Motor .- Ölleitungen am Turbo

Registriert
08. Aug. 2012
Beiträge
5.754
Danke
429
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Hallo,
muß ich beim Turbowechsel,wenn ich denn mal einen bekomme,die Ölleitungen erneuern?Sind die starr oder flexibel?Danke.
 
Hallo,

Ölleitungen sind starr. Zum Wechsel derselbigen wird immer geraten. Reserveleitung für Wasser ist ebenfalls nicht schlecht: Ich habe erst vor 2 Monaten wechseln müssen und die Hohlschraube am Turbo war nicht zu lösen. Da ich Ersatz da hatte, habe ich die Leitung durchtrennt und später eine neue verbaut.
 
Okay,danke Sven,wo bekommt man die ausser bei Saab?Gibt es da eine empfehlung?
 
Die originalen Öleitung gibt es fertig nur von Saab. Möglicherweise gibt es bei bei den üblichen Versändern das Zeug als Hausmarke billiger. Ich habe auf Stahlflex umgerüstet. Das Zeug habe ich in USA bestellt, geliefert wurde es aus Taiwan. Gekauft über ebay.
Stahlflex hat den Vorteil, dass der Einbau wesentlich bequemer wird, weil man die Hohlschrauben am Turbo schon vor Einbau vernünftig festziehen kann und dann den Turbo mit montierten Leitungen einfach reinhängen kann. Mit den starren Leitungen dütfte das Einfädeln in den Motorraum ein Geduldsspiel werden.

Anbieter war er hier (Beispiel: http://www.ebay.com/itm/Turbo-Oil-W...Parts_Accessories&hash=item2347c8f1af&vxp=mtr). Hat, wie ich gerade gesehen habe, auch normale Leitungen im Angebot: http://www.ebay.com/itm/Turbo-Oil-W...Parts_Accessories&hash=item23489cfbde&vxp=mtr
Über die Passgenauigkeit kann ich nix sagen. Ggfs ist neobrothers bei Reklamationen der bessere Verkäufer.
 
Mit den starren Leitungen dütfte das Einfädeln in den Motorraum ein Geduldsspiel werden.

.

Das ist nicht nur ein Geduldsspiel...das ist der absolute Supergau. Erst Recht, wenn man keine Bühne hat. Abgewinkelte Gynäkologen Finger sind hier klar von Vorteil.
Hätte ich gewusst, dass es dafür Flexleitungen gibt, hätte ich die genommen.
 
Na ihr macht mir ja Mut.Danke für die Hinweise,mal sehen wie ich vorgehen werde.
 
um es vorweg zu nehmen: ja , es geht natürlich auch ohne diese Flexleitungen. Die originalen sind wohl Messing oder Kupfer (denk ich mal)
Wenn man den Turbo ausbaut, drückt man die Leitungen eben aus dem Weg. Selbst neue Leitungen sind nicht 100% pass genau. Irgendwas muss man immer drücken, schieben, ziehen. Und wenn man unter dem Auto liegt und die blöde Hohlschraube drücken und gleichzeitig die Leitung wegziehen muss, so ist das nicht nett.
Es empfiehlt sich beim Einbau den Ölfilter abzuschrauben.
Wie auch immer: der Turbo ging ohne Probleme mit eingebautem Ölfilter auszubauen. Beim einbauen wollte dieser ums verrecken nicht am Filter vorbei passen.
Sämtliche Bolzen/Muttern/Dichtungen solltest/musst du durch neue ersetzen.
Hab bei meinem Turbofritzen 15 Euro für alle Bolzen,Muttern (Kupfer) etc. bezahlt.

Verstehe ich dich richtig: du bekommst keinen Turolader? Die gibts doch wie Sand am Meer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Geben tut es welche,das stimmt.Aber zu preisen die eben mein Budget überschreiten.Bei den wenigen bezahlbaren bekommt man auf Anfrage keine weiteren Informationen.
 
Wenn ich ein Garrett hätte wäre das auch leichter.Ich habe aber den TD04HL15T von Mitsubishi.Und da sieht es anders aus.
 
Wenn es ums Überholen des Turboladers geht dann mal im Turbozentrum Berlin anfragen, meines Wissens nach 350€ komplett für die Überholung inkl. auswuchten.
Wollte meinen dort auch Überholen lassen, meiner war jedoch so defekt (Abgasgehäuse gerissen, Verdichterrad hat minimal am Gehäuse gekratzt) das ich dann einen neuen gekauft habe.
 
Zurück
Oben