Elektrik OBDII-Code P0602

Hm, wenn die Kommunikation zum EDC16 normal funktioniert, dann bleibt auf den ersten Blick ja nur ein defekter Speicher im Steuergerät. Hört sich nicht gut an. Alle anderen SGs waren auch OK und zu erreichen?
 
Würde bei defektem Speicher nicht Subcode 36 zurückgeliefert werden? Ich hoffe ja noch immer auf etwas leicht behebbares. Der Speicher ist ja sicherlich nicht austauschbar (SIMM, gesockelte Chips, o.ä.) und würde vermutlich den Austausch des Steuergerätes erfordern, oder?
Ein Bus-Scan wurde noch nicht durchgeführt. Der Saab wurde quasi zwischendurch reingenommen, jedoch konnte die Werkstatt auf Grund anderer eingeplanter Aufträge nicht mehr weitermachen. Was als nächstes neben dem Scan geplant ist, ist ein neuer Upload der Software (diese wurde m.E. nie aktualisiert seit ich den Wagen 03/2009 gekauft hatte).

Hat jemand der hier anwesenden etwas derartiges schon mal erlebt und/oder hat weitere Ideen?
 
Tja. KW44 2007 kam Service Bulletin 248-2658, neue Software für EDC16, Version C39. Außer du hast Hirsch drin, von denen muss das dann später gekommen sein.

Einziger Trost: Das Steuergerät ist bei 1,9l Dieseln separat und nicht Teil der ESP wie bei manchen anderen Dieseln.

Ich hab bei unserem Diesel nur Probleme mit Kabelbrüchen im Motorkabelbaum, die sich nur sporadisch bemerkbar machen.
 
Wenn der Bus-Scan nicht noch auf etwas anderes hinweist und ein neuer Upload der Software nichts bringen, dürfte wohl oder übel nur noch das EDC16 oder ein Kabel die Ursache sein, oder?
Gibt es ein empfohlenes Vorgehen, um dies einzukreisen? Handelt es sich um ein EDC wie hier? Das sieht ja nach so einigen Leitungen aus. In der Bucht finden sich (zu saab 9-3 tid edc16) verschiedene Geräte, welche alle gleich aussehen, aber unterschiedliche Teilenummern haben. Hat das eine technische Bewandnis bzw. Abhängigkeit zum Fahrzeug?
 
Schick mir bitte mal Deine VIN per PN, dann gucke ich mal nach ob ich da eine Teilenummer finde……

Gruß, Thomas
 
@TurboChris :
Hab mal im EPC geguckt, die Teilenummer ist die 55567529 für Fahrzeuge mit Partikelfilter..............

Gruß, Thomas
 
Gerne……:smile:……

Gruß, Thomas
 
Kurzes Update zum Sachstand.

Der nächste Versuch war die komplette Abmeldung und erneutes Anlernen (mit neuen Festlegen der Parameter wie Reifen etc.). Alle Schritte sind erfolgreich bestätigt worden - der Fehler bleibt jedoch. :frown:
Als nächstes wird das Steuergerät neu programmiert und der Busscan durchgeführt.
 
Das Problem ist gelöst.
Eine komplette Neuprogrammierung des Steuergerätes hat die Fehlermeldung beseitigt. Offenbar wurde der Code während der Zeit der Nicht-Nutzung korrumpiert, evtl. war der Akku auch einmal ein wenig zu tief entladen...

Meinen Dank für die Unterstützung!
 
Hallo,

magst Du mir die Werkstatt nennen die das Steuergerät neu programmieren ließ. Ich habe das gleiche Thema.

Ich danke herzlich Silvia
 
Zurück
Oben