Motor .- Ölinkontinenz

Registriert
04. Apr. 2006
Beiträge
2.305
Danke
426
SAAB
900 I
Turbo
FPT
Wegen Verdacht auf Riemenscheibensimmering ha20150106_142344.jpg 20150106_142444.jpg be ich mich mal dranbegeben. Der simmering sieht mir sehr unverdächtig aus (siehe Fotos - bekomme ich mit dem Tablet nicht besser hin).. Hat einer ggf. eine Idee?
 
ich hoffe du hast einen originalen genommen und zum Einbau gibt es ein spezialwerkzeug ! ohne das Werkzeug ist es schwer den beschädigungsfrei da rein zu bekommen !
 
Hallo,

Stirndeckel undicht?!

Gruß
Thomas
 
Der abgebildete Simmering ist noch der alte. Der ist absolut trocken (Elring-Ersatz liegt bereit. Stirndeckel muss ich mir genauer anschauen. Die ÖLspuren sind meiner Meinung jedoch radial verteilt - deswegen die Riemenscheibendemontage.
 
Ölpumpe.jpg
Da es auch hinter der Riemenscheibe verölt ist, nach Deiner Beobachtung der Siri aber trocken ist, kommt noch der O-Ring (Nr.13) des Ölpumpendeckels (Nr.10) in betracht. Sollte es auf die Riemenscheibe tropfen würde die es zwar verteilen, aber hinter bzw. unter der Riemenscheibe wäre es trocken/trockener. Am Sicherungsring des Deckel sind oben und vorne auch recht viele Ablagerungen zu sehen, zumal es vorne am Deckel der Ölpumpe so aussieht, als wenn dort eine Laufspur ist, etwa in höhe der Pfeile von Deckel und Flansch.
Das würde ich als nächstes prüfen. Viel Glück.
 
Wie sieht denn Dein Stirndeckel oben unterhalb der ZylKopfdichtung aus?
 
Ich habe jetzt erst einmal alles richtig sauber gemacht und wieder zusammengeschraubt. Werde erst einmal (einiges) fahren und dann noch mal nachschauen. Vielleicht sind dann Laufspuren besser nachzuverfolgen.
 
Anhang anzeigen 86239
Da es auch hinter der Riemenscheibe verölt ist, nach Deiner Beobachtung der Siri aber trocken ist, kommt noch der O-Ring (Nr.13) des Ölpumpendeckels (Nr.10) in betracht. Sollte es auf die Riemenscheibe tropfen würde die es zwar verteilen, aber hinter bzw. unter der Riemenscheibe wäre es trocken/trockener. Am Sicherungsring des Deckel sind oben und vorne auch recht viele Ablagerungen zu sehen, zumal es vorne am Deckel der Ölpumpe so aussieht, als wenn dort eine Laufspur ist, etwa in höhe der Pfeile von Deckel und Flansch.
Das würde ich als nächstes prüfen. Viel Glück.
Den O-Ring habe/hatte ich auch im Verdacht.
 
Unterbodenverkleidungen mal abnehmen und schauen, ob es vom Vorderwagen kommt und sich hochspritzt zum Motor.
Könnten Ölleitungen Ölkühler oder Servoleitungen sein. Genau das Fehlerbild hatte ich vor 4 Jahren am 9-5 2.0t (MY2000). Spritzte auch hoch, weil es durch den Poly-Riemen gut beschleunigt wurde. Dachte auch an Motor-Inkontinenz.
 
Ich hatte eine durchgerostete Ölkühlerleitung vom Automatikgetriebe.Hat ewig gedauert bis ich dahinter gekommen bin.Der ganze Motor war immer sauig.
 
gibt es diese Leitungen auch passend in Stahlflex? Wäre doch hinsichtlich Montage und Nachhaltigkeit super...
 
Ich habe Hydraulikleitungen genommen.Ich bin in einen Laden für Hydraulik gegangen und habe die alten Leitungen als Muster mitgehabt.Erzählte mein Vorhaben und bat solche Leitungen zu bauen.Das lehnte man aber ab,und gab mir Material zum Selbstbauen mit.Anschlüsse,Schellen,und Schlauch als Meterware,Druckfest bis 100 Bar.Neue Dichtringe gabs dort auch gleich dazu.
 
Die Unterbodenverkleidungen waren selbstversändlich ab. Die Ölkühlerleitungen kann ich ausschliessen (die habe ich heute nach einer Owatrol-Behandlung mit Brantho-Korrux eingekleistert. Selbes mit Servolenkungsleitung (Owatrol und heute Brantho). Werde ich aber im Auge behalten.
 
hmmm... Behälter der Kurbelgehäuseentlüftung evtl. voller Öl/am Überlaufen/KGE undicht? Der befindet sich doch auch rechts unten...
 
KGE ist dicht und vor meiner Inbetriebnahme vor ca. 3 1/2 Monaten auf aktuelle Version erneuert worden.
 
Gesehen habe ich erst auch nix,weil die Leitungen auf dem Hilfsrahmen sitzen und das Öl nach hinten und oben flog.Im Stand kam auch nichts,erst als ich ihn aufgebockt habe und laufen ließ kam Öl raus.Auto aus,kein Öl,Motor wieder an,tropf tropf tropf.
 
KGE ist dicht und vor meiner Inbetriebnahme vor ca. 3 1/2 Monaten auf aktuelle Version erneuert worden.
und wie sieht es nun aus? fehler gefunden?

in verbindung mit leichtem gummigeruch, wäre ein verstärkter blick auf den schwingungsdämpfer riemenscheibe zu werfen..;-)
quelt schon das gummi vom dämpfer raus, könntest du von unwucht und dementsprechende ölfeuchte ausgehen.
 
und wie sieht es nun aus? fehler gefunden?

.
Fehler noch nicht gefunden - dafür bin ich seitdem zu wenig gefahren. Gestern vorsorglich das Rückschlagventil Ventildeckel -> Ansaugtrakt auf richtige Montage gecheckt (wurde mit der neuen KGE auch erneuert). Ist richtig herum drin, der Anschlussnippel am Ventildeckel ist auch neu und frei.
 
Zurück
Oben