe ich doch eh meinen Ladedruck genau im Auge (und natürlich den Verkehr!). Also: Nur Modernisierung Analog auf LED, oder was? Ich habe den Hintergrund scheinends noch nicht verstanden...
 
Jep...ich habe auch nur die Klopf-LED eingebaut :frown: -aber die funzt irgendwie nicht! weindoch weindoch
Ich habe Pin19 (in der APC-Box) mit einem Kabel mit der LED verbunden. Auf den 2. Pol der LED gab ich Dauerplus...das sollte doch eigentlich richtig sein oder??? :confused: drogen :confused2: !!! ...funzt aber nicht!!! :asdf:
 
Pole vielleicht vertauscht? dann leuchtet gar nix...
Erde kommt von der Box, 12v vor irgendwoher...

viel glück...

P.S. leuchtet bei euch das led beim Zünden kurz auf?

Danke
 
Also ich verfolge all diese obigen APC-Genial-Beiträge seit geraumer Zeit mit GROSSER, persönlicher ANTEILNAHME !
Nun ist es an der Zeit, dass auch ich mal was dazu beitrage, sonst läuft mir der Manitou womöglich noch den Rang ab... ;-)
Deshalb meine heutige Rosenmontags-Empfehlung:

Man verbinde einfach das rote Pluskabel mit dem schwarzen oder braunen Minuskabel und gut iss !
Auf solch intelligente Manipulation z.B. reagiert ein "lernfähiges" APC unmittelbar und verbindlich endgültig... Gell Jan Jan & Co. ? ;-)

Hellau, Alaaf und Faaasching ! Fritz

PS: Ich hab gehört, in Hamburg und Berlin soll es heut und morgen grosse, traditionelle (letztes Jahr soll sogar einer gelacht haben ?) Fastnachtsumzüge mit "buntem Treiben" geben, stimmt das denn überhaupt ? ;-)
 
Hi Gerd,
ich weiss leider nicht, welche bunten Kabel du da meinst, aber Karneval (was ihr auch gerne Fasching nennt) habe ich am WE gefeiert. Waren ca 40 leute da, wovon ca 90% gelegentlich gegrinst, 80% sogar gelacht, und stramme 70%gesungen haben.
Aber die Sause stieg leider weder in HH, noch in B, sondern in OWL ;-)
 
...bitte nicht lachen jetzt...danke!!! :bfriend:
...ähm, kanns sein, dass es bei einer LED drauf an kommt wo plus und wo Minus??? :oops: :oops: :oops:
Bin eben nicht wirklich so der Elektronikfreak- und oder Held!!!

Greez
 
wat? das ist jetzt nich wahr ne??? :asdf:

schonmal drüber nachgedacht wieso an einer LED ein beinchen länger ist?
das ist kein fabrikationsfehler ;-) :lol:

PS: Das kurze beinchen ist minus und das längere beinchen plus.
 
Raephu22 schrieb:
...ähm, kanns sein, dass es bei einer LED drauf an kommt wo plus und wo Minus??? :oops: :oops: :oops:

Der Kandidat hat 100 Punkte gewonnen! :mrgreen:

Ja, eine LED leuchtet nur dann, wenn man sie richtig gepolt anschließt. Das kann man ja vorher ausprobieren. Und meistens ist der Draht des +Pols länger als der des -Pols.

Gruß,
Erik
 
haha, 1 minute eher *yeah*

SCNR ;)
 
Zurück
Oben