Nochmal Lämpchen Kombiinstrument / LED

Registriert
07. März 2024
Beiträge
32
Danke
3
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Servus,-

wie sich zeigte war ein falsches Birnchen der Grund, warum die Fernlichtkontrollampe arg schwach auf der Brust war.
Statt 1,2W schwarz steckte da eine 3,4W grün drin. Klingt komisch, war aber so.

Was wundert, die jetzt verbauten LEDs werkeln ganz hervorragend für zB Fernlicht, Sport und Zentrale Warnlampe- nur bei den Blinkerkontrollleuchten bleiben sie dunkel.
Nun sind nach https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=194286754 diese Birnchen aber die gleichen, wie die oben erwähnten (4087409)

Was für einen Grund könnte es geben, daß die LED dort eingesetzt nicht funktionieren? (Habe wieder auf die vorher verbauten, "schwarzen" umgebaut und die funktionieren).
Gibt es eine Möglichkeit, mit Bordmitteln, alle im Kombiinstrument verbauten Lämpchen testweise aufleuchten zu lassen?

Vielen Dank!
 
Was wundert, die jetzt verbauten LEDs werkeln ganz hervorragend für zB Fernlicht, Sport und Zentrale Warnlampe- nur bei den Blinkerkontrollleuchten bleiben sie dunkel.
Polarität? Also verkehrt herum eingesetzt?

Gibt es eine Möglichkeit, mit Bordmitteln, alle im Kombiinstrument verbauten Lämpchen testweise aufleuchten zu lassen?
IMHO nein, nur per Tech2.
 
Birnchen testweise gedreht und auch getauscht gedreht, unverändert.

Lichtkontrolllämpchen funktioniert auch nicht mit LED.

Hatte heute durch Zufall ein Gespräch mit einem Cheffe eines Bosch Car Service, fährt selbst einen 900er.
Kurz: Die Blinklichtkontrolllämpchen funktionieren bei Umbau nicht, weil die Ohm Werte nicht stimmig sind für das System und er riet absolut von einem LED Umbau ab, da dies 100% Probleme bereiten würden und garantiert alle möglichen Fehler im System hinterlegt würden werden.

O.K., schauen wir mal 😊
Ich glaube nicht, dass SAAB 97 einen wie auch immer gearteten Abgleich der Funktion der Blinklichtkontrolllämpchen integriert hat, oder diese, wie die Ladekontrolllampe, bei defektem Kontrollbirnchen funktionslos sind. Kunde/Werkstatt würde ja sonst länger Rätseln....obwohl...macht Stand 97 vielleicht doch Sinn?
 
Hallo Thorsten, kläre uns doch mal auf, warum man Kontrollleuchten auf LED umrüsten mag?
Wichtig ist vor allem, dass die Ölkanne vor Motorstart leuchtet.

Ich selbst bin kein Elektonikgenie, Dice/Twice haben Relais verbaut, und da braucht das Gegenstück Last, wahrscheinlich blinkt es auch außen nicht, sondern leuchtet nur.
Ich kann mir auch nicht wirklich einen LED Ersatz für die Lima vorstellen!
 
Birnchen testweise gedreht und auch getauscht gedreht, unverändert.

Lichtkontrolllämpchen funktioniert auch nicht mit LED.
Aber die LED sind OK?
Hatte heute durch Zufall ein Gespräch mit einem Cheffe eines Bosch Car Service, fährt selbst einen 900er.
901 oder auch einen neuen mit elektrischer Steuerung von dem Kram?
Kurz: Die Blinklichtkontrolllämpchen funktionieren bei Umbau nicht, weil die Ohm Werte nicht stimmig sind für das System
Hm ja, aber beim 902 und 931 ist da ja reichlich Elektronik drin. Hab es bei meinem noch nicht probiert. Der Kram liegt immer noch rum, muss da aber auch dran da einige Kontrollbirnen nicht mehr zu erkennen sind, gerade bei offenem Dach.

Ich kann mir auch nicht wirklich einen LED Ersatz für die Lima vorstellen!
Guter Hinweis! Ladekontrolle muss die 2W bleiben. Natürlich ginge da theoretisch eine LED mit einem passenden Widerstand parallel. Aber da gebe ich dir Recht, die würde ich auch als Glühbirne lassen.
 
Ich selbst bin kein Elektonikgenie, Dice/Twice haben Relais verbaut, und da braucht das Gegenstück Last, wahrscheinlich blinkt es auch außen nicht, sondern leuchtet nur.
Ich kann mir auch nicht wirklich einen LED Ersatz für die Lima vorstellen!

Da es innen schon nicht ging, stellte sich die Frage nach außen erst gar nicht.
Warum hat Flemming treffend geschrieben - man sieht einiges einfach nicht (mehr). Ob Birnchen "schwach" oder die Folie nachgedunkelt- nach meinem Wissen sind auch diese LED grundsätzlich haltbarer, heller und wenn man eh schon da ran muss, warum nicht mal etwas neues ausprobieren, außerdem ist es etwas für die Kids zum mitmachen und die Kosten waren sehr "übersichtlich".
Ladekontrolle muss 2W haben, hat Flemming mich ja bereits gewarnt/informiert :-)

Aber die LED sind OK?
Das wird noch mal getestet - wäre aber schon arger Zufall wenn genau diese LED n Knacks haben sollten.
Zum Auto/Bosch, Ich tippe mal auf 902, im Gespräch erwähnte er, nächstes Jahr das H zu bekommen und es sei ein V6

Ich / Wir gehen da frühestens in 4-6 Wochen nochmal bei, wenn Du früher dazu kommst, bitte Info wie es bei Dir funktioniert hat!
 
Zurück
Oben