Normal, Bug oder Fehler?

Registriert
31. Jan. 2012
Beiträge
1.273
Danke
298
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Guten Morgen zusammen!
Nach dem ich ja nun mein Auto fast komplett durchrepariert habe, bzw. lassen habe bleibt immer noch ein Problem:mad:
Viele von Euch haben meine Probleme verfolgt und viele haben mir auch geholfen.

Nun bleibt noch folgendes:
Wenn ich beschleunige, egal ob normal halbes Gas oder Voll, geht die Turbonadel sofort an den Anschlag Rot dann wieder runter um sich dann normal einzupendeln. Ist das normal?
Des weiteren schaltet er spätestens bei 140 in den Fünften Gang, der Motor wird beim Beschleunigen sofort sehr laut und brummig, es macht auch den Anschein, als ob er etwas träge ist.

Des weiteren habe ich ein leichtes Zittern zwischen 100 und 121 Km/h egal ob beim Rollen oder beim leichten Beschleunigen, dies ist fast nur am Fuß auf dem Gaspedal zu Spühren, das Auto selber ruckelt nicht, am Drehzahlmesser ist nichts zu erkennen. Die Drosselklappe habe ich auf Grund der Forumssuche getauscht, keine Besserung.
Ich habe vor etwa 8000 km die Zündkerzen getauscht, z.Zt. Sind die verbaut, welche eigentlich in den Aero gehören (also die Platium mit der Stecknadel großen Elektrode) meine letzte Idee ist jetzt nur noch die, die Zünkerzen gegen die Standart zurück zu Tauschen.
Ein Fahrzeug zum Vergleich der Leistung habe ich leider nicht, mein Werkstattmeister fährt einen 99er Aero mit Hirsch.

Habt ihr noch Ideen? Ist das mit der Turboanzeige normal?:confused:
 
Normal ist das auf jeden Fall nicht. Definiere "Anschlag Rot". Meinst du die Grenze zwischen Gelb und Rot? Ich nehme an die LD Anzeige ist nachträglich verbaut worden, da LPT?
 
Ja, Grenze Rot, also da wo er stehen bleiben muß!
Nein, die Anzeige ist serienmäßig, ist ein 185 PS Vector

- - - Aktualisiert - - -

MJ 2002
 
Grenze rot meint bei dir Grenze zwischen Gelb und Rot?
 
Beim serienmäßigen 2.3t geht die Ladedruckanzeige maximal bis etwa 2/3 Gelb und erreicht die Grenze zu rot nicht. Da stimmt was nicht. Hast du ein Stage 1 drauf? Ein Rücktausch der Kerzen auf die BCPR6ES-11 ist nicht verkehrt. Sind Fehler im Speicher?
 
Fehlerhafte Funktion Ladedruckventil, schwergängige Wastegate-Stange oder defekte Wastegate-Druckdose wären auch noch Kandidaten.
 
Ist alles Serie, also kein Stage drauf, ich war immer der Meinung Ende Orange, also genau zwischen Orange und Rot ist normal! Laut Sid ist der max Drehmoment bei 287.
Kerzentausch werde ich machen, in der Hoffnung das das Zittern weg ist.
Wie ist denn das bei euch? Folgendes Szenario, ihr fahrt (185 ps 2,3t) in einer Baustelle mit 80 km/h neben euch ein Passat 2.0 TDI die Geschwindigkeitsbegrenzung wird aufgehoben, beide geben Gas, der Passat gewinnt um Längen!!

(Um es vorab zu sagen, ich bin kein Raser der Ständig versucht Rennen heraus zu vordern, es ist mir nur bei der ein oder anderen Gelegenheit aufgefallen. Bin gestern Hannover - Hamburg - Hannover ganz gemütlich mit +|- 140 gefahren, ist eigentlich mehr mein Stiehl aber Blöd wenn man das Gefühl hat, es fehlt Leistung)
 
Die Grenze von Gelb zu Rot erreichen im Serienzustand nur die Aeros. Drehmoment 287 Nm sagt, dass dir kein Drehmoment fehlt, Werksangabe sind 280 Nm. Der 2.3t ist im Serienzustand etwas träge, wenn der Passat 2.0 TDI die 170 PS-Variante mit 350 Nm ist, womöglich mit Automatik oder DSG im Automatikmodus, dann siehst du natürlich kein Land, das ist normal.

Wenn ich dein SID richtig interpretiere, dann hast du die Live-SID-Funktion freigeschaltet. Wenn dies der Fall ist, kannst du selbst deinen Fehlerspeicher auslesen, dir den Ladedruck ansehen und die angeforderte Luftmasse mit der tatsächlichen vergleichen. Offensichtlich hat der Motor kurz etwas zu viel Ladedruck, der dann entweder auf das Normalniveau zurückgeregelt wird (und dir das wie ein Leistungsmangel vorkommt), oder noch weiter zurück. Was sagt denn das SID, wenn sich der Motor träge anfühlt? Immer noch um die 280 Nm? Wenn die Ladedruckregelung nicht mehr richtig funktioniert, würde ich erwarten, dass er einen Fehler setzt.
 
Genau, die angeforderte Luftmasse mReq mit der aktuellen mAir vergleichen. Das maximale Delta sollte 50mg nicht übersteigen.
 
.. Offensichtlich hat der Motor kurz etwas zu viel Ladedruck, der dann entweder auf das Normalniveau zurückgeregelt wird (und dir das wie ein Leistungsmangel vorkommt), oder noch weiter zurück...

Und eben dieses Verhalten hatte ich vor kurzem bei defektem Luftmassenmesser beim Aero.
Schon nach Reinigung der Heizelemente war gut (kann man ja schnell selber testen), habe dann aber trotzdem einen anderen verbaut. Ging übrigens einher mit gut 1,5 Liter Mehrverbrauch. Seit Tausch fahre ich den Aero mit 9,2 Liter laut Sid überwiegend BAB um 140 vorher 10,8.
Fehler war nicht gesetzt.
 
Werde mal die Sid Angaben wie beschrieben vergleichen, mein LMM ist nagelneu vor ca. 6000 km reingekommen, werde mal berichten was der Kerzenwechsel ergeben hat.
War gerade noch mal im Stadtverkehr unterwegs. Also im kaltem Zustand, normal von 0 auf 60 oder 30 auf 70 Beschleunigungen gehen von der Anzeige her normal. Besonders auffällig ist das Ganze mit warmgefahrenem Auto, wenn die Leistung auf der BAB abgerufen wird, dort dann egal ob voll/halbgas also gerne um die 100 bis 120 wenn das Auto auch leicht zittert!
 
Werde mal die Sid Angaben wie beschrieben vergleichen, mein LMM ist nagelneu vor ca. 6000 km reingekommen, werde mal berichten was der Kerzenwechsel ergeben hat.
War gerade noch mal im Stadtverkehr unterwegs. Also im kaltem Zustand, normal von 0 auf 60 oder 30 auf 70 Beschleunigungen gehen von der Anzeige her normal. Besonders auffällig ist das Ganze mit warmgefahrenem Auto, wenn die Leistung auf der BAB abgerufen wird, dort dann egal ob voll/halbgas also gerne um die 100 bis 120 wenn das Auto auch leicht zittert!

hast du die möglichkeit es mal mit einer anderen dibox zu testen?
 
Beim serienmäßigen 2.3t geht die Ladedruckanzeige maximal bis etwa 2/3 Gelb und erreicht die Grenze zu rot nicht. Da stimmt was nicht. Hast du ein Stage 1 drauf? Ein Rücktausch der Kerzen auf die BCPR6ES-11 ist nicht verkehrt. Sind Fehler im Speicher?

Bist Du sicher? Mein 2.3t geht schon immer an die gelb-rote Grenze und gelegentlich mal einen kleinen Tick ins Rote.
 
Bist Du sicher? Mein 2.3t geht schon immer an die gelb-rote Grenze und gelegentlich mal einen kleinen Tick ins Rote.

100% sicher bin ich mir mit Ende gelb nicht, das ist eher die Beobachtung aus meinem Auto, wo bei intakter Ladedruckregelung bei spätestens 3/4 Gelb Schluss war, laut Bedienungsanleitung ist es beim 2.3t auf jeden Fall nicht normal, wenn er ins Rote geht.

ist bei mir auch so (Aero 4G Automat)

Beim Aero ist das auch normal, der geht bei Overboost kurz ins Rote.
 
Erste Serie Aero Automat geht Serie exakt bis Grenze gelb/rot.
 
Zurück
Oben