Neues Cabrio: defekte Ölfalle und Mysterium der Kofferraumbeleuchtung

Registriert
24. Jan. 2016
Beiträge
106
Danke
14
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen, für den kommenden Sommer habe ich mir ein schönes Saab 9-3 Cabrio mit dem B205E-Motor gegönnt. Zwei, drei Baustellen habe ich noch zu erledigen unter Anderem habe ich ein defektes Ventil an der Ölfalle entdeckt, hier ist ein Anschlussstutzen bereits defekt und der Unterdruckschlauch baumelt nur noch herum (Foto anbei). Zum Austausch nehme ich dieses?:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-...l-kurbelgehaeuseentlueftung-oelfalle/1020855/

Und noch eine Sache die ich eventuell erledigen muss. Meine Kofferraumbeleuchtung funktioniert nur, wenn das Licht am Fahrzeug eingeschaltet ist. Soll dies wirklich so sein?

Vielen Dank vorab.
 

Anhänge

  • PHOTO-2025-03-13-15-22-03.jpg
    PHOTO-2025-03-13-15-22-03.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 34
Das verlinkte Ventil ist korrekt und passt.

Du solltest dir auch gleich neue Unterdruckschläuche zulegen und diese komplett mit tauschen. Meine Empfehlung ist Unterdruckschlauch Silikon von Samco, 4mm Innendruchmesser. So aus dem Kopf habe ich immer irgendwie so 3-4 Meter gebraucht um alle Schläuche zu erneuern.

Zur Kofferraumbeleuchtung weiß ich bezüglich Cabrio nichts genaues. Normal kann man die bei Limo und Coupé nur am Licht mit dem Schalter aktivieren oder deaktivieren. Ausgelöst wird es bei Limo und Coupé durch einen Kontakt im Kofferraumschloß. Da müßte man mal nachschauen, ob das beim Cabrio genau so verschaltet ist. Ansonsten wäre noch denkbar, daß da jemand mal was umgeklemmt hat, warum auch immer...
 
Super, vielen Dank für die Info. Ja, geschaltet wird die Kofferraumleuchte auch über einen Kontaktschalter... Was mich halt nur wundert ist, dass diese nur bei eingeschaltetem Licht funktioniert - und nicht wenn man einfach den Deckel öffnet... Macht ja keinen Sinn. Da mein erstes Cabrio, habe ich hier leider keine Erfahrungswerte.
 
Aus dem Schaltplan im WIS werde ich wirklich nicht schlau.

Laut Beschreibung kommt die Spannungsversorgung für die Lampe vom DICE.
Der Schalter im Schloss meldet den Zustand ans TWICE, das dann über den Bus die Info ans DICE weitergibt.
Es gibt einen Unterschied bei der Dauer, die die Lampe leuchtet abhängig von Zündung EIN/AUS, aber vom Lichtschalter ist da nicht die Rede.
 
Bei meinem Cabrio geht das Licht im Kofferraum unabhängig vom Fahrlicht an. Sobald der Kofferraum geöffnet wird und der Schalter in der Lampe auf "An" steht. Anfangs hatte ich Kontaktprobleme mit dem Schalter, das bezog sich aber auf Masse.

bis denne peterg
 
Da das Kofferraumlicht über DICE und TWICE läuft, könnte ich mir als einzige "normale" Erklärung eine Prgrmmiermöglichkeit per Tech2 vorstellen, sehe aber keinen Sinn darin.
Ansonsten entweder Frickelei von einem Vorbesitzer oder ein Problem in einem der Steuergeräte oder Busfehler.
 
Glückwunsch zum Kauf.

Bei Skandix gibt es einen Umrüstsatz auf die neue Version der KGE. Vielleicht kommt die für dich in Frage. Da ist meines Wissens nach das Ventil gleich mit dabei inklusive aller Schlauchverbindungen. Wenn der Vorbesitzer zu lange mit defekter KGE rumgefahren ist kann es sein, dass Öl aus der Ventildeckeldichtung drückt.

LG
 
Da das Kofferraumlicht über DICE und TWICE läuft, könnte ich mir als einzige "normale" Erklärung eine Prgrmmiermöglichkeit per Tech2 vorstellen, sehe aber keinen Sinn darin.
Ansonsten entweder Frickelei von einem Vorbesitzer oder ein Problem in einem der Steuergeräte oder Busfehler.
.. also Frickelei kann ich ausschliessen, hatte ich auch erst vermutet. Vorbesitzer war ein älteres Dr. Ehepaar, denke nicht dass die selber da was dran geschraubt haben, elektrische Antenne etc. ist auch noch die erste wie es aussieht. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, aber kann man an der Lampenfassung selber irgendwelche Stecker vertauschen? Merkwürdig ist, dass ich vor dem Lampentausch einmal kurz eine Ersatzbirne auch ohne eingeschaltetem Licht zum leuchten gebracht habe. Danach nie wieder und erst, sobald das Fahrlicht eingeschaltet ist... Merkwürdig, aber da der gesamte Rest funktioniert, belasse ich es dabei.
 
Hallo zusammen,bei meinem Cabrio von 2003 geht das licht imKofferraum unabhängig von der restlichen Beleuchtung. Wenn er zulange offenbleibt geht es irgendwann alleine aus um Energie zu sparen.
 
Kurze Rückmeldung zum Phänomen der Beleuchtung im Kofferraum: Ein neuer Türkontaktschalter brachte Licht in den dunklen Raum ;)
 
Zurück
Oben