Neuer Stabi und Querlenker 9-5 mit 100tkm?

Registriert
09. Sep. 2010
Beiträge
18
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Hallo zusammen,


Habe unseren 9-5 (chrombrille) heute durch den TÜV gebracht. Da ist er auch durchgekommen, allerdings - und das hört man auch - scheint der vordere Stabi etwas Spiel zu haben. Offiziell heißt es im
Dekra-Bericht "Koppelstangengelenkkopf vorne links Lagerung leicht erhöhtes Spiel".
Ausserdem hat der Prüfer moniert "Querlenker links und rechts hinten unten Lagerung leicht erhöhtes Spiel".

Nun meine Fragen:

1) ist der Verschleiß nach 100tkm normal? Oder mache ich was falsch?
2) was kostet mich ein Ersatz inkl Einbau? Muss zu einer freien Werkstatt und will mich
nicht veräppeln lassen :-).
3) muss ein Wechsel überhaupt sein? Oder besser: wann wäre er fällig. TÜV hat er ja bekommen!

danke Euch! Liebe Grüsse anis
 
zu 1) Kann als normal gelten. Ob Du trotzdem etwas falsch machst, kann ich nicht beurteilen.

zu 2) Koppelstangentausch ist einfach und kostet kaum Geld. Teile vielleicht EUR 50 für beide Seiten, Tausch kann man gut und auch ohne Werkstatt selber machen. Querlenker ist aufwändiger. Wenn Du kein Schraubet bist, ist das eher ein Fall für die Werkstatt.

3) Prinzipiell kannst Du den Wagen fahren, bis er entweder seinen Dienst versagt oder der TÜV nicht mehr mitspielt. Wenn Du es allerdings schon selbst hörst, das was am Fahrwerk nicht in Ordnung ist, was spricht dann gegen eine Reparatur? Also machen, und Ruhe ist (wörtlich)!
 
Koppelstangen kann man wirklich selber machen. Sind pro Seite 2 Schrauben. Ich habe für meine beiden Koppelstangen von Meyle, sogar die verstärkten 26,90 bezahlt. Wenn mann sich die verstärkten gegen die anschaut die drinnen waren , machen die neuen einen wesentlich stabileren eindruck.

Matze
 
Ich habe vor drei Jahren für die Koppelstangen 49 Euro bezahlt, waren glaube ich Lemförder. Die Schrauben saßen jedenfalls bestialisch fest ;-(
 
Den Verschleiß bei Koppelstangen hört man. Kann also sein, dass mit Reparatur derselben Dein "Geräusch" weg ist. Allein schon, weil die Koppelstangen preiswert zu wechseln sind, würde ich das einfach mal machen + beobachten. Querlenker dabei im Blick behalten.
 
Hallo zusammen,


Habe unseren 9-5 (chrombrille) heute durch den TÜV gebracht. Da ist er auch durchgekommen, allerdings - und das hört man auch - scheint der vordere Stabi etwas Spiel zu haben. Offiziell heißt es im
Dekra-Bericht "Koppelstangengelenkkopf vorne links Lagerung leicht erhöhtes Spiel".
Ausserdem hat der Prüfer moniert "Querlenker links und rechts hinten unten Lagerung leicht erhöhtes Spiel".

Nun meine Fragen:

1) ist der Verschleiß nach 100tkm normal? Oder mache ich was falsch?
2) was kostet mich ein Ersatz inkl Einbau? Muss zu einer freien Werkstatt und will mich
nicht veräppeln lassen :-).
3) muss ein Wechsel überhaupt sein? Oder besser: wann wäre er fällig. TÜV hat er ja bekommen!

danke Euch! Liebe Grüsse anis

also...da ich es gerade bei 110TKM hinter mir habe hier meine Antworten dazu:

1) ist der Verschleiß nach 100tkm normal? Oder mache ich was falsch?
->> Ja - ist leider normal, dass die Stabis/Koppelstangen am Lager Spiel bekommen. Ich bin die ersten 60TKM recht flott gefahren und die letzen 50TKM viel ruhiger und langsamer. Trotzdem hörte ich bei schlechten Strassen, Kanaldeckeln, etc. das an der Vorderachse Speil war.

2) was kostet mich ein Ersatz inkl Einbau? Muss zu einer freien Werkstatt und will mich
nicht veräppeln lassen :-).
->>Inkl Einbau sollte es nicht mehr als EUR 70-80 kosten

3) muss ein Wechsel überhaupt sein?
->> wäre besser es zu machen. Das Auto fährt sich nicht nur ruhiger und angenehmer, es ist auch Sicherheitsrelevant beim Bremsen, Lenken, etc.
Oder besser: wann wäre er fällig. TÜV hat er ja bekommen!
->> Das ein Auto TÜV erhält heißt ja nicht automatisch das alles OK ist ...;))
 
Moin zusammen,

habe letzte Woche die Koppelstangen in der FSW wechseln lassen bei meinem 2005er. Hat 177,-€ gekostet.

Grüße

Achim
 
Zurück
Oben