Noch mehr Sterben? Hilfe, Die Weichnachtmärkte sterben!

Sind das heute für euch noch richtige Weihnachtsmärkte?


  • Umfrageteilnehmer
    30
Registriert
26. März 2008
Beiträge
25.180
Danke
5.848
SAAB
900 II
Baujahr
'97
Turbo
FPT
Auch wenn der Anlass im Moment der gleiche ist, ich wollte es nicht in "Jetzt werden wir alle sterben!" mit rein tun.

Da meldete ein Nachrichtensender gerade "DÜSTERER CORONA-WINTER: Der leise Tod der Weihnachtsmärkte - Ende einer deutschen Tradition?".

Hm, nagut, wobei ich nicht glaube, dass das, was man heute als Weihnachtsmärkte bezeichnet, sterben wird. Dafür sind die finanziell viel zu lukrativ. Die werden ganz schnell wieder auferstehen.

Aber wie ist das bei euch? Sind das für euch noch richtige Weihnachtsmärkte? Bei uns kamen da damals die Verschiedenen Gruppen und Vereine zusammen und haben an einem Sonntag einen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof auf die Beine gestellt. Mit Waffeln, Getränken, etc. Keine Kommerziellen Anbieter.

CU
Flemming
 
Weihnachtsmarkt und keine kommerziellen Anbieter? :confused:

Ist das nicht wie ein schwarzer Schimmel? :confused::smile::cool:

Soll doch jeder sich die Butter aufs Brot verdienen, ich finde nichts verwerfliches dabei.

Durch den Kommerz kommen alle paar Jahre wieder auch richtig gute Dinge zu uns, wie z.B. der Flammlachs.

Wer es weniger kommerziell will, der findet in vielen Regionen in D bestimmt was.

Oder organisiert selbst was, wie Du schon angedeutet hast.

Und wie Du schreibst: Der Kommerz wird den Weihnachtsmarkt retten!
 
Flammlachs mit Glühwein :ahhhhh: OK, den machen wir lieber selber.

Weihnachtsmarkt und keine kommerziellen Anbieter? :confused:
Naja, auch der Sportverein, der Waffeln bäckt, will natürlich Einnahmen erzielen. Ich meinte eher die Stände, die überall den gleichen Nippes aus Fernost verkaufen und der billige Fertigglühwein, der mit gutem Gewinn verkauft wird.
 
Flammlachs mit Glühwein :ahhhhh: OK, den machen wir lieber selber.

Den Flammlachs, den Glühwein oder beides? :smile:

Ich kann jetzt nur für Nordbaden sprechen:

Hier gibt es durchaus Stände mit höherwertigem Glühwein.

Mittleweile gibt es auch Flammlachsbretter zum Selbermachen.

Man hat also alle Freiheiten.

Machen oder machen lassen. :smile:

Wie finnisch der Flammlachs wirklich ist, kann ich nicht beurteilen.

Am Weihnachtsmarkt gibt es dennoch leckere Angebote hierzu.

Gut, die Honigsenfsoße kriegt man zuhause wahrscheinlich selbst besser hin. :rolleyes:
 
Den Flammlachs, den Glühwein oder beides? :smile:

Ich kann jetzt nur für Nordbaden sprechen:

Hier gibt es durchaus Stände mit höherwertigem Glühwein.

Mittleweile gibt es auch Flammlachsbretter zum Selbermachen.

Man hat also alle Freiheiten.

Machen oder machen lassen. :smile:

Wie finnisch der Flammlachs wirklich ist, kann ich nicht beurteilen.

Am Weihnachtsmarkt gibt es dennoch leckere Angebote hierzu.

Gut, die Honigsenfsoße kriegt man zuhause wahrscheinlich selbst besser hin. :rolleyes:
Das ist ja schon wieder sehr "mmmhh" hier, so kann es kulinarisch gerne weiter gehen ...

Übrigens, habe gerade anonym abgestimmt und liege doch glatt vom Start weg bei 6,3% ... :top: :biggrin: :ciao:
 
Weihnachtsmärkte sehen in ländlichen Gebieten noch so aus, wie eh und jeh:top:
 
Also wer gerne Glühwein für 4€ aus einer kaputten Tasse trinken möchte, der darf sich gerne unter mein Küchenfenster stellen ;-)
 
...bei uns ist der gluehwein gut und hochwertig(schwaebische alb),
der weihnachtsmarkt noch romantisch und heimelig.
ich wuerde unsere weihnachtsmaerkte vermissen...........
 
Sehr ärgerlich für die osteuropäischen Taschendiebesbanden, die extra ihren Weihnachtsurlaub hier verbringen :rolleyes:
 
Ich gehöre zur einsamen
"Ja, super Weihnachtsmarkt."
Fraktion. :rolleyes:
Jetzt nicht mehr, irgendjemand hat es Dir gleichgetan. Und mir auch. Ich prognostiziere aber ein lebhaftes Desinteresse, wenn das mit der Abstimmung so weiter geht :redface: ...
Also, um es mit Guildo Horn zu sagen: Ich find' Schlager toll und Weihnachtsmärkte auch. Eine schöne kitschige Veranstaltung jeweils, in den meisten Fällen, aber Glühwein trinkt man doch nicht in der guten Stube, das geht nur draußen. Und die ganzen schon fast exotisch anmutenden Leckereien oder einfach einen Borschtsch oder ungarischen Langos z.B., das erwärmt Körper, Seele & Geist.
Zum Glück wohne ich auch nicht in einer der Shutdown-Regionen, in ein paar Tagen gibt's zunächst einmal das "Winterleuchten".
Und dann geht es offensichtlich munter weiter hier in der Nähe:

https://www.ksta.de/region/rhein-si...eis-und-bonn-weihnachtsmaerkte-statt-39114824
 
Mich besorgt auch das Sterben der Schausteller. Viele haben schon eingekauft und bleiben jetzt nach den kurzfristigen Absagen auf ihren Waren sitzen.
Es tut mir echt in der Seele weh, da der Nikolausmarkt hier vor zwei Jahren einer der schönsten Weihnachtsmärkte war, die ich je besucht habe.
Und ja, Glühwein muss sein und der hier war richtig gut: Kirschglühwein, mit richtigen Kirschen als Bodensatz und einer Sahnehaube.
Mir wird das dieses Jahr fehlen :-(
 
Mich besorgt auch das Sterben der Schausteller. Viele haben schon eingekauft und bleiben jetzt nach den kurzfristigen Absagen auf ihren Waren sitzen.
Es tut mir echt in der Seele weh, da der Nikolausmarkt hier vor zwei Jahren einer der schönsten Weihnachtsmärkte war, die ich je besucht habe.
Und ja, Glühwein muss sein und der hier war richtig gut: Kirschglühwein, mit richtigen Kirschen als Bodensatz und einer Sahnehaube.
Mir wird das dieses Jahr fehlen :-(

Zumindest hier in der Region erhalten die Marktbetreiber ihre Auslagen und Unkosten vom Land zurück (was sicherlich wieder ewig dauern wird...).

Den Glühwein kannst du dir doch auch super selbst zaubern ;-). Gemütlich auf die Couch, Kaminfeuer auf den Fernseher (oder noch besser im eigenen Kamin) und in Erinnerungen schwelgen. Kann auch schön sein ;-).

Lasst euch einfach nicht unterkriegen!
 
Zumindest hier in der Region erhalten die Marktbetreiber ihre Auslagen und Unkosten vom Land zurück (was sicherlich wieder ewig dauern wird...).

Den Glühwein kannst du dir doch auch super selbst zaubern ;-). Gemütlich auf die Couch, Kaminfeuer auf den Fernseher (oder noch besser im eigenen Kamin) und in Erinnerungen schwelgen. Kann auch schön sein ;-).

Lasst euch einfach nicht unterkriegen!

Nö, die Atmospäre fehlt einfach. Gerade auf so einem ländlichen Weihnachtsmarkt fehlt auch dieses sehen und gesehen werden.
Und die Gulaschkanone der DLRG... Ach ja, ich will Kirschglühwein mit Kirschen, die ich mit dem Piekser nicht erwische und einer Sahnehaube mit der ich mich vollsaue und mich alle auslachen, weil ich zu ungeschickt bei der Verköstigung bin:biggrin:
Oder eine Saab-Ausfahrt, die auf einem Weihnachtsmarkt endet und alle gemeinsam feststellen, dass wir zu blöd sind, Mahlzeiten zu uns zu nehmen:biggrin:
 
Na mal sehen ob das wandernde Glühwein-Singen noch statt findet. Hier oben geht es ja noch recht entspannt zu. Aber der ist dann für eine kleine Runde selber angerührt.
 
Zurück
Oben