KGB
R.I.P.
- Registriert
- 08. Feb. 2003
- Beiträge
- 13.523
- Danke
- 3.603
- SAAB
- Rostlaube
- Baujahr
- alt
- Turbo
- FPT
Puh... ich brauch mal seelische Unterstützung von Euch...
Also: nachdem St. Peter nun frisch revidiertes, bezogenes Mobiliar und hintere Fondverkleidungen erhalten hat, habe ich die vorderen Türpappen auch neu angefertigt, weil der Vorbesitzer, oder der Vor-Vorbesitzer (ich will ja niemandem was unterstellen...) die Pappen mit Karo-Chanel bezogen, Lautsprecheröffnungen in Größe und Design eines bayerischen Partykellers ausgestanzt, und zudem mit Spaxschrauben und Silikon am Türblech befestigt hatte...
Vorab: die alten Grundpappen waren original mit Saab-Logo versehen, sollten also passgenau sein.
Zum Vorgehen: MDF-Platten in 5mm gekauft und 1:1 mit allen Öffnungen übertragen (exakt!). Dann Ränder der Kanten und Ausschnitte auf 3mm Stärke abgeschliffen. Schaumstoffkaschierung aufgebracht und mit Leder (wie Sitze und Fondpappen) bezogen. Hat alles prima geklappt, mach ich auch nicht zum ersten Mal, wenn auch sonst für andere Modelle. Dann die Halteklammern entrostet, geölt, und Fehlware durch etwa baugleiche Clips von Volvo ergänzt. Passte auch alles wunderbar. Heute nun der Einbauversuch (mach ich mal schnell, okay, -5°C... Geduld war vorhanden)
Fehlanzeige! Trotz kreisförmig beweglicher Clips kein Anschlag vorne möglich, da der Vorbesitzer (oder der Vorgänger...) den Blechfalz mit einem Hammer plattgeschlagen hat
. Okay, erstmal die Clips passend verschieben, dachte ich...
Pustekuchen! Wenn man hinten anfängt, sitzt die Pappe vorne nicht mehr passgenau. Fängt man unten an, kann man die Horizontallinie nicht mehr sehen, weil Pappe im Weg
usw. usw. Beim vorsichtigen aufbiegen des vorderen Führungsblechs platzt natürlich der Lack ab. Na, prima
neuwertiger Bezug gehalten von ranzigem Blech
Noch dazu keine Passgenauigkeit zwischen vorderer Führung und vorderer Pappenkante. Nach einer Stunde mit steif gefrorenen Fingern aufgegeben...
Dabei sieht alles so schön aus
In welcher Reihenfolge geht ihr vor? Und: Plastikschale der Türöffnung vor oder nach der Pappenfixierung einclipsen? Bevor da noch was inne Dutten geht...
Also: nachdem St. Peter nun frisch revidiertes, bezogenes Mobiliar und hintere Fondverkleidungen erhalten hat, habe ich die vorderen Türpappen auch neu angefertigt, weil der Vorbesitzer, oder der Vor-Vorbesitzer (ich will ja niemandem was unterstellen...) die Pappen mit Karo-Chanel bezogen, Lautsprecheröffnungen in Größe und Design eines bayerischen Partykellers ausgestanzt, und zudem mit Spaxschrauben und Silikon am Türblech befestigt hatte...

Zum Vorgehen: MDF-Platten in 5mm gekauft und 1:1 mit allen Öffnungen übertragen (exakt!). Dann Ränder der Kanten und Ausschnitte auf 3mm Stärke abgeschliffen. Schaumstoffkaschierung aufgebracht und mit Leder (wie Sitze und Fondpappen) bezogen. Hat alles prima geklappt, mach ich auch nicht zum ersten Mal, wenn auch sonst für andere Modelle. Dann die Halteklammern entrostet, geölt, und Fehlware durch etwa baugleiche Clips von Volvo ergänzt. Passte auch alles wunderbar. Heute nun der Einbauversuch (mach ich mal schnell, okay, -5°C... Geduld war vorhanden)
Fehlanzeige! Trotz kreisförmig beweglicher Clips kein Anschlag vorne möglich, da der Vorbesitzer (oder der Vorgänger...) den Blechfalz mit einem Hammer plattgeschlagen hat





Dabei sieht alles so schön aus
